Guten Morgen Zusammen,
arbeite immer noch an meiner Gerätewunschliste für die Ausstattung unserer Wohnung. Gerade bin ich beim Licht abgekommen und habe gelernt, dass ich um DALI wohl kaum herum komme. Darum versuche ich gerade herauszufinden, wo sich die verschiedenen Gateways unterscheiden. Insbesondere würde ich gerne wissen, wo sich das o.g. Merten Gateway von beispielsweise dem Forumsfavoriten Siemens N141 unterscheidet. Das stellt sich aber als gar nicht so leicht heraus, weil ich noch nicht alle Fragen kenne, die ich der Gerätebeschreibung stellen muss :-)
Ich denke die groben Features sind die gleichen:
- max. 64 DALI-EVG auf 16 Gruppen
- integrierter Szenensteuerung für bis zu 16 Szenen
Wo ich mir unsicher bin, ist die Sache mit den Effekten (=Sequencer?). Dort steht beim N141 "integrierter Effektsteuerung für einmalig oder zyklisch ablaufende Lauflicht- oder Farbeffekte". Beim Merten finde ich nichts vergleichbares.
Auch die Zurordnung/Programmierung Geräte-Gruppen scheint unterschiedlich. Das N141 wird über die ETS programmiert. Beim Merten macht man das (ausschließlich?) über das am Gerät befindliche Display, oder?
Wäre dankbar für jeden Hinweis,
Thomas E.-E.
arbeite immer noch an meiner Gerätewunschliste für die Ausstattung unserer Wohnung. Gerade bin ich beim Licht abgekommen und habe gelernt, dass ich um DALI wohl kaum herum komme. Darum versuche ich gerade herauszufinden, wo sich die verschiedenen Gateways unterscheiden. Insbesondere würde ich gerne wissen, wo sich das o.g. Merten Gateway von beispielsweise dem Forumsfavoriten Siemens N141 unterscheidet. Das stellt sich aber als gar nicht so leicht heraus, weil ich noch nicht alle Fragen kenne, die ich der Gerätebeschreibung stellen muss :-)
Ich denke die groben Features sind die gleichen:
- max. 64 DALI-EVG auf 16 Gruppen
- integrierter Szenensteuerung für bis zu 16 Szenen
Wo ich mir unsicher bin, ist die Sache mit den Effekten (=Sequencer?). Dort steht beim N141 "integrierter Effektsteuerung für einmalig oder zyklisch ablaufende Lauflicht- oder Farbeffekte". Beim Merten finde ich nichts vergleichbares.
Auch die Zurordnung/Programmierung Geräte-Gruppen scheint unterschiedlich. Das N141 wird über die ETS programmiert. Beim Merten macht man das (ausschließlich?) über das am Gerät befindliche Display, oder?
Wäre dankbar für jeden Hinweis,
Thomas E.-E.
Kommentar