Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beschattungssteuerung: Berücksichtigung von Wettervorhersage und Heizungsstellwert?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Beschattungssteuerung: Berücksichtigung von Wettervorhersage und Heizungsstellwert?

    Hallo,

    es gibt ja bereits viele Beschattungssteuerungen. Soweit ich es sehe, haben diese folgende Funktionen:
    Verhindern von zu großer Hellikgeit (Blenden)
    -Helligkeit Außen>Schwellwert --> Verschatten
    -Optional wird hierbei die Jalousie im Winkel dem Sonnenstand nachgeführt
    -Optional werden nur Fenster, die auch bestrahlt werden verschattet (Azimut)

    Verhindern von Überwärmung
    -Helligkeit Außen>Schwellwert --> Verschatten
    -Optional wird hierbei die Jalousie im Winkel dem Sonnenstand nachgeführt (Azimut,Elevation, oder beides)
    -Optional wird die Funktion abhängig von einem Temperaturschwellwert (Innen oder Außen) aktiviert/gesperrt
    -Optional werden nur Fenster, die auch bestrahlt werden verschattet (Azimut)

    Sichtschutz
    -Position bei Dämmerung anfahren

    Je nach Lösung sind folgende Funktionen zusätzlich implementiert:
    -Hochfahren der Jalousie wenn Fenster geöffnet
    -Sperren der Verschattungsfunktion
    -Definierte Position bei Beenden der Automatik(en)
    -Berücksichtigung der Globalstrahlung (GBS) statt Helligkeit
    -Helligkeit/GBS aus unterschiedlichen Richtungen
    -Vergleich von Innen und Außentemperatur miteinander/mit Grenzwert

    Habe ich hier etwas übersehen?

    Was mir nun fehlt ist folgender Gedanke:
    Ich möchte in der Heizphase den Solaren Ertrag maximieren.
    Wenn also gestern (entweder im betreffenden Raum, oder irgendwo im Haus) geheizt wurde, dann soll das Hitzeprogramm nicht aktiv sein. Alternativ kann man eine Wettervorhersage verwenden.
    Natürlich möchte ich dennoch nicht geblendet werden. D.h. wenn im jeweiligen Raum der PM eine Anwesenheit detektiert, soll verschattet werden.

    Wie seht ihr das?
    Ich denke, es macht wenig Sinn, ein weiteres Plugin für die Beschattungssteuerung zu schreiben. Ich denke aber, dass es sinnvoll und möglich ist, das Aktivieren/Deaktivieren der Verschattung mit einem (oder mehreren) weiteren Plugin(s) zu steuern.
    Ein Plugin könnte entscheiden, ob eine Überhitzung abzusehen ist und dann die Verschattung aktivieren. Auch könnte dieses Plugin die FBH in diesem Raum deaktivieren/absenken, wenn eine hohe Sonneneinstrahlung ist (das ist aber nicht unbedingt sinnvoll).
    Ein weiteres Plugin kann entscheiden, ob jemand geblendet werden kann und dann die Verschattung aktivieren.
    Ein drittes Plugin kann bei Dämmerung die Jalousien in eine Position fahren.

    Was mich noch ein wenig umtreibt ist die Frage, was nach dem Beenden des Hitze/-Verschattungsprogramm gemacht wird....



    Gruß,
    Hendrik

    #2
    Hi,

    prinzipell stell ich dir die Frage wie oft du in der Heizphase geblendet wirst - weil bei anwesenheit runterfahren und beim verlassen wieder hoch würd emir zu lange dauern - du holst kurz was im Raum und das Rollo fährt runter und wieder hoch...
    ggf. kannst du das Blendproblem auf Sonnenaufgang/Untergang auch beschränken - da ist der Energiegewinn eh gering...

    Den anderen Teil habe ich realisiert - in der Heizphase ist die Solltemperatur für Schattierung 2 Grad höher als im Sommer - das passt ziemlich gut...

    kann man natürlich noch raumabhängig variieren...

    da ich Jallousien hab nutze ich diese ausschließlich zum sonneschutz - Nachts oben (weil es nervt wenn der Windalarm die dauernd hoch und runter fährt (-:

    Kommentar


      #3
      Zitat von boardman Beitrag anzeigen
      prinzipell stell ich dir die Frage wie oft du in der Heizphase geblendet wirst -
      In der Heizphase doch eher, da die Sonne tiefer steht. Für mich ist das Thema Blenden aber nicht so wichtig. Ich habe es eher allgemein halten wollen, so dass es für alle passt.

      [quote]weil bei anwesenheit runterfahren und beim verlassen wieder hoch würd emir zu lange dauern - du holst kurz was im Raum und das Rollo fährt runter und wieder hoch... Oder diesen Punkt eben manuell aktivieren.
      Wobei es sicher besser ist, die Funktion zu aktivieren, also den Wunsch zu äußern, nicht geblendet zu werden, als selbst eine Position anzufahren. Denn wenn man manuell eine Position anfährt, weiss man nie, ob/wann die Automatik wieder greifen soll etc.

      Man könnte die "Anti-Blend" Funktion über Abwesenheit nach einer Zeit wieder deaktivieren..

      Ja, das macht keinen Sinn. Da müsste man mit einer Bedingung (Anwesenheit > x Minuten) arbeiten -oder
      ggf. kannst du das Blendproblem auf Sonnenaufgang/Untergang auch beschränken - da ist der Energiegewinn eh gering...
      Das könnte man auch machen.

      Den anderen Teil habe ich realisiert - in der Heizphase ist die Solltemperatur für Schattierung 2 Grad höher als im Sommer - das passt ziemlich gut...
      Welche Temperatur nimmst du? Innen oder Außen?

      da ich Jallousien hab nutze ich diese ausschließlich zum sonneschutz - Nachts oben (weil es nervt wenn der Windalarm die dauernd hoch und runter fährt (-:
      Interessant. Auf welcher Windgeschindigkeit hast du den Alarm denn eingestellt? Meiner war glaube ich noch nie aktiv...

      Gruß,
      Hendrik

      Kommentar


        #4
        Zitat von henfri Beitrag anzeigen
        Welche Temperatur nimmst du? Innen oder Außen?
        im HS gibts nen Baustein für Sommer/Winter Umschaltung - der nimmt das dreitagesmittel soweit ich mich erinneren - wenn das über 18? Grad geht schaltet er auf Sommer um... -> bei mir Heizperiode

        Damit ist Außen für mich abgedeckt - Schattieren aktiviere ich also wenn Heizperiode + Innentemperatur 2 Grad über Kompfortsoll Temperatur (Wohnzimmer 20,5+2)

        Zitat von henfri Beitrag anzeigen
        Interessant. Auf welcher Windgeschindigkeit hast du den Alarm denn eingestellt? Meiner war glaube ich noch nie aktiv...
        Ich bin Etagenweise unterschiedlich - die Werksangaben (7m/s) warenmir zu gering - hab mich rangetastet bis sie leicht flattern...

        Ach Jallousie war mißverständlich - ich habe Raffstoren

        Dei Schattierungsbaustein hat auch ne Option Zwielicht - für Sonnen auf/Untergang

        Uwe

        Kommentar

        Lädt...
        X