Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Merten Argus PM Basic kaputt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Merten Argus PM Basic kaputt?

    Hallo Leute,
    ich habe einen Merten 6307xx und seit einer Umparametrierung gestern tut der NICHTS mehr, außer nach einem Reset das verbundene Schaltobjekt 0 anzuschalten. Er reagiert auf keinerlei Bewegungen mehr. Ich habe schon neu programmiert, entladen, zurückgesetzt, das Gerät in der ETS entfernt und neu eingefügt, den PM an einer anderen Stelle im Bus und mit anderen GA eingesetzt, aber immer das gleiche. Hat jemand sowas schonmal gehabt?

    edit:
    Es schaltet ebenfalls das verbundene SO 12 (Block 2) an. Außerdem ist es egal ob man bei Bewegungsaufnahme Helligkeitsabhängig oder Helligkeitsunabhängig auswählt

    #2
    okay ich habs gefixt... es lag nicht an der firmware oder parametrierung sondern an einem ganz lapidaren kontaktproblem. ich habe das gehäuse aufgeschraubt und diese pin-header zwischen der bcu- und pir-platine war ziemlich wackelig. ich habe die beinchen ein bisschen verbogen damit die ordentlich stramm kontaktieren und nun geht es wieder...

    Kommentar


      #3
      Ich weiß, dass es ein alter Thread ist, aber ich habe heute wegen dem gleichen Melder mit dem Merten-Support telefoniert.

      Ich kann phys. Adresse und Applikationsprogramm aufspielen, aber ansonsten tut der Melder Richtung KNX gar nichts.

      Ich bekam jetzt die Info, dass durch Entladen die Gerätekennung gelöscht werden könne und dadurch der Melder dann kaputt ist.
      Angeblich ist das bei allen Herstellern so und daher dürfe man nie entladen.

      Das kann doch nicht sein, oder hat wirklich schonmal jemand so eine Erfahrung gemacht?

      Kommentar


        #4
        Ich bewege mich jetzt weit in das Gebiet meines Halbwissens, d.h. bitte korrigieren!

        Die Herstellerkennung ist wichtig beim Programmieren, d.h. wenn Du erfolgreich programmieren konntest sollte die wohl kein Problem darstellen.
        Wenn man weiß wie, dann kann man die wohl auch mit den Tools des bcusdk überschreiben...
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          #5
          Zitat von Jitter123 Beitrag anzeigen
          Angeblich ist das bei allen Herstellern so und daher dürfe man nie entladen.
          Also, wir mussten bei meiner KNX Schulung die Baugruppen danach wieder entladen, damit für jeden die gleichen Bedingungen herrschen.

          Kommentar

          Lädt...
          X