Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

USB Schnittstelle Linien übergreifend nutzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    USB Schnittstelle Linien übergreifend nutzen

    Hallo zusammen,
    ich habe da ein Problem mit einer USB Schnittstelle. Die Anlage wo ich mich reinhängen will besteht aus 3 Linien mit den dazu gehörigen Linienkopplern. Wenn ich mich mit der Schnittstelle in den einzelnen Linien rein hänge kann ich die dortigen Geräte auslesen und bearbeiten, das Problem ist aber das ich nicht von einer Linie alle Geräte in allen Linien ansprechen kann. Das Projekt liegt leider nicht als Datei für die Ets4 vor. Die Adresse von der Schnittstelle lautet 15.15.255, also komplett ausserhalb der vergebenen Adressen. Muss ich die Filter der Koppler neu bearbeiten oder geht das auch anders? Wie gesagt, das Projekt liegt aber leider nicht als Datei vor für die Ets4.

    Mfg Rainer

    #2
    Das Problem wurde hier schon diverse male geschildert und immer lautet die Antwort: Die Schnittstelle benötigt zwingend eine Adresse der Linie, an der sie angeschlossen ist. Also z.B. 1.1.100

    Kommentar


      #3
      Sorry, muss sagen das die Anlage 4 Linien hat.
      1.0 Hauptlinie
      1.1 Werkstatt / Aussen
      1.2 EG
      1.3 1.OG
      Ich wollte von der Linie 1.1 aus in alle Linien zugreifen um dort einzelne Geräte neu zu Programmieren. Wie schon gesagt, die Schnittstelle hat die Adresse 15.15.255 mit der ich nur in den einzelnen Linien zugreifen kann.
      Wie komme ich von der Linie 1.1 aus auch in alle anderen ohne die Koppler zu bearbeiten?

      Mfg Rainer

      Kommentar


        #4
        Das Projekt kann man doch für die ETS4 konvertieren.

        Grad den anderen Thread gelesen - bastel mal nicht voreilig rum.
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          Hallo
          Geb deiner USB Schnittstelle einfach eine Adresse.
          Wenn du aus Linie 1 Programieren willst sollte Deine Adresse 1.1.xxx heisen.
          Mfg. Gregor

          Kommentar


            #6
            Hallo Gregor,
            das habe ich auch schon gemacht und komme nur in der angeschlossenen Linie an die Geräte. Das kann ich aber auch mit der anderen Adresse, also ohne sie um zu stellen. Ich möchte aber von der Linie 1.1 aus auch Geräte der Linie 1.2 und 1.3 ansprechen und programieren.

            Mfg Rainer

            Kommentar


              #7
              linienübergreifendes Arbeiten mit USB-Schnittstelle

              Sollte man nicht generell linienübergreifend arbeiten können, wenn die LK richtig konfiguriert sind?

              Ich würde einfach mal die LK auf "Durchzug" stellen, und schauen, ob es dann geht

              Die Hauptfrage wäre, ob überhaupt eine Projektdatei vorliegt! So, wie ich das verstehe, wird hier versucht ohne Datenbank zu konfigurieren!

              Gruß
              Claus
              if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
              KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

              Kommentar


                #8
                Zitat von Claus.Mallorca Beitrag anzeigen
                Die Hauptfrage wäre, ob überhaupt eine Projektdatei vorliegt! So, wie ich das verstehe, wird hier versucht ohne Datenbank zu konfigurieren!
                Ohne passende DB - siehe hier
                Gruss
                GLT

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Rainer,

                  wie von ASL_Berlin und Gregor schon geschrieben: Linienübergereifendes Programmieren funktioniert nur dann, wenn die Schnittstelle eine unbenutzte Adresse auf der Linie hat, an der sie angeschlossen ist. Sonst wissen die Linienkoppler nicht, wohin sie die Antworten der angesprochenen Geräte leiten sollen.
                  Die Filtertabelle oder die Einstellung "Durchzug" hat damit überhaupt nichts zu tun, die wirkt nur auf Gruppenadressen.
                  Wenn das bei dir trotz richtiger Adresse nicht funktioniert, könnte es sein, dass die Koppler falsch angeschlossen sind (z.B. Haupt- und Subline vertauscht).

                  Gruß, Klaus

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X