Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RGB- / LED-Strip kürzen, Reststück verarbeiten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    RGB- / LED-Strip kürzen, Reststück verarbeiten?

    N`Abend zusammen,

    LED-Stripes zu kürzen ist scheinbar kein Problem. Aber, kann ich an das verbleibende Stück Kabel anlöten und diese ohne Einschränkungen an ein Eldoled anschließen?

    Ich brauche oft nur 4m, anstatt der 5m auf der Rolle. Den verbleibenden Meter würde ich z.B. in einen kleinen Abstellraum hängen, oder als Effektbeleuchtung nutzen. Geht das?

    VG Marc

    #2
    Ja sicher, kein Problem. Musst halt nur wieder die Kabel wie am Originalstück an den Lötpads am Ende des Restes anlöten.

    Kommentar


      #3
      Super, dann kann ich die Lichtplanung ja noch deutlich flexibler gestalten!
      Danke!

      Kommentar


        #4
        Moin..

        Naja, wobei das "nur mal eben löten" je nach Streifen gar nicht so einfach ist. Meine RGB Streifen sind Silikon beschichtet, ist mächtig gewürge, bis man die Pads frei hat und die Drähte "anbraten" kann..
        ;-)
        Rein technisch haben die Streifen idR Markierungen, an denen man schneiden darf - oft nach jeder 3. LED.

        Gruß Jürgen

        Kommentar


          #5
          RGB- / LED-Strip kürzen, Reststück verarbeiten?

          Zitat von Jürgen Beitrag anzeigen
          Naja, wobei das "nur mal eben löten" je nach Streifen gar nicht so einfach ist. Meine RGB Streifen sind Silikon beschichtet, ist mächtig gewürge, bis man die Pads frei hat und die Drähte "anbraten" kann..
          Und danach bleibt die Frage wie man die Lötstellen wieder abdichtet. Sowohl Optik wie auch die notwendige IP.


          Cu
          Andreas
          cu
          Andreas


          Aus dem Norden? Schau mal rein, Stammtisch-Nord!

          Kommentar


            #6
            Naja, bei den IP65 verstehe ich schon die Problematik, aber bei den IP20 doch nicht.
            Sicherlich wird es in beiden Fällen nicht in zwei Minuten erledigt sein, aber mit ein bisschen Sorgfalt und Gefühl sollte es doch realisierbar sein , oder?

            VG Marc

            Kommentar


              #7
              Hallo Marc,

              da es nicht trivial ist an den Stripes rumzulöten hier eine andere Lösung.
              Schnellanschlusskabel für 4-poligen SMD Strip 10mm im LED Onlineshop www.highlight-led.de
              Diese Anschlüsse gibt es auch als Verbinder und im Set. Einzelpreis ca 1 Euro, spart aber für 10 Euro Nerven

              Wenn man die Enden der IP65 Stripes vorsichtig freikratzt kann man diese Anschlüsse auch dort verwenden. Anschließend etwas Silkon drauf und es ist Wasserdicht.

              Hoffe Dir geholfen zu haben

              MfG
              Martin
              Wer zu Hause eine Show abziehen will nutzt DMX, wer nicht, auch.

              Kommentar


                #8
                Ich greif einfach mal das Thema auf.
                Kann ich Strips auch irgendwo abschneiden (also nicht an der Markierung) oder geht das generell nicht?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von GermanSniper Beitrag anzeigen
                  Ich greif einfach mal das Thema auf.
                  Kann ich Strips auch irgendwo abschneiden (also nicht an der Markierung) oder geht das generell nicht?
                  Auch das geht - nur leuchten die restlichen LEDs innerhalb der Schnittstelle nicht. Somit macht es beleuchtungstechnisch keinen Unterschied, ob Du innerhalb des Segments schneidest oder eben gleich das ganze Segment abschneidest...
                  Gruß
                  Frank

                  Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X