Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verständnisfrage - EIB Linie vs. KNX Segment

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verständnisfrage - EIB Linie vs. KNX Segment

    Hallo

    Zitat:
    An EIBnet/IP system contains at least these elements:
    • one EIB line with up to 64 (255) EIB devices OR one KNX segment (KNX-TP1, KNX-TP0, KNX-RF, KNX-PL110, KNX-PL132),
    • an KNX-to-IP network connection device (called EIBnet/IP server),

    and typically additional
    • software for remote functions residing on e.g. a workstation (may be iETS, database application, BACnet Building Management System, browser ...).

    Zitat Ende

    Wo liegt bitte der Unterschied zwischen einer EIB Linie und einem KNX Segment. Jede EIB Linie ist doch auch gleichzeitig ein KNX Segment, oder?

    Lg Harald

    #2
    Im Prinzip ja.
    Nur bei einem KNX-Segment sind nicht nur TP-Geräte, es könnte auch eine "Linie" nur mit IP-Geräten geben, wo bei hier nicht unbedingt dann 64 TLN sein müssen.
    Beim LON wird auch über "Segmente" besprochen, da ist das ähnlich.
    Gruß Andree Czybulski

    Kommentar


      #3
      Hallo und Danke erstmal für dein Engagement und deine Hilfe!
      Zitat von ArchieSmith Beitrag anzeigen
      Im Prinzip ja.
      .. es könnte auch eine "Linie" nur mit IP-Geräten geben, ....
      Verstehe ich nicht, eine Linie nur mit IP Geräten macht ja gar keinen Sinn, was meinst du eigentlich genau mit IP Geräten (könnte das z.b. ein N146 von Siemens sein), vielleicht ist es ja das was mich verwirrt.

      Zitat von ArchieSmith Beitrag anzeigen
      ... wo bei hier nicht unbedingt dann 64 TLN sein müssen...
      Steht ja auch nirgends dass es 64 Teilnehmer sein müssen, verstehe nicht ganz was du damit meinst.

      Es steht da:
      Ein EIBnet/IP System besteht zumindest aus folgenden Elementen:
      - einer EIB Linie mit bis zu 64 Teilnehmern oder einem KNX Segement (KNX-TP1, KNX-TP0, KNX-RF, KNX-PL110, KNX-PL132)
      ....
      Warum lasse ich den ersten Teil (=einer EIB Linie mit bis zu 64 Teilnehmern) nicht einfach weg, denn eine EIB Linie ist unter anderem auch ein KNX Segment, folge dessen ist es redundate Information die man weglassen könnte. Denn eine EIB Linie ist doch auch ein KNX Segment.

      D.h in die eine Richtung stimmt es in die andere aber nicht:
      EIB Linie ist gleich (ist Teilmenge von) KNX Segment
      KNX Segment ist ungleich EIB Linie (da ein KNX Segment ja mehr sein kann)

      Kommentar


        #4
        Bon.

        In KNX, we talk about a Subnetwork.
        A Subnetwork is the smallest part of the logical topology of a KNX installation.
        The Subnetwork Address is the higher octet of the Individual Address.

        Things become clear now: all devices having the Individual Address x.y.0 to x.y.255 belong to the same Subnetwork.
        A Subnetwork can be a Line: in this case, x and y differ from 0.
        EXAMPLE 1.2.1 to 1.2.255.
        A Subnetwork can also be a Main Line: in this case, y is 0, but x is not.
        EXAMPLE 1.0.1 to 1.0.255 are all devices belonging to the same Subnetwork.
        NOTE 1.1.1 to 1.15.255 are devices from different Subnetworks (15 in total): their Subnetwork Address is 1.1, 1.2, 1.3 ... up to 1.15 and not equal to 1.0, so part of a different Subnetwork.
        NOTE Only when x and y differ from 0, the term "Subnetwork Address" means the same as "Line Address"

        So, what about Segments?
        In KNX TP1, you can "cut" a Subnetwork into pieces, called Segment. It is a pure electrical effect, and has to do with transmission distance and power supply. You can use up to 4 Segments in a KNX Subnetwork; actually, in a Line (cause KNX TP1 Repeaters are not allowed in the Main Line or Backbone Line).
        My favorite way of defining a "segment": if you short-cut the bus somewhere, everything that "sees" the short-cut, belongs to the same Segment.
        The term Segment is only relevant for Twisted Pair; for Powerline and Radio Frequency, it does not exist.

        Kommentar


          #5
          Zitat von S. De Bruyne Beitrag anzeigen
          ......
          The term Segment is only relevant for Twisted Pair; for Powerline and Radio Frequency, it does not exist.
          Aber in der Specification steht:

          ... OR one KNX segment (KNX-TP1, KNX-TP0, KNX-RF, KNX-PL110, KNX-PL132)

          und in der Klammer werden auch KNX-RF und Powerline erwähnt, also ist der Begriff Segment schon Relevant, oder???

          Mit bestem Dank Harald

          Kommentar


            #6
            Where is this specified?

            Kommentar


              #7
              Zitat von S. De Bruyne Beitrag anzeigen
              Where is this specified?
              In the EIBnet/IP Specification:
              Volume 3: System Specifications - Part 8: EIBnet/IP - Chapter 1: Overview (Normative) - Page 5 under Point 1.1 Scope
              The quote (Zitat) I wrote in my first post is from this specification.

              Greetings Harald

              Kommentar


                #8
                Thank you for the reference. I will correct it.

                Kommentar

                Lädt...
                X