Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wozu eine Wetterstation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Den Tipp hätte ich früher gebraucht, dann hätte ich nicht das Abenteuer mit der Quadra erlebt...
    Fry

    Kommentar


      #17
      Hallo Hendrik,

      genau so ist es für die nächsten Monate geplant.
      • Windrad mit 0-10 V Schnittstelle (klingt altertümlich aber funktioniert seit 50 Jahren) dann gleich ab Shop.
      • den aktiven (heißt mit 1W Schnittstelle) Umgebungslichtsensor in Kombination mit 0-10 V (wird es aber auch jeweils separat geben).
      • Für Spezialaufgaben und PV-Besitzer noch Globalstrahlungssensor
      • Außentemperaturfühler auch im ALU-Gehäuse für schnelle Ansprechzeit (Gehäuse dient hier der Temperaturerfassung)
      • Und dann noch Außentemperatur- und Luftfeuchtefühler mit Sinterfilter.
      • Alles mit Überspannungsschutz und Druchausgleichselementen.

      Dann kann sich jeder seine "Wetterstation" zusammenstellen wie er will und die verschiedenen Sensoren auch dorthin bauen wohin sie gehören...


      Will aber den Thread jetzt nicht kapern, wartet einfach noch ein bis zwei Monate dann gibt es Infos dazu im WG-Bereich.


      lg


      Stefan

      Kommentar


        #18
        Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
        Hallo Hendrik,

        genau so ist es für die nächsten Monate geplant.
        • Windrad mit 0-10 V Schnittstelle (klingt altertümlich aber funktioniert seit 50 Jahren) dann gleich ab Shop.
        • den aktiven (heißt mit 1W Schnittstelle) Umgebungslichtsensor in Kombination mit 0-10 V (wird es aber auch jeweils separat geben).
        • Für Spezialaufgaben und PV-Besitzer noch Globalstrahlungssensor
        • Außentemperaturfühler auch im ALU-Gehäuse für schnelle Ansprechzeit (Gehäuse dient hier der Temperaturerfassung)
        • Und dann noch Außentemperatur- und Luftfeuchtefühler mit Sinterfilter.
        • Alles mit Überspannungsschutz und Druchausgleichselementen.

        Dann kann sich jeder seine "Wetterstation" zusammenstellen wie er will und die verschiedenen Sensoren auch dorthin bauen wohin sie gehören...


        Will aber den Thread jetzt nicht kapern, wartet einfach noch ein bis zwei Monate dann gibt es Infos dazu im WG-Bereich.


        lg


        Stefan

        Bestellt!
        Gruss Torsten

        sigpic

        www.contrel.de

        Kommentar


          #19
          Wetterstation muss sein, damit der olle Nachbar sieht das man KNX hat! :P schließlich sieht man seinen dicken Mercedes, dafür weiss bei dir jeder das du ein smartes Haus hast, weil du es kannst!
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #20
            Zitat von henfri Beitrag anzeigen
            Was ich immer wieder verwunderlich finde ist, dass all die Werte an einer Position gemessen werden. Wenn man Temperatur und Windmessung örtlich entkoppeln könnte, würde dies einiges einfacher machen.
            Hi Hendrik,
            Könnte man ja, wenn man wollte-
            Geräte dafür gibt's seit gefühlt ewig.
            Hier mal ein Beispiel von ABB
            ABB WS/S4.1 Wetterstation, 4fach, REG
            Gruß
            Volker

            Wer will schon Homematic?

            Kommentar


              #21
              Hallo,

              ja, kenne ich noch aus meine Recherchezeiten.
              Da muss man sich dann noch die Sensoren dazu suchen, aufpassen dass die Werte durch die Leitungslänge nicht verfälscht werden etc.

              Ich habe nie verstanden, was ich mit einer REG Wetterstation soll. Das geht doch so viel besser... Dafür hamma doch nen Bus!

              Gruß,
              Hendrik

              Kommentar


                #22
                Wozu eine Wetterstation

                Zitat von badsmiley Beitrag anzeigen
                wetterstation muss sein, damit der olle nachbar sieht das man knx hat! schließlich sieht man seinen dicken mercedes, dafür weiss bei dir jeder das du ein smartes haus hast, weil du es kannst!
                ymmd!
                Mit freundlichen Grüßen
                Niko Will

                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                Kommentar


                  #23
                  Das freut mich, dass sich so viele an dieser Diskussion beteiligen

                  Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                  Zuerst: Alle Wetter-Werte auf den Bus senden lassen. Zeit und Datum per GPS auf Bus zur Synchronisation, für Zeitschaltuhren, Displays, Anwesenheitssimulation etc.
                  Das ist natürlich ein Argument, hierfür muss man aber auch gleich eine Wetterstation weählen, die GPS hat. Das sind dann gleich nochmal 300€ mehr als bei der Gira/Jung.

                  Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen

                  Aussentemperatur

                  • Somit fallen die Tchibo-Billig-Funk-Thermometer und die Fenster-Ankleb-Thermometer weg.
                    Zudem sollten Storen/Jalousien nur bis über 2 Grad Celsius verfahren werden. Darunter besteht Vereisungsgefahr und "Schnürdlrissgefahr", falls angefroren.

                  Ist denn für so etwas ein separater Temperatursensor auf der Nordseite nicht sinnvoller?


                  Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                  • Windgeschwindigkeit
                    a) Markise einfahren bei kritischer Windgeschwindigkeit (Markisenbauer fragen - schriftlich)
                    b) Jalousie in Sicherheitsposition bei 2. kritischer Windgeschwindigkeit

                  Kein Wiederspruch, vorausgesetzt man hat Markisen und Jalousien.
                  Bei meinem 25cm WDVS z.B. fällt eine Markise wegen des hohen Aufwandes aus. Irgendwann wird ein fest installiertes Sonnensegel kommen.


                  Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen

                  ...wenn alle 30 Minuten die Lamellen einer ganzen Hausfront vom UG bis zum DG lautstark 5 Grad im Winkel fahren...


                  Ach, und bevor ich es vergesse: Das funktioniert übrigens hervorragend ohne irgendeinen "Server".
                  Gruss Peter
                  Wie setzt man so etwas um, ohne Sonnenstandsberechnung, nur mit Helligkeitssensoren? Bieten die Wetterstationen mit GPS dieses Feature?

                  ___________________________________

                  Ich fasse die Beiträge nochmal zusammen:
                  1. Regen und Windsensor absolut notwendig zum Schutz von Markisen und Jalousien, ansosnsten nicht
                  2. Temperatursensor als Info und zum Gefrierschutz von allen automatisch fahrenden Außenteilen
                  3. Lichtsensor und Dämmerungssensor zum Sonnenschutz und abendlicher Abdunkelung
                  4. GPS zur KNX-internen Zeitsynchronisation
                  5. neidvoller Blick des Nachbarn auf die exponierte Wetterstation: unbezahlbar


                  Allerdings sind die architektonischen Kompromisse und die zusätzlichen Kosten auch nicht zu vernachlässigen. In meinem Fall würde ich heute einen Lichtsensor mit Temperatursensor an der Südwand für ca. 200€ wählen und zusätzlich einen Temperatursensor an der Nordwand. Die Zeitsynchronisation, die Logiken und noch einiges mehr läuft bei mir über den obligatorischen EibPC.

                  Vielen Dank und viele Grüße
                  Lutz

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Arctyc Beitrag anzeigen
                    Bei meinem 25cm WDVS z.B. fällt eine Markise wegen des hohen Aufwandes aus. Irgendwann wird ein fest installiertes Sonnensegel kommen.
                    Sonnensegel würde uns allein optisch auch wesentlich besser gefallen. Allerdings wenn dann eines, das sich mittels Motor öffnen und schließen lässt (natürlich auch nur um den Nachbarn zu beeindrucken). Kostenpunkt allerdings knapp 10.000 Euro. Dann macht Wind- und Regenmeldung aber wieder sinn.

                    Zitat von Arctyc Beitrag anzeigen
                    neidvoller Blick des Nachbarn auf die exponierte Wetterstation: unbezahlbar
                    Erneut musste ich schmunzeln über diesen Punkt. Als ich meine Wetterstation gewartet habe letztes WE hat mein Nachbar mich gefragt, was das denn überhaupt für ein Ding wäre. Auch wenn ich den Gedanken lustig finde, glaube ich, dass fast kein Nachbar eine KNX Wetterstation erkennen würde.
                    Mit freundlichen Grüßen
                    Niko Will

                    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                      Auch wenn ich den Gedanken lustig finde, glaube ich, dass fast kein Nachbar eine KNX Wetterstation erkennen würde.
                      Deine Wetterstation ist doch schwarz, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Dann sag halt, dass es sich um ein von der NASA entwickeltes Mini-Kraftwerk handelt, das mittels dunkler Materie Strom für Dich erzeugt. Oder so ähnlich :-)

                      Kommentar


                        #26
                        Meine haben sie für eine Kamera gehalten und wurden spürbar lockerer, nachdem ich das entkräftet habe.
                        Gruß, Rainer

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                          Wetterstation muss sein, damit der olle Nachbar sieht das man KNX hat! :P schließlich sieht man seinen dicken Mercedes, dafür weiss bei dir jeder das du ein smartes Haus hast, weil du es kannst!

                          HEHE....ganz meiner Meinung!!!

                          Kommentar


                            #28
                            Suche nach Wetterstation

                            Hallo zusammen
                            Wollte mir eigentlich die Wetterstation von Elster mit GPS/funkuhr kaufen.
                            Nun frage ich mich, ob das sein muss. Mein Gira ITT hat zwar nicht die genauste Uhr, aber dafür gleich ein teures Features mitkaufen ?
                            Ich möchte auf meinem Bus die Temperatur, Helligkeitswert, Regensensor (Benötige ich für meinen Rasenmäher ;-) und Windgeschwindigkeit haben. Die Logiken (Wind über xKm/h, dann fahre Markise ein) soll in der Wetterstation stattfinden, da ich NUR ein ITT habe mit begrenzter Anzahl.
                            Welche Station könnt ihr empfehlen ?
                            Gira, Jung, MDT, elsner Basic ?
                            Ach ja, benötigen die Stationen zwangsweise eine Zusatzspannung ?
                            Kann max. 30V anbieten, da an den Dachbalken kein NYM-kabel geht, sondern nur ein Bus und ein YST-kabel :-(
                            Merci und Gruss aus Bern
                            Moudi

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von moudi Beitrag anzeigen
                              Ach ja, benötigen die Stationen zwangsweise eine Zusatzspannung ?
                              Die MDT benötigt ohne Regensensor keine Zusatzspannung. Der seperate Regensensor benötigt 24V - möglich über unverdrosselten Ausgang SV oder Netzteil.

                              Die Regensensoren in den WS benötigen glaub ich immer eine Heizung über seperate Spannung.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von albatros Beitrag anzeigen
                                Die MDT benötigt ohne Regensensor keine Zusatzspannung. Der seperate Regensensor benötigt 24V - NUR über separates Netzteil.

                                Die Regensensoren in den WS benötigen glaub ich immer eine Heizung über seperate Spannung.
                                Der seperate Regensensor benötigt 24V - NUR über separates Netzteil.

                                Gruss Peter
                                Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                                Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                                Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                                SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X