Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kabelrinne oder Kabelkanal an der Decke

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kabelrinne oder Kabelkanal an der Decke

    Hallo,
    unsere Strom- und sonstigen Kabel laufen im Keller durch verschiedene Versorgungsschächte zusammen. Um die Kabel in den Technikraum zu führen, wollte ich an die Kellerdecke Kabelkanäle oder Kabelrinnen montieren. Einige der durchkreuzten Räume sollen später als Wohnraum dienen, daher sieht eine offene Kabelrinne aus Metall natürlich nicht so schön aus. Wenn ich einen weißen Kunststoff-Kabelkanal an die Decke montieren würde, könnte ich mir evtl. sogar das Abkoffern mit Rigips sparen.


    Nun meine Frage: Sind das spezielle Kabelkanäle, die für die Überkopfmontage geeignet sind? Die müssen ja so Querstreben drin haben, damit die Kabel nicht rausfallen, wenn der Deckel geöffnet wird. Sind das dann Brüstungskanäle, wie sie in Bürogebäuden zum Einsatz kommen?

    Oder sollte ich doch besser Metall-Kabelrinnen verwenden und diese dann mit Rigips verkleiden? Da komme ich dann aber später halt nicht mehr dran.


    Und noch eine Frage:
    Wir bekommen eine Photovoltaik-Anlage aufs Dach. Wechselrichter kommen in den Technikraum im Keller. Dürfen die Kabel vom Dach zum Wechselrichter mit anderen Kabeln zusammen laufen? Strom-Kabel? KNX-, One-wire, Netzwerk-Kabel?

    Welcher Abstand ist ggf. einzuhalten? Reicht da schon ein separates Rohr oder ein separater Kabelkanal nebeneinander aus?

    #2
    weißen Kunststoff-Kabelkanal an die Decke montieren würde, könnte ich mir evtl. sogar das Abkoffern mit Rigips sparen.
    weil Kunststoff Brandschutzqualität hat?

    Über das getrennte Verlegen, unter welchen Bedingungen und welche Kabel findest du genug über die Forensuche....
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      Zitat von halloween Beitrag anzeigen
      [...]

      Und noch eine Frage:
      Wir bekommen eine Photovoltaik-Anlage aufs Dach. Wechselrichter kommen in den Technikraum im Keller. Dürfen die Kabel vom Dach zum Wechselrichter mit anderen Kabeln zusammen laufen? Strom-Kabel? KNX-, One-wire, Netzwerk-Kabel?

      Welcher Abstand ist ggf. einzuhalten? Reicht da schon ein separates Rohr oder ein separater Kabelkanal nebeneinander aus?
      Werden wir bei uns auch haben. Wir lassen hierfür extra ein separates Leehrohr mit einem Durchmesser von ca. 4 bis 5 cm vom Dach bis in den Technikraum legen wo nur das/die PV-Kabel rein kommen.
      Danke & Liebe Grüße

      Kommentar


        #4
        Offene Kabelrinnen aus Metall haben doch auch Öffnungen und Schlitze, da kommt Feuer auch durch.

        Kommentar


          #5
          Ich habe im Keller eine Metallrinne von der Decke abgehangen und diese mit Rigips verkleidet. Alle 3m habe ich weiss lackierte Revisionsdeckel eingesetzt.

          So lässt sich prima jederzeit ein Kabel nachziehen.

          Ich würde das immer wieder so machen.

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            ich würde einen Kabelkanal verwenden.

            1. Schnell montiert
            2. Sieht sauber aus
            3. Du verlegst 2 neben einander und hast einen für Stark und einen für Schwach Strom
            4. Du ersparst dir das verkoffern
            5. du bekommst schnell was nachgezogen
            5. Brandschutz ist im EFH vernachlässigbar da alles nur ein Brandabschnitt ist


            Wir verwenden in der Firma Licatec Kabelkanal. Er hat Querstreben die du reinmachen kannst damit dir kein Kabel runterfällt und ist auch günstiger im Vergleich zu Rehau oder Tehalit

            Hier mal der Link: www.licatec.de


            Gruß Sebastian

            Kommentar


              #7
              Es gibt von Hager z.b. LF Kanäle mit Trennsteg. 1 Kanal, nur einmal montiert und man kann beide Spannungsebenen in einem Kanal führen. Diese Kanäle haben ab 60mm Breite auch "clipbare" Haltestege für die Leitungen.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                oder dieses Kabetragsystem...
                h**p://www.rahmede.de/ und dann verkleiden.

                Kommentar


                  #9
                  Thema wurde hier schon mehrfach behandelt!

                  Man sollte unterscheiden:
                  • abgehängte Decken z.B. Holzdecken kann ich in Wohnräumen die Kabel mit entsprechenden Kabelbändern an der Decke so befestigen das diese nicht auf Zug sind und ich jederzeit später ggf. Kabel nachziehen kann
                  • Im Technikraum empfehle ich eine Kabelbahn. Diese muss nicht verklediet werden und wird oft, wenn nicht sehr oft tangiert.
                  • Kabelkanal in gewissen Bereichen empfehlenswert. Allerdings sollte dieser ein Qualitätsprodukt sein. So mancher Kabelkanal verlor im Verlauf der Zeit dioe Spannung und die Deckel fallen bei der geringsten Bewegung ab.

                  Ist wie immer alles Geschmacksache.
                  Hat aber den einen Vorteil, bei richtiger Planung und Vorgehensweise die halbe Miete für eine Holzdecke.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X