Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Daten in Excel archivieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Daten in Excel archivieren

    Hallo,

    ich stehe vor dem Problem das ich die Daten aus dem HS in Excel archivieren möchte. Das Auslesen klappt problemlos, leider werden die neuen Daten nicht hinten dran geschrieben, sondern überschreiben Daten die schon vorhanden sind. Das heist es wird nur der Ringspeicher ausgelesen und wenn der sich ändert werden die Daten die nicht mehr enthalten sind auch in Excel gelöscht. Jetzt ist meine Frage wie bekomme ich hin das diese Erhalten bleiben ??

    Danke Gruß Philo
    Gruß

    Guido

    #2
    kostenlostes Tool: HSMonitor

    Du könntest unser freies Tool HSMonitor verwenden und alles in eine freie Sql-Datenbank schreiben.

    Den HSMonitor findest Du hier: http://www.dacom-homeautomation.de/l...d=25&Itemid=59

    Dort ist auch die Doku zum Download.
    Auf Seite 12 der Doku sind Beispiele für Datenbanken.

    Excel "kann" mit den Meisten.
    Gruss Oliver Herrmann
    http://www.dacom-homeautomation.de

    Kommentar


      #3
      Danke für den Vorschlag,

      ich verstehe das aber so, das dann ein Rechner laufen müsste, auf dem die Abfrage und ein sql Server läuft oder ??

      Aber genau das möchte ich eigentlich vermeiden, mir würde eine manuelle Sicherung genügen

      Mfg Philo
      Gruß

      Guido

      Kommentar


        #4
        Hallo Philo,

        ich habe dies bei mir so gelöst, dass ich meinen Linux-Server über einen Taster hochfahre und zwar nur dann, wenn ich diesen auch brauche.

        10 Minuten nach dem Einschalten des Servers wird auf dem HS automatisch eine Sequenz gestartet, welche die Archivdateien per FTP an meinen Linux-Server überträgt. Anschließend wird ein CGI-Script vom HS auf dem Server aufgerufen, welches die übertragenen Archiv-Daten in eine mySQL importiert und die Archivdaten gzippt und "wegsichert".

        Die Archivdateien habe ich so angelegt, dass auch ein paar Tage ohne Einschalten des Servers nicht zu einem "Rundschreiben" auf dem HS führt.

        Und mit Excel kommst Du natürlich auch problemlos auf eine mySQL drauf.

        Vielleicht hilft Dir das ja als Gedankenansatz. Bei mir funktioniert das nun schon seit längerem ohne Probleme.
        Gruß

        Heiko

        Kommentar


          #5
          Hallo Tuareg,

          danke für deinen Post, die Lösung gefällt mir recht gut leider habe ich in Linux noch starke Defizite. Aber den Ansatz finde ich gut mal schauen was ich draus machen kann. Hast du da ein spezielles Script hast du das selbst entwickelt oder gibts das von der Stange ??

          Gruß philo
          Gruß

          Guido

          Kommentar


            #6
            Hallo Philo,

            Zitat von Philo5 Beitrag anzeigen
            Hast du da ein spezielles Script hast du das selbst entwickelt oder gibts das von der Stange ??
            Die Scripte hatte ich selbst geschrieben, die meisten Teile, wie z.B. den XML-Import in mySQL hatte ich aber aus den einschlägigen PHP-Foren übernommen.

            Ob es da auch etwas "von der Stange" gibt weiß ich nicht, habe aber Zweifel, da die Anforderung doch recht speziell ist.

            Aber konkret:
            Der Teil auf dem HS ist recht einfach
            1) Mit Einschalten des Servers eine Sequenz starten, die erst den FTP der Archivdaten auf den Server durchführt und dann über WebAbfrage ein CGI aufruft.
            2) In meinem Fall ist das CGI nur ein kleiner Perl-Programm welches einen exec auf eine PHP-Routine macht. Den Weg hatte ich so gewählt, damit der HS auf seine Web-Abfrage auch gleich wieder ein ok bekommt.
            3) Das PHP-Script durchsucht das Verzeichnis in welches der FTP lief und nimmt nacheinander alle vorhandenen XML-Daten und importiert diese in die entsprechenden mySQL-Tabellen. Bei Bedarf kann ich Dir das Script zuschicken. Es ist zwar nicht schön aber es funktioniert
            4) Innerhalb des PHP-Script werden die erfolgreich geparsten XML-Daten jeweils am Ende des Vorgangs komprimiert und in ein anderes Verzeichnis verschoben.

            That's it
            Gruß

            Heiko

            Kommentar


              #7
              Zitat von touareg Beitrag anzeigen
              3) Das PHP-Script durchsucht das Verzeichnis in welches der FTP lief und nimmt nacheinander alle vorhandenen XML-Daten und importiert diese in die entsprechenden mySQL-Tabellen. Bei Bedarf kann ich Dir das Script zuschicken. Es ist zwar nicht schön aber es funktioniert
              Das hört sich gut an, an dem hätte ich auch Interesse
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #8
                @touareg

                danke für das Angebot doch leider läuft bei mir kein zZ Linux :-(

                Gruß Philo
                Gruß

                Guido

                Kommentar


                  #9
                  man könnte die Daten einmal am Tag per E-Mail verschicken. Da Du es manuell archivieren möchtest, ist das vielleicht ja auch eine Möglichkeit. Dann könntest Du die Daten abholen, wann es passt und es geht nichts verloren.

                  Ist natürlich keine schicke Lösung.

                  Gruß Eiche

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Philo,
                    Zitat von Philo5 Beitrag anzeigen
                    @touareg

                    danke für das Angebot doch leider läuft bei mir kein zZ Linux :-(
                    sollte aber kein Problem sein. Apache, PHP und mySQL gibts auch für Windows und Mac OS/X :-))

                    Meiner Meinung nach sollte das genauso funktionieren.
                    Gruß

                    Heiko

                    Kommentar


                      #11
                      Hmmm dann sollte das doch auch auf nem server bei 1und1 laufen oder ???
                      das währe schon cool
                      eigentlich geht´s mir nur darum mal in 10 Jahren nachzusehen wie die temperaturen mal waren mehr nicht. einfach so just for fun
                      Gruß

                      Guido

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X