Hallo,
wir haben hier 2 Firmengebäude die beide eine autarke EIB-Installation besitzen.
Nun ist aber auf dem neuen Gebäude(2) die Elsner Suntracer KNX-GPS installiert. An sich ja eine schöne Wetterstation mit vielen Möglichkeiten, allerdings hat diese leider nur einen Helligkeitssensor was gerade morgens und abends dazu führt, dass trotz starker Sonneneinstrahlung die Schwellwerte für die Beschattung erst sehr spät erreicht werden. Setze ich die Schwellwerte noch weiter runter, dann werden diese wiederum zur Mittagszeit bei bedecktem Himmel auch überschritten...
In dem anderen Gebäude(1) haben wir aber eine Wetterstation mit 3 separaten Helligkeitssensoren, was viel besser funktioniert. Beide Gebäude sind mit einem IP-Gateway(eibport von BABtec(1) und Loxone(2))ausgestattet und hängen im gleichen LAN. Ist es nun irgendwie möglich über diese Verbindung Gebäude(2) mit den Helligkeitswerten oder Beschattungsbefehlen von Gebäude(1) zu versorgen? Oder habt ihr evtl. andere Lösungsvorschläge?
wir haben hier 2 Firmengebäude die beide eine autarke EIB-Installation besitzen.
Nun ist aber auf dem neuen Gebäude(2) die Elsner Suntracer KNX-GPS installiert. An sich ja eine schöne Wetterstation mit vielen Möglichkeiten, allerdings hat diese leider nur einen Helligkeitssensor was gerade morgens und abends dazu führt, dass trotz starker Sonneneinstrahlung die Schwellwerte für die Beschattung erst sehr spät erreicht werden. Setze ich die Schwellwerte noch weiter runter, dann werden diese wiederum zur Mittagszeit bei bedecktem Himmel auch überschritten...
In dem anderen Gebäude(1) haben wir aber eine Wetterstation mit 3 separaten Helligkeitssensoren, was viel besser funktioniert. Beide Gebäude sind mit einem IP-Gateway(eibport von BABtec(1) und Loxone(2))ausgestattet und hängen im gleichen LAN. Ist es nun irgendwie möglich über diese Verbindung Gebäude(2) mit den Helligkeitswerten oder Beschattungsbefehlen von Gebäude(1) zu versorgen? Oder habt ihr evtl. andere Lösungsvorschläge?
Kommentar