Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Umfrage: Wieviele Szenen verwendet ihr?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Umfrage: Wieviele Szenen verwendet ihr?

    Hallo,

    ich habe in diesem Thread https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...anze-haus.html das Gefühl bekommen, mit >16 Szenen im Haus ein Sonderling zu sein.

    Hinzu kommt noch mein Wunsch, dafür mehr als eine GA zu haben (und somit mehr als ein KO). Für mich waren Szenen das, was beim Einlesen hier ins Forum in Fleisch und Blut überging. Da so keiner Richtig im o.g. Thread helfen konnte, habe ich das Gefühl, dass die Meisten entweder keine/kaum Szenen verwenden, oder dass alle diese in externen Logiken realisieren.

    Daher würde ich gerne wissen, wie viele Szenen ihr verwendet.

    Ich habe dazu noch zwei weitere Umfragen gestartet:
    https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...ner-logik.html
    https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...-mehreren.html

    Gruß,
    Hendrik
    69
    Garkeine Szenen
    15,94%
    11
    <=4
    20,29%
    14
    <=8
    23,19%
    16
    <=16
    11,59%
    8
    <=24
    13,04%
    9
    mehr
    15,94%
    11

    #2
    Mensch, das geht ja schon rund hier. Danke.

    Ihr dürft auch gerne kommentieren, wofür ihr Szenen nutzt, warum nur so wenige/warum so viele.

    Gruß,
    Hendrik

    Kommentar


      #3
      Sind 42 Szenen viel ?? Vielleicht habe ich die Frage auch nicht richtig verstanden ... daher will ich mal erklären, wie meine Szenen zustande kommen:

      Ich verwende auch derzeit nicht so viele Szenen aktiv, sie sind aber zumindest schon mal vorgesehen. Beispielsweise gibt es für jeden Raum ein "AllesAn" und "AllesAus" und "Nacht" (AllesAus + Heizung auf Nacht). Diese Szenen werden dann ggf. von einer darüber liegenden Zentralszene aufgerufen. Das macht mal insgesamt ca. 6-8 8-Bit Adressen zum Aufrufen der Szenen. Dann kommen noch einige 1-Bit Adressen hinzu, die dann nach 8-Bit umgesetzt werden (weil einige dumme Taster keine 8Bit senden können, oder ich über Langzeitobjekte z.B. so Dinge wie "Nacht" antriggere (kurz: Aus - lang: Nacht).

      Viele Grüße,

      Stefan

      p.s.: die meisten Szenen laufen mittlerweile zentral über Linknx und werden dort bzw. mit einem Word-Dokument administriert.
      Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

      Kommentar


        #4
        Danke für deine Antwort!
        Na, ich finde 42 Szenen mäßig viel. Haut mich nicht um, ist aber schon einiges.

        Eine Szene ruft eine andere auf geht natürlich auch nur mit einer externen Logik.

        Gruß,
        Hendrik

        Kommentar


          #5
          Zitat von henfri Beitrag anzeigen
          Eine Szene ruft eine andere auf geht natürlich auch nur mit einer externen Logik.
          Nö - warum? Das funktioniert immer gleich - egal, ob die Szene im Tastsensor oder in einer Logik gespeichert ist (oder bei mir z.B. auch im BJ Raumpanel). Am Ende ist es nur ein 8Bit-Wert, der einen oder mehrere 8-Bit oder 1-Bit Werte auslöst. Ob das jetzt eine Szene, ein Rollo oder ein Dimmwert ist, ist ja egal.

          Viele Grüße,

          Stefan

          p.s.: was ist eigentlich der Hintergrund der Frage - ich habe mir noch nie Gedanken darüber gemacht ...
          Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

          Kommentar


            #6
            Zitat von lobo Beitrag anzeigen
            Nö - warum? Das funktioniert immer gleich - egal, ob die Szene im Tastsensor oder in einer Logik gespeichert ist (oder bei mir z.B. auch im BJ Raumpanel). Am Ende ist es nur ein 8Bit-Wert, der einen oder mehrere 8-Bit oder 1-Bit Werte auslöst.
            Das verstehe ich nicht.
            Ein Taster sendet eine 27 auf die GA 1/2/3. Und wer löst jetzt daraufhin einen anderen 8-bit Wert (also 38 auf GA 1/2/4) aus?

            p.s.: was ist eigentlich der Hintergrund der Frage - ich habe mir noch nie Gedanken darüber gemacht ...
            Der Hintergrund ist dieser:
            https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...anze-haus.html
            Ich wundere mich, dass Szenen in Dali-GW in meinen Augen so rudimentär ausfällt:
            Nur 16 Szenen, nur ein KO dafür.
            Und noch mehr wundert mich, dass keiner darüber meckert.

            Es zeigt sich, dass 23% derjenigen, die hier abgestimmt haben nicht damit auskommen.
            Außerdem nutzen 70% der User mehr als eine GA für die Szenen. Das geht auch nicht.
            Allerdings meckert darüber niemand, weil ohnehin die Meisten (2/3) die Szenen in externen Logiken verwenden.

            Gruß,
            Hendrik

            Kommentar


              #7
              Zitat von henfri Beitrag anzeigen
              Ein Taster sendet eine 27 auf die GA 1/2/3. Und wer löst jetzt daraufhin einen anderen 8-bit Wert (also 38 auf GA 1/2/4) aus?
              Der Szenenbaustein eines Tasters (z.B. dessen, der gerade die 27 gesendet hat, oder sonst einer, der auf die GA 1/2/4 hört. Es ist sogar denkbar, dass mehrere Aktoren auf eine GA hören - und entsprechend reagieren.

              ... die Szenenbausteine in den Aktoren interessieren mich persönlich eher weniger (ein DALI-Gateway funktioniert hier ja auch als Aktor) ... da kann ich zwar auch was hinterlegen, aber ich sehe nicht, was passiert. Wenn bei mir eine größere Szene angeschmissen wird, sehe ich die einzelnen Befehle im Busmonitor und kann verstehen, wer wie darauf reagiert. Im Aktor selbst sehe ich das dann höchstens an den Rückmeldungen (wenn es die gibt...)

              Ich weiß auswendig nicht, ob mein ABB DALI Gateway szenen kann ... ich vermute schon ... wahrscheinlich 16 Aber tatsächlich war mein Problem, dass mein BJ Raumpanel zu wenig Aktoren bedienen kann (ich meine, es sind 8 Stück - also 8 Ausgänge). Wenn ich mit einer Szene nicht zur Licht, sondern auch Heizung und ggf. Raffstores und ein paar Steckdosen erschlagen will, komme ich sehr schnell auf 10 bis 12 Empfänger. Dann habe ich damals angefangen, einen Teil der Szenen im Raumpanel - und den Rest im TS2 zu speichern (die Aktoren wären auch gegangen, aber da muss man jede Rolloposition erst manuell anfahren zum Speichern ).

              Beim HS ist es IMHO z.B. so, dass es für eine Ausgangsadresse von Szenen nicht den Befehl "nichts tun" gibt. Da ist man doch dann gezungen, mit mehreren Szenenadressen zu arbeiten.

              Viele Grüße,

              Stefan
              Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

              Kommentar


                #8
                Szenen sind nicht einfach umzusetzen das verstehe ich, aber manchmal muss man einfach ein wenig nachdenken um mit den beschränkten Mitteln auszukommen.

                Ich könnte für das Ausschalten der Beleuchtung beim der Szene "Abwesend" nun 15 Ausgänge verbraten indem ich die 15 GAs der Dimmer da reinziehe.

                Gemacht hab ich das aber über eine GA "Licht zentral aus" die zusätzlich auf jedem Dimmer-Kanal liegt. Also eine GA für 15 Ausgänge.

                Das ist sicherlich nur eine Möglichkeit und kein Allheilmittel, soll aber einfach mal als Denkanstoß dienen. Zentralbefehle können da oft helfen.
                Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                Baustelle 2.0 !

                Kommentar


                  #9
                  Richtig erkannt - auf Zentralbefehle habe ich in diesem Gebäudeteil bewusst verzichtet. Im Keller gibt es Zentralbefehle, aber dafür keine Szenen. Das erleichtert mir ein Wenig die Sache beim Ändern ...
                  Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    ich habe bisher keinen sinnvollen Einsatzzweck für mich gesehen um Szenen zu erstellen.
                    Habe alles durch Logiken erstellt.

                    Gruss
                    Marcel
                    seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
                    HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
                    60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,
                      Zitat von lobo Beitrag anzeigen
                      Der Szenenbaustein eines Tasters (z.B. dessen, der gerade die 27 gesendet hat, oder sonst einer, der auf die GA 1/2/4 hört. Es ist sogar denkbar, dass mehrere Aktoren auf eine GA hören - und entsprechend reagieren.
                      Ah, ich wusste nicht, dass Szenenbausteine das können.
                      Ich habe keinen Taster mit Szenenbaustein (Zennio ZAS und B.IQ habe ich)

                      ... die Szenenbausteine in den Aktoren interessieren mich persönlich eher weniger (ein DALI-Gateway funktioniert hier ja auch als Aktor) ... da kann ich zwar auch was hinterlegen, aber ich sehe nicht, was passiert. Wenn bei mir eine größere Szene angeschmissen wird, sehe ich die einzelnen Befehle im Busmonitor und kann verstehen, wer wie darauf reagiert. Im Aktor selbst sehe ich das dann höchstens an den Rückmeldungen (wenn es die gibt...)
                      Verstehe ich. Bei mir ist eben das Problem, dass die Taster es nicht können und die Aktoren so eingeschränkt sind, dass es nicht nutzbar ist.
                      Eine Logik-Engine habe ich, aber momentan habe ich mich noch nicht entschieden, was ich endgültig nehme. Momentan sind es WG-Plugins, es mag aber auch SH.py oder GRaF werden. Daher bin ich hier noch zurückhaltend eine Logik-Engine zu nehmen. Außerdem soll das verdammtnochmal auch in den Geräten funktionieren.

                      Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
                      Szenen sind nicht einfach umzusetzen das verstehe ich, aber manchmal muss man einfach ein wenig nachdenken um mit den beschränkten Mitteln auszukommen.
                      Du bist herzlich eingeladen:
                      https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...anze-haus.html
                      Bisher hatte keiner eine Lösung ohne externe Logik.

                      Ich könnte für das Ausschalten der Beleuchtung beim der Szene "Abwesend" nun 15 Ausgänge verbraten indem ich die 15 GAs der Dimmer da reinziehe.

                      Gemacht hab ich das aber über eine GA "Licht zentral aus" die zusätzlich auf jedem Dimmer-Kanal liegt. Also eine GA für 15 Ausgänge.
                      Na, so scheint es bei einem Szenen-Baustein zu gehen. Scheinbar empfängt der eine Szenen-GA und macht daraus Schaltbefehle. Das ist hier aber ja garnicht das Problem..

                      Gruß,
                      Hendrik

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                        Nur 16 Szenen, nur ein KO dafür.
                        Und noch mehr wundert mich, dass keiner darüber meckert.

                        Es zeigt sich, dass 23% derjenigen, die hier abgestimmt haben nicht damit auskommen.
                        Außerdem nutzen 70% der User mehr als eine GA für die Szenen. Das geht auch nicht.
                        Naja, stimmt so nicht ganz.
                        Ich nutze pro Szene eine GA (Also im Großen-und-Ganzen, es gibt wie immer Ausnahmen ).
                        Die GA beschreibt die Szenennummer und die Aktion die ausgeführt werden soll.
                        So habe ich schon in der ETS eine gewisse Grunddoku mit der viele sofort etwas anfangen können.

                        Wenn ein Aktor nur ein KO für Szenen hat, dann ist dieses KO eben in 27 GAs verlinkt (Stichwort hörende-GA).
                        Problem ist immer nur die Szenennummer, die bei einigen Geräten fest von 1-16 geht. Das nervt und braucht immer extra Hirnschmalz damit man damit zurecht kommt.
                        Aber es geht.
                        Gruß
                        Volker

                        Wer will schon Homematic?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
                          Das nervt und braucht immer extra Hirnschmalz damit man damit zurecht kommt.
                          Genau!
                          Aber es geht.
                          Nicht immer:
                          Mein Jalousieaktor kann nur Szenen von 1-8. Da ich mehr als acht Szenen hab, die Jalousien beinhalten, hab ich die Pappnase auf.
                          Nicht wegen des Aktors alleine, mit dem wäre es alleine kein Problem, da er mehrere KO hat. Nur in Kombination mit dem Dali-GW ist es ein Problem.

                          Gruß,
                          Hendrik

                          Kommentar


                            #14
                            Ja, das Problem ist bei Dir, dass du nur Szenennummern 1-8 bzw. 1-16 hast.
                            Wenn du wenigstens die Szenennummern Variieren könntest, wäre es wieder kein Problem.
                            Oder kann das dein Jalousieaktor vielleicht sogar?
                            Gruß
                            Volker

                            Wer will schon Homematic?

                            Kommentar


                              #15
                              Nee, der kann tatsächlich nur 1-8 :-(
                              Aber dem will ich nicht die Schuld geben:
                              Die blödere Einschränkung hat das Dali-GW.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X