Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Von 4 Linien nur 3 mit ETS3 erreichbar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Von 4 Linien nur 3 mit ETS3 erreichbar

    Hallo

    Da meine Installation recht gewachsen ist (über 140 Geräte) habe ich das das Ganze in verschiedenen Linien segmentiert.
    Die Topologie sieht folgendermassen aus:
    Hauptverteilung = Hauptlinie: 1.0.XX
    Linie OG: 1.1.XX
    Linie EG: 1.2.XX
    Linie Aussen: 1.3.XX

    ETS3 ist über den Homeserver (iETS) an den Bus angeschlossen, wobei der Homeserver via BCU2/FT1.1 an der Hauptlinie 1.0.XX hängt.

    Als Linienkoppler habe ich die LK/S4 von ABB eingesetzt, welche folgende Adressierung haben:
    Linie OG: 1.1.0
    Linie EG: 1.2.0
    Linie Aussen: 1.3.0
    Die Parameter sind folgendermassen gesetzt:
    - Gruppentelegramme Hauptlinie -> Linie “weiterleiten“
    - Gruppentelegramme Linie -> Hauptlinie “weiterleiten“
    - Hauptgruppe 14/15 “weiterleiten“

    Nun zur Problembeschreibung:
    Funktionell läuft mal alles OK, alle KNX Geräte inkl. Homeserver kommunizieren problemlos miteinander.
    Mit ETS3 kann ich ausser den Geräten in der Linie 1.1.XX alle Geräte von den anderen Linien erreichen bzw. programmieren.

    Hat jemand einen Tipp, wieso ich mit ETS3 die Geräte in der Linie 1.1.XX nicht erreichen kann?

    Vielen Dank für Euer Feedback.
    Beste Grüsse
    Franco

    #2
    Was meinst Du mit erreichen? Willst Du in der Linie 1.1.xx Geräte programmieren oder willst Du physikalische Addressen vergeben?
    Bei letzterem ist es sinnvoll (und manchmal auch notwendig) eine Schnittstelle in der Linie zu haben, in der sich auch die Geräte befinden die Du erwischen willst.
    Da Deine Linienkoppler auf Duchzug stehen solltest Du nachher kein Problem mehr damit haben.
    Anm.: Bei 140 Geräten könnte man aber schon mal filtern...
    Grüße Marc

    Kommentar


      #3
      Evtl. ein Adressierungsproblem deiner Progschnittstelle während deiner Umstellungsarbeiten - prüf mal, ob die TLN passt?

      Probeweise die Schnittstelle in Linie 1.1 verwenden und/oder mal die LK durchtauschen - könnt evtl. einer ne Macke haben?
      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #4
        Hallo marc.keynejad
        Danke für's Feedback.
        Mit erreichen meine ich die Grundfunktionen wie Geräteinfo auslesen und Programmieren, grundsätzlich das, was ich jetzt bereits auf den anderen Linien machen kann.
        Es mag ja nützlich sein, pro Linie eine Schnittstelle zur Verfügung zu haben, doch wird hiermit die Funktion von iETS in Frage gestellt. Ich bin einverstanden dass eine Filterung sinnvoll ist, doch habe ich alles auf „Durchzug“ gestellt um etwaige Probleme zu vermeiden.
        Beste Grüsse
        Franco

        Kommentar


          #5
          Hallo GLT

          Ich erreiche den BUS über iETS / Homeserver und hänge nicht an einer Physikalischen (z.B. USB) Schnittstelle.

          Grundsätzlich funktioniert ja die Anlage Problemlos über die Linien hinweg, es geht lediglich um den Zugriff von ETS3, welcher nur mit einer Linien ein Problem verursacht – obwohl alles auf „Durchzug“ gestellt ist.

          Beste Grüsse
          Franco

          Kommentar


            #6
            Hallo Franco,

            schau doch mal, ob die Lösung in diesem Posting eventuell auch bei Dir zutrifft. Ich hatte das Problem zwar beim Betrieb des LK/S als Linienverstärker und nicht als Linienkoppler, aber die Parameter gibt es in beiden Modi.

            Gruß
            Hartmut

            Kommentar


              #7
              Das Fehlerbild würde zu folgendem passen:
              • falsche Schnittstellenadresse: Wenn die Schnittstelle, an der der iETS Server (HS) hängt, eine Adresse 1.1.x statt der korrekten 1.0.x hat, werden Antworttelegramme der Geräte an Linie 1.1 nicht an die Hauptlinie weitergeleitet (unabhängig von den "Weiterleiten"-Parametern; die gelten nur für Gruppentelegramme)
              • Linienkoppler "falsch herum" angeschlossen: Hast du evtl. beim LK 1.1.0 Haupt- und Sublinie vertauscht?
              Gruß, Klaus

              Kommentar


                #8
                Herzlichen Dank an alle, die sich Zeit genommen haben, um mir bei der Lösung des Problems behilflich zu sein.

                @Klaus,
                Du hast mit Deiner Einschätzung 100% Recht.
                Ich hatte übersehen/vergessen die Schnittstellenadresse, an der der iETS Server hängt, anzupassen.

                Ich wünsche Euch allen einen schönen Sonntag.
                Beste Grüsse
                Franco

                Kommentar

                Lädt...
                X