Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jalousieaktor und Steuerung für Raffstore mit speziellem Fahrverhalten (RETROLux)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    ohne Arbeitsstellung bestellt

    Danke für alle Beiträge und Ideen - habe leider erst gerade jetzt wieder mal reingeschaut, da ich eigentlich dachte, dass ich ein E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen bekommen würde.

    Meine weiteren Recherchen hatten auch ergeben, dass es die RETROLux ohne sogenannter "Arbeitsstellung" bestellt werden können. D.h. die sollten sich dann vom Fahrverhalten nicht von anderen Raffstores unterscheiden. Haben wir nun auch so bestellt, werden allerdings erst Ende Juli verbaut und wohl erst noch später in Betrieb gehen.

    Kommentar


      #17
      Nachricht von ABB

      Super Support von ABB Linz (AT).

      Leider mit der Antwort, dass es nicht ohne weiteres möglich ist Raffstore der Fa. Schlotterer anzusteuern.
      Weiters werden die beiden Firmen versuchen, einen Testaufbau zu schaffen um das ganze zu testen. Leider wird das noch 3-4 Wochen dauern.

      Na dann hoffen wir mal, dass es doch noch eine Lösung gibt.

      lg Gerald

      Kommentar


        #18
        Hallo Gerald,

        hast du von ABB schon eine Nachricht bekommen ob bzw. wie ABB Jalousieaktoren mit den Jalousien der Fa. Schlotterer funktionieren? Stehe nämlich genau vor dem selben Problem!?

        lg
        Christoph

        Kommentar


          #19
          BMS und MDT können es lt. Hersteller nicht.

          Hat jemand scho eine Lösung gefunden?
          Oder kann man das mit einem zusätzlichen Logikmodul erreichen.
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #20
            Arbeitstellung mit BMS möglich

            ABB hat sich leider nicht mehr gemeldet.
            Habe mir deshalb die BMS MCU06 bestellt. Bekomme sie jedoch erst nächste Woche.
            ajuno hat sie jedoch schon im Einsatz und hat mir versichert dass diese funktionieren.
            Zitat von ajuno
            Habe die Aktoren nun soweit konfiguriert, dass mit den Retrolux in Kombination mit meinen Tastern/Wippen folgendes auf Knopfdruck geht:
            . auf/ab (wippe lang)
            . verstellen (wippe kurz)
            . verdunkeln (beide wippen gleichzeitig)
            Meine Anforderungen sind damit im Grunde abgedeckt.
            Die Aktoren sind absolut mächtig, der Support von BMS ebenfalls ausgezeichnet.



            Vorsicht nur mit den MCU-09, die haben nicht den selben Funktionsumfang wie die MCU-06.
            Falls sich noch jemand eine Quadra dazugönnt.

            Kommentar


              #21
              Retrolux

              Hallo zusammen,

              ich erlaube mir mal diesen Thread nochmals auszugraben und nach eurer praktischen Erfahrung mit den BMS - Aktoren und den RetroLux zu fragen. Funktioniert dies in der Praxis nun ausreichend sinnvoll?

              Gibt es die RetroLux eigentlich auch mit SMI - Motoren? Hat dies jemand im Einsatz?
              Viele Grüße
              Dieter

              Kommentar


                #22
                Raffstore mit Arbeitsstellung (Hella) und Siemens N523/11

                Hallo,

                ich hatte (habe) genau das gleiche Problem: Die bei mir verbauten Raffstores (HELLA AR 80 ECN) fahren bei "Ab" mit ca. 50° Neigung (Arbeitsstellung) runter. Wenn man die Lamellen ganz schließen möchte muss man zuerst ein Stück nach oben in die waagrechte Position fahren, und dann wieder herab.

                Das lässt sich leider auch am Antrieb nicht umstellen. Meinem Jalousieaktor (Siemens N523/11) ist dieses Verhalten natürlich nicht bekannt, er "denkt" deshalb nach einer Abwärtsfahrt immer, die Position wäre 100% (geschlossen). Da wird dann das Feature zum Bug.

                Mit dem bereits erwähnten Trick klappt es aber:
                • Parameter "Lamellenstellung nach Jalousie Ab" auf 0% (offen)
                • Auf meinem Textdisplay habe ich zusätzlich zu den Auf/Ab - Tasten zwei weitere "8bit Wert senden" programmiert, mit denen ich 35% und 100% auswählen kann.

                Zur Beschattung drücke ich dann "Ab" und "35%", zur Verdunkelung am Abend "Ab" und "100%". Um zwischen Beschattung und Verdunkelung zu wechseln muss die Jalousie natürlich nicht nochmal verfahren werden.


                Praktischerweise "merkt" sich der Jalousieaktor die angeforderte Stellung, wenn er gerade mit dem Verfahren beschäftigt ist. Ich muss also nicht warten, sondern kann unmittelbar hintereinander ein "Ab" und dann ein "35%" senden. Die Raffstores fahren dann in die Endlage, nach 3 Sekunden stellen sie sich waagrecht, und unmittelbar danach in die 35% Position.


                Mit der nächsten Ausbaustufe (wiregate, Homeserver oder was immer) ließe sich das natürlich auch leicht mittels einer entsprechenden Sequenz lösen.

                Kommentar


                  #23
                  Hallo,

                  in der Zwischenzeit sind 3 Jahre vergangen. Kenn jemand schon eine "native" Lösung für die Schlotterer?

                  Viele Grüße
                  celari

                  Kommentar


                    #24
                    Up, hat schon jemand eine Lösung gefunden für die Schlotterer Raffs ?

                    Kommentar


                      #25
                      Schau dir mal das an:
                      https://bms-solutions.de/aktuelles/journal-01-17

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X