Ich komme nun endlich mal dazu in unserem Haus auch den DMX-Bus in Betrieb zu nehmen. Wir haben an 18 Positionen im Haus RGB-LED-Beleuchtung. Geplant ist z.B. das im Kinderzimmer mein Sohn mit einer Taste ein/aus schalten kann und mit der anderen Taste einen Durchlauf durch den Farbkreis starten und bei der passenden Farbe stoppen kann. Oder das im Badezimmer ein weicher ruhiger "Plasma-Farbwechsel" in der blau-türkis-Palette läuft. Oder im Wohnzimmer passend zum Kamin leichtes Lagerfeuerflackern. Oder es bei Alarm in allen Räumen rot blitzt etc.
Gekauft habe ich mir dafür ein Arcus-EDS-Gateway, wegen es eingebauten Sequenzers. Nun, bei näherer Beschäftigung muss ich aber leider feststellen: Es kann zwar Sequenzen, aber nur jeweils eine gleichzeitig. Wenn also "S1 Lagerfeuer Wohnzimmer" läuft und mein Sohn im Kinderzimmer "S2 Farbkreis" startet, ist S1 wieder aus. Das ist m.E. eine erhebliche Einschränkung der Nutzbarkeit, denn so müsste ich im Prinzip für jeden Raum ein eigenes Gateway/Sequenzer haben! Damit scheitert zunächst mein Plan, mittels dieses Gateways das gesamte Haus zu steuern.
Hat irgendjemand dazu (Sequenzen unabhängig voneinander und halbwegs intuitive Ansteuerung auch über normale Tastwippe ermöglichen) für sich schon Lösungen gefunden oder geht das z.B. mit dem oben verlinkten Babtec-Gateway?
Gekauft habe ich mir dafür ein Arcus-EDS-Gateway, wegen es eingebauten Sequenzers. Nun, bei näherer Beschäftigung muss ich aber leider feststellen: Es kann zwar Sequenzen, aber nur jeweils eine gleichzeitig. Wenn also "S1 Lagerfeuer Wohnzimmer" läuft und mein Sohn im Kinderzimmer "S2 Farbkreis" startet, ist S1 wieder aus. Das ist m.E. eine erhebliche Einschränkung der Nutzbarkeit, denn so müsste ich im Prinzip für jeden Raum ein eigenes Gateway/Sequenzer haben! Damit scheitert zunächst mein Plan, mittels dieses Gateways das gesamte Haus zu steuern.
Hat irgendjemand dazu (Sequenzen unabhängig voneinander und halbwegs intuitive Ansteuerung auch über normale Tastwippe ermöglichen) für sich schon Lösungen gefunden oder geht das z.B. mit dem oben verlinkten Babtec-Gateway?
Kommentar