Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RTR durch HS ersetzen?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    RTR durch HS ersetzen?!

    Hi,

    vileicht kann mir jemand helfen.

    Und zwar möchte ich mit dem HS und dem QC RTR's ersetzen.

    also ich möchte eine einzelraumregelung mit Temp fühlern im TS integriert und Ventiltriebaktoren zum öffnen und schliesen der Stellantriebe realisieren...

    Wie muss ich das im QC/HS realisieren gibt es da irgendwelche Logik und oder Funktionsvorlagen?!

    wäre für jede hilfe dankbar. )

    Gruss Quattromatik

    #2
    Ich habe in den Kinderzimmern und Flur auf TS3Plus verzichtet und nur TS3 mit Temperaturmessung (Ist-Temp) verbaut.

    Das ist vermutlich genau Dein Thema.

    Ich habe dann im QC das entsprechende Heizungstemplate verwendet für die Betriebsmodusumschaltung Solltempvorgabe etc. Schau Dir dazu auch mal das Template im Downloadbereich von Scholli an. Hier kannst Du auch einen Sollwert mitgeben für die Betriebsmodusumschaltung.

    Genausowichtig ist aber auch die Logik im HS. Es gibt einen RTR Logikbaustein. Ich weiß aber nicht mehr wo ich den Baustein her hatte, habe auch gerade meinen HS nicht im Zugriff.

    Edit: Schau mal hier
    http://www.dacom-homeautomation.de/l...kModulId=19213
    oder
    http://www.eib-kroner.de/homeserver/regler.html

    Gruß
    Eric

    Kommentar


      #3
      Für mich hört sich das eher danach an, als wenn Quattromatik keine RTRs hätte. Demanch wohl auch keinen MDT Aktor mit integriertem Regler, so dass er nun die ist Werte dem HS Baustein schicken möchte der das PWM Signal dann an den Heizungsaktor sendet.

      Oder wie jetzt?

      Kommentar


        #4
        ja, was meinst Du mit "Ventiltriebaktoren"?

        Kommentar


          #5
          Zitat von quattromatik Beitrag anzeigen
          einzelraumregelung mit Temp fühlern im TS integriert
          Nun, ich verstehe das wie Eric. Temperaturfühler im Tastsensor, Logik und Regelung im Homeserver. Ob das nun so günstig ist wurde ja öfters diskutiert und da soll jeder wie er will.
          Ich habe einen Kunden, der die Regelung unbedingt im HS haben wollte. Läuft jetzt seit ca. 2 Jahren ohne Probleme. Und wenn der HS mal nicht mehr mag, weden als Übergang halt erst einmal normale Ventile aufgesetzt.
          Gruß Matthias

          Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe. (Muhammad Ali)

          Kommentar


            #6
            division hat absolut recht! der HS soll die Regelung übernehmen...

            Aktor ist ein ABB ES/S 4.1.1

            eigentlich wollte ich es erst mit dem Zennio Quad's und NTC daran machen, aber da ja jetzt die TS einen ntc Integriert haben könnte doch der HS die arbeit der regelung übernehmen...

            Gruß

            Kommentar


              #7
              Zitat von quattromatik Beitrag anzeigen
              division hat absolut recht! der HS soll die Regelung übernehmen...

              Aktor ist ein ABB ES/S 4.1.1
              OK. Ich habe mir mal den Aktor angeschaut. Ich stehe hier auf dem Schlauch: Der Aktor macht keine PWM? Ich dachte immer ein Heizungsaktor kann dies...
              Folge: Du brauchst eine Logik, welche die 1 und 0 sendet auf den Aktor, oder?

              Kommentar


                #8
                so dachte ich mir das....

                allerdings sehe ich gerade, das der MDT eine Temperatur Regelung integriert hat. Dann könnte ich mir das mit dem HS sparen und müsste nur die Betriebsmodi umschaltung und Sollwertverschiebung über den QC hin bekommen...?!

                Kommentar


                  #9
                  Sorry jetzt bin ich ganz verwirrt. Hast Du nun auch einen MDT? Ich dachte ABB hast Du als Aktor und einen TS mit Temperaturmessung?

                  Nur mal zum Vergleich:
                  TS3 mit Temperaturerfassung (kein RTR) mit der HS Logik "Regler" und dem Heizungsaktor Siemens N605 funktioniert einwandfrei. Über den QC gebe ich dann die Betriebsmodusumschaltung, also quasi die neue Solltemperatur an die Logik "Regler" im HS.

                  Kommentar


                    #10
                    habe die aktoren noch nicht

                    achso, naja das wäre ja dann was ich will...

                    Kommentar


                      #11
                      Der N605 hat den Vorteil, dass man auch gleich die Reedkontakt der Fenster anklemmen kann und die Logik "wenn Fenster auf dann Heizkörper aus" (ohne HS) hat.

                      Kommentar


                        #12
                        oh danke für den tipp, den werde ich mir mal anschauen da würde ich mir ja noch die aktoren für die Fensterkontakte sparenl...

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von quattromatik Beitrag anzeigen
                          da würde ich mir ja noch die aktoren für die Fensterkontakte sparenl...
                          Du meinst sicherlich die Binäreingänge, nicht Aktoren :-)

                          Kommentar


                            #14
                            so ist es

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X