Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe! Java und KNX Projekt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hilfe! Java und KNX Projekt

    Hallo, ich bin neu hier und bräuchte dringend Eure Hilfe.

    Ich muss gerade ein Projekt machen, wo ich das KNX System via Siri steuern kann.
    Der Siri Proxy steht soweit, aber ich habe leider keine Ahnung von der (Java) Programmierung um die passende Middleware zu schreiben...

    Der Proxy liefert einen String an die Middleware, die von da aus die einzelnen KNX Komponenten steuern soll. Der String sieht ungefähr so aus: public void ausfuehren(String ort, String aktion, String gegenstand)

    Es soll alles mit Java geschrieben werden.
    Calimero ist wohl die Libary, aber wie binde ich die ein..

    Hat jemand von Euch sowas schon gemacht und könnte mir ein paar Codes schreiben oder zukommen lassen? Ich weiß sonst echt nicht mehr weiter :-(

    Gerne auch per ICQ, Skype etc.

    Vielen Dank im Voraus und beste Grüße,
    Max

    #2
    Du könntest dir mal openHAB anschauen... dazu gibt es hier auch ein Supportforum. Für sh.py habe ich bereits ein Siri Plugin geschrieben: https://knx-user-forum.de/smarthome-...erimental.html

    Leider macht das auf'm iPhone bisher wenig sinn, da das iPhone die Namensauflösung auch über Mobilfunk macht. Dadurch wird der Proxy meist übergangen. Deaktiviert man die mobilen Daten gehts, aber das ist natürlich kein Dauerzustand. Soll das ganze aber nur von einem Wifi iPad oder iPod aus passieren sieht das natürlich ganz anders aus.
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #3
      Hi,

      jo, openHAB erfüllt auf jeden Fall das Attribut "in Java geschrieben" - aber nicht nur das ;-)

      Bist herzlich eingeladen mal vorbei zu schauen ... unter demo.openhab.org kannst Du Dir vorab mal das UI anschauen. Die Webseite findest Du unter openhab - empowering the smart home - Google Project Hosting.

      Wie kommst Du auf Java, wenn Du (augenscheinlich) nicht aus der Java-Ecke kommst?

      Hast Du den Java-Port des Siri-Proxy laufen? Daran wäre ich nämlich sehr interessiert, um den gleich in openHAB zu integrieren.

      Gruß,

      Thomas E.-E.

      P.S.: Danke Niko für den "Lead" :-)
      Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

      Kommentar


        #4
        Danke für Eure Beiträge!

        openHAB habe ich mich auch schon versucht einzulesen, aber mein Programmierverständnis ist, wie gesagt, leider nicht das Beste.

        Das ganze läuft im Rahmen meines Studienganges. Wir wurden in eine Gruppe gesteckt, die alle nichts mit Programmieren am Hut haben und wir uns jetzt auf der Stelle bewegen.

        Deswegen war meine Hoffnung, dass jemand hier schon ein Gerüst für mein Problem hat, weil bis ich mich in alles eingelesen habe, ist die Deadline schon weit überschritten...

        Grüße

        Kommentar


          #5
          Hilfe! Java und KNX Projekt

          Das Problem scheint ja zu sein, dass der Proxy nicht unter eurer Kontrolle steht, richtig? Wenn ihr sh.py mit meinem Siri Plugin verwenden würdet, bräuchtet ihr keinerlei Programmierkenntnisse... ihr müsst nur Textdateien bearbeiten können
          Allerdings wird dabei ein eigener Siri Proxy gestartet und nicht ein externer verwendet.

          Muss die Software in Java sein? Wenn ja, dann ist openHAB sicherlich einfacher zu lernen als Calimero direkt. Ansonsten könnte man auch über das Netzwerk Plugin von sh.py versuchen den vorhandenen Proxy einzubinden, dann ist es aber Python und nicht Java.

          Die wichtigste Frage also, ist das Java fest vorgeschrieben oder kann man da verhandeln?
          Mit freundlichen Grüßen
          Niko Will

          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

          Kommentar


            #6
            Wie genau ist denn spezifiziert wie der Zugriff auf den KNX-Bus zu erfolgen hat? Wenn man da z.B. noch ein kleines Linux-Kasterl zwischenstecken dürfte auf dem ein eibd läuft, dürfte sich die ganze Sache auf ein wenig Socket-Kommunikation beschränken...

            Grüße
            Christian

            Kommentar


              #7
              Hilfe! Java und KNX Projekt

              Also wenn ich mir das KNX Plugin von sh.py ansehe das Marcus geschrieben hat, ist die Socketkommunikation mit dem eibd ohne Programmierkenntnisse nicht gerade einfach.
              Mit freundlichen Grüßen
              Niko Will

              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

              Kommentar


                #8
                Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                Also wenn ich mir das KNX Plugin von sh.py ansehe das Marcus geschrieben hat, ist die Socketkommunikation mit dem eibd ohne Programmierkenntnisse nicht gerade einfach.
                Stimmt, aber das gibts ja auch schon fertig :-)

                Java ? BCU SDK with eibd

                Kommentar


                  #9
                  Hilfe! Java und KNX Projekt

                  Und

                  Code:
                   data[1] =0x80 | (value & 0x3f) ;
                  ist ohne Programmierkenntnisse einfach zu verstehen?
                  Mit freundlichen Grüßen
                  Niko Will

                  Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                  - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                    Code:
                     data[1] =0x80 | (value & 0x3f) ;
                    ist ohne Programmierkenntnisse einfach zu verstehen?
                    Was das macht ist mit rudimentären Kenntnisse leicht zu verstehen (das sind simple Bit-Operationen), aber der Hintergrund warum man das macht nicht. Aber das hat mit Programmier-Kenntnissen nichts zu tun, dazu muss man KNX und eibd kennen.

                    Und grundsätzlich sollte man programmieren können, wenn man was zu programmieren hat.

                    Daher sehe ich zwei Möglichkeiten: schnell lernen oder scheitern. Da gibt's keinen Grund sich selbst anzulügen.
                    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                    Kommentar


                      #11
                      Schon seltsam, wenn man als "nicht programmierer" vor die Aufgabe gestellt wird etwas zu programmieren. Und dann noch mit der klaren Vorgabe der Programmiersprache...
                      Gruss Patrik alias swiss

                      Kommentar


                        #12
                        Hilfe! Java und KNX Projekt

                        Schon klar, wir zwei können das lesen. Wenn ich zu meinem Vater sage, dass das simple Bit Operationen sind, versteht der kein Wort

                        Ich kenne das Projekt des TE nicht, es fehlen sämtliche Angaben. Aber um schnell ans Ziel zu kommen ist es wenig zielführend sich die Spec der DPTs, die Funktionsweise von KNX und dann noch Java zu lernen (und bei Sockets wie sie hier verwendet werden reden wir nicht gerade von Grundlagen IMHO).
                        Mit freundlichen Grüßen
                        Niko Will

                        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                          Ich kenne das Projekt des TE nicht
                          darüber hat sich Max ja auch nicht ausgelassen ... ich denke und ohne weitere Infos, können wir hier keinen Mehrwert leisten.

                          Gruß,

                          Thomas E.-E.
                          Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X