Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

QC4.0 Filterfunktion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    QC4.0 Filterfunktion

    Hallo Zusammen,

    wollte mal nachören ob einer von Euch weiss wie diese funktioniert. Hatte im Mail Newsletter davon gelesen aber nicht gefunden wie ich diese Filterfunktion nutzen kann bzw. einrichten kann.

    Neue Funktionen im Gira Interface

    Gruss Jan
    Installation:
    HS2, BIQ+RTR, DALI-GW GE141, Visu über 19" u. 15" Touch, Gira MT701CT, Russound CAV6.6, Dreambox 7020S, iPhone, iPad, Nomos

    #2
    Jede Funktionsvorlage hat jetzt eine zusätzliche GA für "Sichtbarkeit im Raum".

    Hier könntest Du z.b. den Fensterstatus (offen) eintragen, so dass diese nur angezeigt wird wenn das Fenster offen ist.

    Kommentar


      #3
      QC4.0 Filterfunktion

      Ok, verstanden, danke
      Ich hatte schon überall danach gesucht

      Gruß Jan
      Installation:
      HS2, BIQ+RTR, DALI-GW GE141, Visu über 19" u. 15" Touch, Gira MT701CT, Russound CAV6.6, Dreambox 7020S, iPhone, iPad, Nomos

      Kommentar


        #4
        Hallo!
        Ich komme leider mit der Filterfunktion nicht zu Recht:
        In der Gebäudestruktur ist die "Fenster / Tür Plus" - Vorlage eingefügt.

        Bei mir senden die Fenster bei "auf = 1" und bei "zu = 0".
        Der Status incl. Zähler auf der Startseite funktioniert prima.

        Wenn ich im Feld "Sichtbarkeit im Raum/Gewerk" die gleiche Gruppenadresse eintrage änder sich nichts. Der Fensterstatus wird immer angezeigt, auch wenn das Fenster geschlossen ist??

        Was mache ich falsch?

        Gruß
        Rüdiger

        Kommentar


          #5
          Hat niemand die Filterfunktion im QC aktiv und kann mir sagen, welche Adressen wie eingesetzt werden müssen?

          Kommentar


            #6
            Hmm..bei funktionieren diese Filter wunderbar. Statusobjekt und Sichtbarkeit in Raum GA ist die selbe. Im Raum wird dann das Fenster nicht angezeigt wenn es geschlossen ist. Auch mit áktiven Leuchten geht das wunderbar wenn man sich z.B. einen unsichtbaren Raum anlegt, alle Leuchten dort rein tut und das Statusobjekt mit der Sichtbarkeit verknüpft erscheinen in diesem Raum nur die Leuchten die auch an sind. Sonst ist es dort leer.

            Thomas

            Kommentar

            Lädt...
            X