Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kamera im Android App von Gira

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kamera im Android App von Gira

    Hi,

    kann mir jemand sagen, wie die URL einer Kameras aufgebaut sein muss, damit sie in der Android App funktioniert? Aufrufen tue ich den Quadranten über das Menü. Die Kamera funktioniert mit

    http://192.168.2.11/snapshot.cgi?user=gast&pwd=passwort

    aber nur, wenn ich zu hause bin.

    LG
    Sylvio

    #2
    Das Thema ist zwar schon ein paar Tage alt, aber vielleicht hast du schon eine Lösung gefunden...

    Habe ein ähnliches Problem:

    Im QC Config hab ich zwei Kameras/Webcams definiert. Die URLs sind jeweils weltweit abrufbar. Mit dem Quadclient unter Windows funktioniert das prima. Unter Android seh ich nix. Da fehlt der Kamera-Quadrant (und der für die Diagramme auch) komplett.

    Laut Anleitung muss das Design-0 eingestellt sein. Hab in QC Config mittlerweile _alle_ Designs eingeschaltet. Bringt alles nix.

    Ab und zu, wenn ich das Smartphone (LG Nexus 4) sperre und nach einer weile wieder entsperre, dann lande ich in der Gira APP in einer Kamera Ansicht. Aber ich seh kein Kamerabild. Sieht aus wie der Kamera-Quadrant in Vollbild, ohne Kamera. Einmal auf "zurück" getippt komm ich wieder zurück in die Hauptansicht. Schaffe es dann aber nicht mehr in die Kamera Ansicht.

    Langsam gehen mir die Ideen aus. Any ideas? Muss ich da noch was einschalten?

    - Alex

    Kommentar


      #3
      Wie greifst Du denn auf den HomeServer zu?

      Die Kameras müssen dazu von außen erreichbar sein, also z.B. per DynDNS und durch einen geöffneten Port im Router.

      Dann sieht der Pfad z.B. so aus:

      http://deinname.dyndns.org:8011/snapshot.cgi?user=gast&pwd=passwort

      Der Port 8011 wäre dann im Router auf die IP 192.168.2.11 und den Port 80 weitergeleitet.

      Kommentar


        #4
        Ich nutze VPN um von extern auf den HS zuzugreifen. URLs sind aber sowieso weltweit zugänglich.

        Bin gespannt ob melodoi das Problem bei sich vielleicht schon gelöst hat.

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          ich habe dazu mit Gira telefoniert. Im HS wird eine Kamera intern verwaltet. Deshalb ist sie mit dem externen Zugriff auf den HS (QC oder freie Viso) ohne zusätzliche Freibaben im Router vefügbar. In der App hat man sich die Mühe nicht gegeben und man muss sich selber kümmen, indem man, wie durch Lutz beschrieben, die Kamera von außen sichtbar mach. Ist eigentlich schade, unsicher und meines Erachtens nach auch inkonsequent, zumal die Funktionen schon vorhanden sind. Komisch!

          LG
          Sylvio

          Kommentar


            #6
            Wieso willst du sowohl HS als auch Kamera öffentlich zugänglich machen? Für sowas gibt's eine Lösung. Nennt sich VPN. In meinem Fall benutze ich OpenVPN mit passender Android-OpenVPN-App. Aber neuere Fritzbox-Modelle können ja auch schon VPN.

            Kommentar


              #7
              Hallo tuxedo,

              hast du die VPN-Verbindung von Handy aus ständig offen oder baust du die immer erst auf und gehst dann mit der Gira-App auf den HS? Ist das nicht zu aufwendig oder dauer ewig?

              LG
              Sylvio

              Kommentar


                #8
                Bin noch im experimentierstadium. Der Verbindungsaufbau dauert nicht lange. Schätze 15sek inkl. VPN APP Start. Wenn ich "mal" von unterwegs drauf zugreifen will ist das für mich okay. Ist ja eher unrealistisch dass ich mehrmals in der Stunde was daheim nach schauen oder ein/ausschalten muss.

                Wie hast du vor die Gira APP zu benutzen?

                Kommentar

                Lädt...
                X