Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kameraarchiv und Meldungsarchiv in xxAPI Quadrant anzeigen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Kameraarchiv und Meldungsarchiv in xxAPI Quadrant anzeigen

    Hallo zusammen,

    ich bin gerade dabei mir ein Medlungsarchiv für den Rauchmelderalarm zu machen und ein Kameraarchiv für meine IP Kamera an der Haustür (bei Klingel wird Bild im Archiv abgelegt, Klingel über Binäreingang).

    Ich verwende die freie Visu im HS3 mit xxAPI. Wenn ich aktuell über eine Schaltfläche die Archive entsprechend aufrufe, dann kommen die als PopUp in meiner Visu.
    1. Wo kann man das Layout des PopUp ändern? In meinem Projektordner des Experten finde ich dazu keine Bilddateien.
    2. Wie kann ich das jeweilige Archiv in meine Visu auf eine Seite einbinden ohne PopUp (ich will dass dann bei neuen Meldungen in einem der 4 Quadranten haben und den bei neuer Meldung aktiv schalten, um den Eintrag entsprechend sofort zu sehen)


    Ich bin der Meinung zu 1) gab es mal eine Beitrag hier im Forum, aber den finde ich irgendwie nicht mehr.

    MfG und schon mal Danke!
    Angehängte Dateien

    #2
    So, ich habe mich mal weiter durch das Forum gekämpft und die Hilfe befragt...

    Ich komme jetzt zu dem Schluß das Kameraarchiv wird immer ein PopUp bleiben, bei dem man max. das Layout noch anpassen kann, aber das Meldungsarchiv kann ich ja per

    Code:
    http://<IP>/hslist?lst=msg&user=xxAPI&pw=xxx
    erreichen und als XML darstellen lassen. Nun kann ich ja daraus eigentlich eine XML Scrolliste erstellen. Als erstes will ich also erst einmal die XML Seite oben in ein iKO speichern, um es weiter zu bearbeiten. Leider klappt das schon nicht. Ich habe meine Einstellungen mal angehangen.

    Der Wert des iKOs "SystemLogXML Meldungsarchiv" hat statt der XML den Inhalt:

    HTML-Code:
    HTTP/1.0 200 OK Connection: close Cache-Control: no-cache, must-revalidate Expires: Thu, 01 Dec 1994 16:00:00 GMT Content-Type: text/xml; charset=ISO-8859-1
    Somit meine Frage - was mache ich falsch, ich will später sicher noch an anderen Stellen mal eine XML einlesen und würde daher wirklich gerne wissen, wo bei mir der Fehler liegt. Danke schon mal!

    MfG
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    Lädt...
    X