Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche KNX EIB System

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Suche KNX EIB System

    Hallo,

    ich habe keine Erfahrung mit EIB KNX, jedoch etwas SPS Erfahrung.

    Ich möchte gerne etwas umstellen und einige Schaltungen besser gestalten.

    Neue zusätzliche Kabel kann ich leider nicht verlegen - zur Steuerung. Ich werde also powernet oder Funk nehmen müssen.

    Wichtig ist.

    Schalten und Zustände ablesen und von jedem Schalter alles individuell schalten / steuern.

    Schnelle und einfache Programmierung, es sollen aber auch komplexe Schaltungen machbar sein.

    Als Beispiel:

    Hauptschater ein - dunkel und vom 1.Mai bis 20 April - Aktor 1 ein. geht das?

    Hardware: Aktoren, Relais (Pot-frei), Dimmer, eine Steckdose mit Aktor fände ich toll.

    Merker und individuelle Zeitschaltuhren sollen möglich sein.

    Wetterstation mit Wind und Helligkeit. Soll als Wert im System verfügbar sein, jedoch sollen einzelne Zustände individull von Zustand gesteuert werden können.

    Steuerung über das Lan/Internet. Zustände und Schalten.Wenn dann und oder sollte funktionieren.

    Sperren (Zentral aus wenn.....)


    Zur Zeit sind die Schalter / Rahmen und co von Gira. Die neuen Schalter sollten (evtl. neben den alten) in den Gira Rahmen passen.

    Toll wäre auch wenn zusätzlich zum Schalten z.B. auch ein http request kommen könnte.

    Hat jemand eine Idee welches System ich nehmen kann?

    Vielen Dank

    Gruß

    #2
    Zitat von powder8 Beitrag anzeigen
    Neue zusätzliche Kabel kann ich leider nicht verlegen - zur Steuerung. Ich werde also powernet oder Funk nehmen müssen.
    .....
    Zur Zeit sind die Schalter / Rahmen und co von Gira. Die neuen Schalter sollten (evtl. neben den alten) in den Gira Rahmen passen.
    Schau Dir mal das GIRA Funksystem an - vlt. ist da was für dich dabei.

    Powernet würde BuschJaeger bedeuten (andere haben das nicht mehr im Angebot); bei Funk gäbe es mehr Auswahl.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Dann Funk

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        keiner eine gute Idee?

        Wäre auch für ein paar Tips nur von Herstellern sehr dankbar.

        Evtl. auch ein Hersteller, der eine Testsoftware anbietet, mit Simulation wäre toll.

        Gruß

        Kommentar


          #5
          Finde mdt Funk Schalter nicht schlecht passen auch in Gira Rahmen. Hätte ich die eher gekannt hätte ich evtl keine Kabel gezogen.. Aber es geht halt dich nix über Kabel. ;-)
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Zitat von powder8 Beitrag anzeigen
            Evtl. auch ein Hersteller, der eine Testsoftware anbietet, mit Simulation wäre toll.
            SW mit Simulation ala SPS ist im Busbereich/Funkbereich eher dünn

            Funklösungen wären z.B.

            KNX-RF (also KNX per Funk)
            EnOcean

            oder die propritären Funksysteme der einzelnen Hersteller (billiger, aber ...?)

            Vermutlich sind viele davon ausgegangen,daß Du MIT einer SPS zusammen was realisieren möchtest u. da wird es ein wenig uneinfacher.

            Welche SPS kennst Du?
            Gruss
            GLT

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              nein ich will das NICHT mit einer SPS koppeln. Ich kenne nur die Art der Programmierung und bin da etwas verwöhnt.

              Welche Software nehme ich da am besten? Soweit ich das verstanden habe kann ich fast jedes KNX System nehmen (Hardware) und benötige dann noch soetwas wie den Homeserver.

              Welchen Homeserver nehme ich denn dann am besten? Und / Oder welche Software ist das beste?

              Einbindung und Steuerung ins Lan, per Web und iPhone ist Pflicht.

              Ich habe KNX so verstanden, dass der Homeserver die Arbeit macht.

              Was ich mir vorstelle z.B. ein Dämmerungssensor. Aktor 1 geht an bei 80% Aktor 2 bei 70 % und wenn 90% erreicht dann schaltet 1-2 aus, jedoch nur wenn Schalter 1 auf an ist.

              Bin für jede Idee dankbar.

              Gruß

              Kommentar


                #8
                Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                SW mit Simulation ala SPS ist im Busbereich/Funkbereich eher dünn
                Schade
                Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                Funklösungen wären z.B.

                KNX-RF (also KNX per Funk)
                EnOcean

                oder die propritären Funksysteme der einzelnen Hersteller (billiger, aber ...?)
                Nein, ich möchte so frei wie möglich sein. Von allen das beste / passende sollte funktionieren.
                Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                Vermutlich sind viele davon ausgegangen,daß Du MIT einer SPS zusammen was realisieren möchtest u. da wird es ein wenig uneinfacher.

                Welche SPS kennst Du?
                Nein, das wollte ich nicht.

                Möller easy und Siemens

                Gruß & Danke

                Kommentar


                  #9
                  Funktaster KNX-RF von MDT

                  Enoceanprodukte


                  Beides ist nicht propritär u. kann mit kabelgebundenen KNX gut kombiniert werden - also zukunftssicher.

                  Bei EnOcean muss man auch nicht auf eine Visu verzichten - als Beispiel Produkte von Jäger direkt Greenet/Vitool
                  Gruss
                  GLT

                  Kommentar


                    #10
                    Hmmm....

                    Also irgend wie kommen wir so auf keinen grünen Zweig. Es scheint ganz so, als hätte der Fragesteller sich nicht wirklich gut über KNX informiert.

                    1. KNX braucht grundsätzlich keinen Server oder sonnstiges. Dieser ermöglicht aber als mächtiges Hilfsmittel, gewisse Komfortfunktionen zu realisieren.

                    2. KNX selbst wird mit der ETS parametriert und programmiert. Infos darüber gibts im Internet und hier im Forum SEHR viele...

                    3. Zum Thema Visualisierungen gibt es ebenfalls sehr viele Themen hier im Forum. Die Suchfunktion liefert fast alle Antworten dazu.

                    4.
                    Was ich mir vorstelle z.B. ein Dämmerungssensor. Aktor 1 geht an bei 80% Aktor 2 bei 70 % und wenn 90% erreicht dann schaltet 1-2 aus, jedoch nur wenn Schalter 1 auf an ist.
                    -> Wüsste zwar ganz ehrlich nicht, wo man das braucht, aber ist ebenfalls machbar. Hier gibt es mehrere Möglichkeiten. Wenn man einen Server hat, bieten die oft auch entsprechende Logikfunktionen. Wenn du dich mit SiemensLogo auskennst, kannst du aber auch das KNX Erweiterungsmodul verwenden und solch exotische Spielereien darin als normales SPS Programm lösen. Dieses Modul basiert aber auf KNX TP was bedeutet, dass du von KNX RF oder KNX PL einen Koppler auf KNX TP brauchst. Auch dazu finden sich viele Informationen in diesem Forum.

                    Ich denke am sinnvollsten wäre, wenn sich der Fragestelle mal mit den Grundlagen zu KNX vertraut macht. Wenn dann die Fragen etwas konkreter werden, kann auch besser und vor allem auch präzieser geantwortet werden.

                    ...Theoretisch ist mit KNX fast alles machbar. Die Frage ist immer wie gross der Aufwand und der Preis sein darf. Desshalb hilft es, wenn man sich erst mal gut informiert und dann konkrete Fragen zu konkreten Problemen oder Lösungen stellt.
                    Gruss Patrik alias swiss

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X