Hallo,
unsere Strom- und sonstigen Kabel laufen im Keller durch verschiedene Versorgungsschächte zusammen. Um die Kabel in den Technikraum zu führen, wollte ich an die Kellerdecke Kabelkanäle oder Kabelrinnen montieren. Einige der durchkreuzten Räume sollen später als Wohnraum dienen, daher sieht eine offene Kabelrinne aus Metall natürlich nicht so schön aus. Wenn ich einen weißen Kunststoff-Kabelkanal an die Decke montieren würde, könnte ich mir evtl. sogar das Abkoffern mit Rigips sparen.
Nun meine Frage: Sind das spezielle Kabelkanäle, die für die Überkopfmontage geeignet sind? Die müssen ja so Querstreben drin haben, damit die Kabel nicht rausfallen, wenn der Deckel geöffnet wird. Sind das dann Brüstungskanäle, wie sie in Bürogebäuden zum Einsatz kommen?
Oder sollte ich doch besser Metall-Kabelrinnen verwenden und diese dann mit Rigips verkleiden? Da komme ich dann aber später halt nicht mehr dran.
Und noch eine Frage:
Wir bekommen eine Photovoltaik-Anlage aufs Dach. Wechselrichter kommen in den Technikraum im Keller. Dürfen die Kabel vom Dach zum Wechselrichter mit anderen Kabeln zusammen laufen? Strom-Kabel? KNX-, One-wire, Netzwerk-Kabel?
Welcher Abstand ist ggf. einzuhalten? Reicht da schon ein separates Rohr oder ein separater Kabelkanal nebeneinander aus?
unsere Strom- und sonstigen Kabel laufen im Keller durch verschiedene Versorgungsschächte zusammen. Um die Kabel in den Technikraum zu führen, wollte ich an die Kellerdecke Kabelkanäle oder Kabelrinnen montieren. Einige der durchkreuzten Räume sollen später als Wohnraum dienen, daher sieht eine offene Kabelrinne aus Metall natürlich nicht so schön aus. Wenn ich einen weißen Kunststoff-Kabelkanal an die Decke montieren würde, könnte ich mir evtl. sogar das Abkoffern mit Rigips sparen.
Nun meine Frage: Sind das spezielle Kabelkanäle, die für die Überkopfmontage geeignet sind? Die müssen ja so Querstreben drin haben, damit die Kabel nicht rausfallen, wenn der Deckel geöffnet wird. Sind das dann Brüstungskanäle, wie sie in Bürogebäuden zum Einsatz kommen?
Oder sollte ich doch besser Metall-Kabelrinnen verwenden und diese dann mit Rigips verkleiden? Da komme ich dann aber später halt nicht mehr dran.
Und noch eine Frage:
Wir bekommen eine Photovoltaik-Anlage aufs Dach. Wechselrichter kommen in den Technikraum im Keller. Dürfen die Kabel vom Dach zum Wechselrichter mit anderen Kabeln zusammen laufen? Strom-Kabel? KNX-, One-wire, Netzwerk-Kabel?
Welcher Abstand ist ggf. einzuhalten? Reicht da schon ein separates Rohr oder ein separater Kabelkanal nebeneinander aus?
Kommentar