Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Linienkoppler mit Hager Medienkoppler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Linienkoppler mit Hager Medienkoppler

    Hallo

    ich habe hier für meine Wohnung nur eine kleine KNX Anlage. Für erweiterungen möchte ich den Hager Medienkoppler verwenden, zumal es jetzt endlich auch Fensterkontakte gibt.

    Da ich nicht so viele Teilnehmer habe mal grundsätzlich die Fragem, ob es bei Verwendung zweier Linien unbedingt einen Linienkoppler für TP und das physikalische einrichten einer Hauptline braucht oder ob es nur softwaremäßig über die ETS realisiert werden kann?

    Bisher habe ich nur eine Linie mit 1.1.x. Der Medienkoppler würde dann von mir einfach die 1.2.0 bekommen.

    Danke für eure Hilfe
    Grüße
    Andreas

    #2
    Das geht so nicht... Du brauchst dann wirklich eine Hauptlinie und zwei Koppler.

    Alternative, die ich hier im Forum gelernt habe: Ich plane alle meine Geräte auf der Hauptlinie 1.0.x und den Koppler verwende ich um die RF-Linie 1.1.x anzubinden... Umgekehrt sollte es aber auch gehen!

    Gruß,
    Michael

    Kommentar


      #3
      Ah verstehe, alle TP Geräte auf die Hauptline (1.0.x) und über den Medienkoppler dann auf die Funk Line mit (1.1.0 ...).

      Kommentar


        #4
        Brandtner, du brauchst definitiv bei einer Linie mit dem Medienkoppler keine Linienkoppler. TP Geräte auf 1.1.x - Funk Geräte auf 1.2.x.

        Funktioniert ohne Probleme...
        Gruß Stephan

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          ich habe in unserem EFH bisher auch nur eine Linie, also 1.1.XX.
          Nun möchte ich auch den Hager Medienkoppler (laut Hager gleichzeitig eine Linienkoppler-Funktion) einsetzen. Ich habe dafür in der ETS eine Linie (1.2.X) hinzugefügt an der der Medienkoppler (1.2.0) hängen soll.
          Leider bekomme ich nun immer von der ETS den Hinweis, das die Topologie überprüft werden soll bzw. nicht stimmt.
          @ epogo, wenn ich deinen Betrag richtig deute müsste es doch bei mir wie beschrieben funktionieren.
          Kann mir bitte jemand einen Tipp geben.
          Danke im voraus.
          Gruß
          THomas

          Kommentar


            #6
            Es geht definitiv den Hager Medienkoppler einfach auf die 1.2.x Linie als Teilnehmer 0 zu legen, ohne Linienkoppler und einer Hauptlinie. Ist zwar Topologisch nicht in Ordnung, aber gängige Praxis bei kleinen Anlagen.

            In der ETS Topologie sollte man natürlich eine Hauptlinie anlegen, damit diese nicht meckert.

            Wichtig beim Hager Medienkoppler ist, dass dieser die Filtertabellen intern im Plugin erzeugt. Also die Gruppen müssen auf beiden Seiten der Linien vorhanden sein innerhalb der ETS und mit Objekten belegt. (Stichpunkt: Visualisierung).

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              ich wollte kurz meinen aktuellen Stand mitteilen. Evtl. hilft es ja Anderen weiter.
              Der Medienkoppler braucht nur eine eigene Linie, also z. Bsp. 1.2.0. Er kann einfach in die vorhandene Linie als "weiterer Teilnehmer" hinzugefügt werden, jedoch, wie gesagt, eine Adressierung als eigene Linie.
              Es wird hierfür kein Linienkoppler mit Spannungversorgung benötigt.
              Bei mir hat sich zuerst das PlugIn nicht richtig installiert - warum auch immer. Nun gehts!
              Normalerweise kommuniziere ich per IP-Router, geht hier nicht - nur möglich mit USB-Schnittstelle.
              Ein Anruf bei der HAGER Hotline hat mir geholfen bzw. gab mir den Tipp mit der USB-Schnittstelle.
              Nun funzt alles wie es soll.

              Gruß
              Thomas

              Kommentar


                #8
                Linienkoppler mit Hager Medienkoppler

                Per EIB/Lib und KNX/Tunnel kann ich auf den Medienkoppler aber zugreifen. Selbst über meine virtuelle USB to IP klappt es problemlos nach erst Inbetriebnahme.

                Kommentar

                Lädt...
                X