Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Energiemanagement / Visu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Energiemanagement / Visu

    Hallo zusammen - Gibt es für ein Energiemanagement via KNX eine fertige Software Lösung zur Visualisierung und Weiterverabeitung der Daten?
    Nutze seither den HS um die Daten (Impulszähler und Festwerte) darzustellen und zu exportieren um mit Excel weiter damit zu arbeiten. Wegen dem großen Zeitaufwand suche ich nun eine fertige Lösung - kennt jemand eine bzw. wie habt ihr die Sache gelößt?

    Dank und Gruß
    Andi

    #2
    Dieses Thema war mal eines meiner Projekte für Bereich Deutschland.

    Energiemanagement wirst Du hier vergeblich suchen. Energie- und Lastgangmanagement ist ein Thema im gewerblichen Bereich, bei Geschäfts-, Industrie- und Bündelkunden.

    Die Anforderungen an dieses Thema steigen stetig und stellen für jeden Energieversorger sowohl im Vertrieb, wie auch im Bereich Netz vor eine große Herausforderung.

    Im Bereich von KNX würdest Du eher im Bereich Verbrauchserfassung fündig werden. Hier besitzt vermutlich jeder so seine eigenen Lösungen.
    Neuerdings beschreitet L u J mit seinen Zählern und Erfassungen diesen Weg, jedoch noch weit entfernt von den tatsächlichen Anforderungen Energiemanagements (Lastgang- und Visualisierung) sowohl für Strom und für Gas.

    Die Kosten für fertige Lösungen beginnen modular im 5 stelligen Bereich nach oben offen.

    Kommentar


      #3
      Die meisten Visualisierungen wie der HS oder XHome verwenden Exporte im CSV Format, weshalb du nur die Möglichkeit hättest mit einer Automatisierten Datenbank Software hier Zeit ein zu sparen.
      Wie schon richtig erwähnt, fangen die Meisten Lösungen erst im 5 stelligen Bereich an, wie etwa von der Firma EBM, welche ebenfalls einen KNX Controller besitzt, um KNX Daten in des Lastmanagement zu übertragen.
      Ich habe mir dazu mal ein Angebot für einen Kunden ein geholt, welches in etwa bei 13k€ anfängt.
      Eine der Kostengünstigeren Lösungen, die ich derzeit kenne, ist die SW-Fusion-EM von Crestron. Diese Kostet 5250,-€ Netto, benötigst aber noch eine Crestron Steuerung, im Falle eines Kleinen Projektes etwa die MC3 mit rund 1690,-€ Netto und dann noch die KNX Schnittstelle z.B. die CI-KNX mit max 255 DP, welche 365,-€ Netto kostet.
      Die SW-Fusion-EM setzt aber einen Windows 2008 Fusion Server und einen separaten SQL-Server voraus, sodass ich denke, dass du auch in diesem Fall bei wenigstens 9k€ Netto landen wirst.

      Vielleicht ist es kostengünstiger, wenn du dir einen Datenbankprogrammierer suchst, der dir ein passendes Programm schreibt, um die Exportierte Daten automatisch zu lesen und so zu verarbeiten, wie du sie haben möchtest.
      hobaPlan GmbH & Co. KG

      Kommentar


        #4
        Schaut Euch mal den Eisbär an... Mit dem kann man schon einiges erreichen...
        Gruß Stephan

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          bei Elvis 3 ist eine Kopplung direkt an Excel machbar. Wurde auf den Anwendertagen vorgestellt.
          Grüße aus Pfaffenhofen a.d. Ilm

          Oliver Wetzel

          Kommentar


            #6
            AW: Energiemanagement / Visu

            Das ist wie bemerkt Stückwerk und hat mit einem Energiemanagement wenig zu tun.
            Wie erkannt kostet diese Anforderung richtig Geld.


            Gesendet von meinem B1-A71 mit Tapatalk 2

            Kommentar


              #7
              natürlich sind obige Ansätze nicht für eine Energiemanagementsystem nach ISO 50001 geeignet. Aber Unternehmen, die ein Energiemanagementsystem gem. gesetzlicher Vorgaben benötigen, denken wohl auch nicht über Systeme wie HS, Eisbär, Elvis etc. nach. Da sind die richtigen Managementsysteme gefragt. Stellt sich die Frage, ob der TE ein wirkliches Energiemanagementsystem sucht.
              Grüße aus Pfaffenhofen a.d. Ilm

              Oliver Wetzel

              Kommentar

              Lädt...
              X