Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche Lösung um 2 EIB-Installationen über IP zu verbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Suche Lösung um 2 EIB-Installationen über IP zu verbinden

    Hallo,

    wir haben hier 2 Firmengebäude die beide eine autarke EIB-Installation besitzen.

    Nun ist aber auf dem neuen Gebäude(2) die Elsner Suntracer KNX-GPS installiert. An sich ja eine schöne Wetterstation mit vielen Möglichkeiten, allerdings hat diese leider nur einen Helligkeitssensor was gerade morgens und abends dazu führt, dass trotz starker Sonneneinstrahlung die Schwellwerte für die Beschattung erst sehr spät erreicht werden. Setze ich die Schwellwerte noch weiter runter, dann werden diese wiederum zur Mittagszeit bei bedecktem Himmel auch überschritten...

    In dem anderen Gebäude(1) haben wir aber eine Wetterstation mit 3 separaten Helligkeitssensoren, was viel besser funktioniert. Beide Gebäude sind mit einem IP-Gateway(eibport von BABtec(1) und Loxone(2))ausgestattet und hängen im gleichen LAN. Ist es nun irgendwie möglich über diese Verbindung Gebäude(2) mit den Helligkeitswerten oder Beschattungsbefehlen von Gebäude(1) zu versorgen? Oder habt ihr evtl. andere Lösungsvorschläge?

    #2
    Zitat von bambam Beitrag anzeigen
    Beide Gebäude sind mit einem IP-Gateway(eibport von BABtec(1) und Loxone(2))ausgestattet und hängen im gleichen LAN.
    Sind beide Gebäude mit Loxone ausgestattet oder nur Gebäude (2)? Ist mir in deiner Beschreibung nicht ganz klar...
    Sollten beide Gebäude mit Loxone ausgestattet sein, könntest du die Werte ja mittels virtuellen Ein/Ausgängen austauschen und anschließend über den Loxone Miniserver an die angebundene KNX-Anlage weitergeben!
    Gruß
    Simon

    Kommentar


      #3
      Leider hat nur das Gebäude(2) Loxone. Gebäude(1) hat den eibPort von BAB-Tec aber evtl. kann mit diesem auch Werte aufs LAN geben.

      Wie kann man einen virtuellen Ein/Ausgang bei der Loxone einstellen, dass er Werte vom Netzwerk bekommt?

      Kommentar


        #4
        Schau mal hier: Loxone Webservices

        Bei Unklarheiten schaust du am besten direkt in das Loxone Forum!
        Gruß
        Simon

        Kommentar


          #5
          Im eibPort lässt sich das über das ConfigTool KNXnet/IP Routing aktivieren. Da können auch einzelne Regeln definiert werden, so dass nicht alle Telegramme aus dem Gebäude 1 in das Gebäude 2 gesendet werden, sondern nur die Helligkeitswerte.
          Alternativ lässt sich das natürlich auch, wie schimmi schreibt, per HTTP Requests von dem eibPort auf die Loxone Webservices lösen.

          Kommentar


            #6
            Super! Ich versuche mal ob ich mir damit was basteln kann...

            Kommentar

            Lädt...
            X