Mein erstes Projekt, ...
bitte ein wenig nachsichtig
Aufbau: 4x Linien
* .... Netzteil 0
- Linienkoppler 1.1.0 für Linie 1 / Netzteil 1
- Linienkoppler 1.2.0 für Linie 2 / Netzteil 2
- Linienkoppler 1.3.0 für Linie 3 / Netzteil 3
- Linienkoppler 1.4.0 für Linie 4 / Netzteil 4
( alle Linienkoppler auf Durchzug )
- Datenschnittstelle USB to EIB / 1.1.1 / in der Hauptverteilung
- Datenschnittstelle USB to EIB / 1.1.2 / Unterflur Verteiler Wohnzimmer
- IP.Router (noch nicht scharf) / 1.1.5 / {2te PA 1.1.6} / (noch nicht scharf)
- eibPort auf PA 1.1.9 als Dummy
Die meisten Geräte hatte ich in einem Testaufbau zumindest mit der PA vorprogrammiert und anschließend die Applikation nachinstalliert. Dies funktionierte problemlos und ich war von der "Einfachheit" überrascht. Linie 1 ist komplett abgeschlossen, Jalousie-, Licht-, Szenen-, Steuerung.
Zu früh gefreut, denn wenn ich jetzt Geräte auf den anderen Linien (2-4) programmieren will, treten für nicht erklärbare Fehler auf:
** Gerät(e) hatten bereits eine PA : Adr + Cfg waren mit einem Häkchen versehen.
** Nach Applikation programmieren ,, Fehlermeldung und Cfg ohne Häkchen
- Fehlermeldung: "Gerät antwortet nicht"
Zusatzfrage:
1) Wie kann ich einen Prog.-Vorgang abbrechen (ETS4 + Gerät)?
2) Wie kann ich feststellen, ob ein Gerät noch im Prog. Status ist?
3) Wenn ich z.B. den Linienkoppler 1.3.0 aus dem Prog.-Modus nehmen möchte, ist es dann ausreichend das NT-3 auszuschalten oder muss das NT-0 ausgeschaltet werden?
Ich bedanke mich schon mal recht herzlich,
bitte ein wenig nachsichtig
Aufbau: 4x Linien
* .... Netzteil 0
- Linienkoppler 1.1.0 für Linie 1 / Netzteil 1
- Linienkoppler 1.2.0 für Linie 2 / Netzteil 2
- Linienkoppler 1.3.0 für Linie 3 / Netzteil 3
- Linienkoppler 1.4.0 für Linie 4 / Netzteil 4
( alle Linienkoppler auf Durchzug )
- Datenschnittstelle USB to EIB / 1.1.1 / in der Hauptverteilung
- Datenschnittstelle USB to EIB / 1.1.2 / Unterflur Verteiler Wohnzimmer
- IP.Router (noch nicht scharf) / 1.1.5 / {2te PA 1.1.6} / (noch nicht scharf)
- eibPort auf PA 1.1.9 als Dummy
Die meisten Geräte hatte ich in einem Testaufbau zumindest mit der PA vorprogrammiert und anschließend die Applikation nachinstalliert. Dies funktionierte problemlos und ich war von der "Einfachheit" überrascht. Linie 1 ist komplett abgeschlossen, Jalousie-, Licht-, Szenen-, Steuerung.
Zu früh gefreut, denn wenn ich jetzt Geräte auf den anderen Linien (2-4) programmieren will, treten für nicht erklärbare Fehler auf:
** Gerät(e) hatten bereits eine PA : Adr + Cfg waren mit einem Häkchen versehen.
** Nach Applikation programmieren ,, Fehlermeldung und Cfg ohne Häkchen
- Fehlermeldung: "Gerät antwortet nicht"
Zusatzfrage:
1) Wie kann ich einen Prog.-Vorgang abbrechen (ETS4 + Gerät)?
2) Wie kann ich feststellen, ob ein Gerät noch im Prog. Status ist?
3) Wenn ich z.B. den Linienkoppler 1.3.0 aus dem Prog.-Modus nehmen möchte, ist es dann ausreichend das NT-3 auszuschalten oder muss das NT-0 ausgeschaltet werden?
Ich bedanke mich schon mal recht herzlich,
Kommentar