Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizungssteuerung GIRA TS3 Komfort, MDT Heizaktoraktor und ZewoTherm Ventile

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Heizungssteuerung GIRA TS3 Komfort, MDT Heizaktoraktor und ZewoTherm Ventile

    Hallo Zusammen,

    wir planen unseren Neubau mit KNX auszustatten. Dabei hat uns das Forum bei der Planung schon sehr gut weitergeholfen. Danke.
    Dennoch habe ich eine Frage die ich über die Suche nicht gelöst bekommen habe.
    Wir möchten gerne die folgende Kombination zur Heizungssteuerung unserer Fußbodenheizung einsetzen:
    • GIRA Tastsensor 3 Komfort mit GIRA Buskoppler 3
    • MDT AKH-0800.01 Heizungsaktoren
    • Zewotherm 802320-A NC / 230V / B1248 Ventil
    Fragen:
    • Funktioniert die Kombination GIRA TS3 m. BK3 => MDT Heizaktor => ZewoTherm Ventil?
    • Sind Estrichfühler bei einer FBH überflüssig / sinnvoll / notwendig?
    • Welche Erfahrungen habt Ihr mit diesen Komponenten?

    Danke für Eure Hilfe im Voraus.

    BinEilig

    #2
    Zitat von BinEilig Beitrag anzeigen
    Fragen:
    • Funktioniert die Kombination GIRA TS3 m. BK3 => MDT Heizaktor => ZewoTherm Ventil?
    Bestimmt... wüsste nicht warum nicht.

    Zitat von BinEilig Beitrag anzeigen
    • Sind Estrichfühler bei einer FBH überflüssig / sinnvoll / notwendig?
    Also wir haben keine und ich hab noch keine vermisst. Was glaubst du denn realisieren zu können, wenn du weißt wie warm der Estrich ist?

    [QUOTE=BinEilig;310556]
    Zitat von BinEilig Beitrag anzeigen
    Welche Erfahrungen habt Ihr mit diesen Komponenten?

    Danke für Eure Hilfe im Voraus

    BinEilig
    Ich bestize davon nur den Heizungsaktor. Der ist prima!

    Der TS3 von Gira wird auch gut sein.

    Wozu brauchst du die denn eigentlich? Mann stellt die Temperatur der FBH sowieso nie um? Und wenn dann ist die neue Soll Temperatur erst erreicht wenn man Sie auch nicht mehr braucht.

    Viele Grüße

    P.S. Bei uns ist die Temperatur 21 Grad... und wenn ich das mal irgendwann nicht will mache ich das am iPad oder so....

    Kommentar


      #3
      Hallo Division,

      danke für Deine Antwort.

      Ich hatte hier im Forum gelesen, dass die Fußbodenheizung mit einer Steuerung mittels RTR (im TS3 Komfort enthalten) und den Temperaturfühlern im Estrich sich besser steuern lässt.
      Damit soll es wohl möglich sein, das Überschwingen bei der Regelung der trägen Fußbodenheizung besser in den Griff zu bekommen.

      Daher meine Frage nach Erfahrungswerten nach überflüssig / sinnvoll / notwendig.

      BinEilig

      Kommentar


        #4
        Heizungssteuerung GIRA TS3 Komfort, MDT Heizaktoraktor und ZewoTherm Ventile

        Hmm joar. Kann man machen. Ich bin mir sicher das das der Gira Verkaufsberater auch ezählt. :-)

        Mal im erst......

        Ich nutze den internen Regler vom MDT Aktor und sende ihm die ist Temperatur von Raum.

        Macht 21 Grad und fertig.

        Klar kann man da tunen. Kostet wie immer Zeit und Geld.

        Viele Grüsse


        Sent from my iPad using Tapatalk

        Kommentar


          #5
          Ich hoffe das ich alles richtig aufgenommen habe was geschrieben wurde, deshalb mein Kommentar.

          Der TS3 Komfort kann keine Regelung und auch keine Temperaturerfassung mit dem 2009'er BA und Ext. Fühler, sondern dieses kann nur der TS3+.

          Zur Regelung habe ich persönlich auch die Anforderung wenn es draußen Warm ist einen warmen Fliesenboden im Bad zu haben! Da es im Sommer schonmal zu hohen RT bei uns kommt habe ich die Sollwertverschiebung in gebrauch damit trotzdem der Boden warm ist. Dieses ist der Grund warum mein Bruder die externen Fühler jetzt bekommt!

          Gruß
          Christoph

          Kommentar


            #6
            Der TS3 Komfort kann keine Regelung und auch keine Temperaturerfassung mit dem 2009'er BA und Ext. Fühler, sondern dieses kann nur der TS3+.
            Damit ich das nicht missverstehe: Die Aussage, dass der TS3 Komfort keine Temperaturerfassung kann, bezieht sich auf den externen Fühler, oder?

            Gruß
            Thomas

            Kommentar


              #7
              Doch, der TS3 Komfort hat einen Temperaturfühler und das funktioniert mit dem MDT Heizungsaktor hervorragend. Ich habe genau dieses System und bin sehr zufrieden.

              Ein Problem ist eher das korrekte Einstellen der Ist-Temperatur über den Korrekturfaktor im TS3. Alles andere ist einfach.

              Und mit einem Android-Tab zum Beispiel kannst Du das Ganze mit dem KNX Controller von Markus Haspl (kannst im Play Store gratis runterladen) alles wunderbar steuern. Ist zwar nicht so peppig, funktioniert aber auch wenn mal der HS aussteigen würde oder Du gar keinen HS hast. So kannst Du dann direkt die Wunschtemperaturen einstellen und so weiter. Auf der andern Seite muss ich zugeben, einmal eingestellte Temperatur wird sehr selten verändert.

              Grüsse aus der Schweiz

              Martin

              Kommentar


                #8
                Zitat von TommyM Beitrag anzeigen
                Damit ich das nicht missverstehe: Die Aussage, dass der TS3 Komfort keine Temperaturerfassung kann, bezieht sich auf den externen Fühler, oder?

                Gruß
                Thomas
                Genauso ist es, Temperaturerfassung ja aber keinen externen Fühler, wenn ETS schon vorhanden schaue dir die beiden Applikationen an!

                Dann kannst du entscheiden ob dir es der TS3+ vielleicht doch Wert ist kommt halt auf deine Vorstellungen und Anforderungen an.

                Gruß
                Christoph

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von division Beitrag anzeigen
                  Also wir haben keine [Temperaturfühler im Estrich] und ich hab noch keine vermisst. Was glaubst du denn realisieren zu können, wenn du weißt wie warm der Estrich ist?
                  Ein Beispiel: Kamin im WZ. Wenn der läuft, steigt die Raumtemperatur und das Ventil/Motor der FBH schließt den Heizkreis. Dann wird (nach einiger Zeit) der Fußboden kalt. Mit nem Fühler im Estrich kannst du das erkennen und ggf gegensteuern.

                  VG
                  Micha

                  Kommentar


                    #10
                    Heizungssteuerung GIRA TS3 Komfort, MDT Heizaktoraktor und ZewoTherm Ventile

                    Das ist der Sinn des Kamines. Wozu willst du denn da gegensteuern? Das verheizt nur Energie. Mal abgesehen davon, das so eine Fußbodenheizung eh nich so warm wird als das man das jetzt Dolle mit dem Fuß merken kann. Und dann dauert es ja auch noch 5-8 Stunden. Wie lange sitzt ihr da vorm Kamin? Ne ne das ist sowohl technisch als auch Energiewirtschaftlich kein Grund fuer Estrichsensoren.

                    Viele Grüsse

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von division Beitrag anzeigen
                      Das ist der Sinn des Kamines. Wozu willst du denn da gegensteuern? Das verheizt nur Energie. Mal abgesehen davon, das so eine Fußbodenheizung eh nich so warm wird als das man das jetzt Dolle mit dem Fuß merken kann. Und dann dauert es ja auch noch 5-8 Stunden. Wie lange sitzt ihr da vorm Kamin? Ne ne das ist sowohl technisch als auch Energiewirtschaftlich kein Grund fuer Estrichsensoren.

                      Viele Grüsse
                      Naja, in einer kalten Winternacht auf dem Bärenfell vorm Kamin kann man schon die eine oder andere Stunde verbringen ;-)
                      Mit "gegensteuern" war gemeint, dass man den Heizkreis nicht ganz zu macht sondern immer noch etwas durchlaufen lässt. Dadurch kühlt der Boden nicht aus - was man bei bestimmten Bodenbelägen (Fliesen, Naturstein, ...) durchaus merken kann.

                      Anderes Bespiel: Temperaturverschleppung im Bad in der Übergangszeit. Recht komplexes Thema, aber auch hier kann der Fühler helfen besser zu regeln.

                      VG
                      Micha

                      Kommentar


                        #12
                        Heizungssteuerung GIRA TS3 Komfort, MDT Heizaktoraktor und ZewoTherm Ventile

                        Dazu brauch man aber keine Estrichsensoren. Das geht auch mit einem Temperaturfühler am Kamin.

                        Wenn x lange wärmer als y dann mach Heizkreis 30%.

                        Um Längen billiger...

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von division Beitrag anzeigen
                          Um Längen billiger...
                          Naja, der Estrichfühler kostet 16,90€. Wie viele Längen ist denn der Fühler am Kamin billiger??

                          Außerdem sollte man schon immer das/dort messen was/wo man auch regeln möchte...

                          VG
                          Micha

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X