Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

QuadClient 4.0 - Funktionsvorlage Grenzwerte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    QuadClient 4.0 - Funktionsvorlage Grenzwerte

    Hallo Zusammen,

    ich brauch mal eure hilfe, versuche vergeblich die Funktionsvorlage "Sensor mit Grenzwert" in Betreib zu nehmen.
    Egal wechen GA Datentyp ich wähle (hier 2Byte Temperatur und 2Byte Grenzwert), ich erhalte nur ein rotes X, siehe Bild. Wenn ich den Grenzwert direkt im QC verändere, müsste sich doch zumindest schon mal der rote Pfeil auf der Skala ändern?! Der Vorgebene Wert wird im Popup auf jeden Fall richtig angezeigt..


    Und wie definiere ich eigentlich ob der Grenzwert Maximal oder Minimal sein soll, oder kann der Grenzwert nur über den Istwert angebracht werden?

    Schöne Grüße
    Moritz

    #2
    Hallo imojoe, ich habe aktuell exakt dasselbe Problem mit dem roten X. Hast du eine Lösung finden können? Weiterhin habe ich das Problem, dass ich in dem Popup nur einen vierstelligen Wert erfassen kann. Da es bei mir aber um den Grenzwert der Helligkeit geht, benötige einen 5-stelligen Wert. Der datentyp ist EIS5, also 2Byte. Beste Grüße.

    Kommentar


      #3
      Das rote X bekommst du weg in dem du den Wert "Sensorfehler (optional)" mit einer echten oder Dummy Gruppenadresse belegst, ohne GA gibts das X.

      Die Anzeige stimmt mit dem Grenzwerten auch erst dann wenn du bei der Gruppenadresse Messwert und beim Grenzwert die kleinste und höchste Messeinheit einträgst. Beispiel: wenn du nur 0-150°C messen kannst dann im HomerServer Kommunikationsobjekte die Min 0 und Max Werte 150 eintragen.

      Kommentar


        #4
        Hallo Achim,

        vielen Dank für den Tipp, ich bin der Problematik seit damals nicht mehr auf die Spur gegangen und hab die Funktionsvorlage einfach ignoriert, aber jetzt klappt es endlich!
        Schöne Grüße
        Moritz

        Kommentar

        Lädt...
        X