Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Solarregler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Solarregler

    Nachdem Energiesparen ohnehin ein ständiges Thema ist:

    Hat jemand Erfahrungen mit Solarreglern mit KNX anbindung?

    Bei meiner Anlage handelt es sich um eine Solaranlage mit Puffer, Primärheizung ist Gas.
    Ich kann über einen WT in die Fußbodenheizung einspeisen und über ein Umschaltventil auch vom Puffer in die FuBo einspeisen.
    Aufgrund der Möglichkeiten brauche ich daher einen flex. Regler, der möglichs universell ist.
    Den Solarregler von RTS habe ich mir bereits "am Papier" angesehen, ebenso wie den Regler von TAPPS (leider hat der nur 16 dig/16 analoge Objekte)

    Derzeit habe ich ein PICSnet von M&K eingesetzt, leider ist die Stabilität nicht optimal und zudem ist das Ding umständlich zu programmieren, andererseits aber sehr flexibel

    Daher auch mein Interesse an sonstigen, am Markt befindlichen Geräten.
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    #2
    Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
    Aufgrund der Möglichkeiten brauche ich daher einen flex. Regler, der möglichs universell ist.
    Den Solarregler von RTS habe ich mir bereits "am Papier" angesehen, ebenso wie den Regler von TAPPS (leider hat der nur 16 dig/16 analoge Objekte)
    Die Universalregelung 1611 von TA wäre mein Favorit. Wieso soll der nur 16 "Objekte" können? Das Gerät selbst hat ja schon 16 Eingänge und 11 Ausgänge, darüber hinaus kann es über den Can-Bus mit weiteren Geräten oder dem KNX-Adapter kommunizieren.

    Gruß
    Martin

    Kommentar


      #3
      der CAN-Bus Adapter kann:
      Es werden als Datentypen die EIS-Type 1 (digital) und die EIS-Type 5 (analog) unterstützt.
      Es besteht die Möglichkeit in jede Richtung (KNX -> CAN und CAN -> KNX) jeweils 16 ana-
      loge Werte und 16 digitale Werte zu übertragen.
      EPIX
      ...und möge der Saft mit euch sein...
      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

      Kommentar


        #4
        Rts...

        ... hat auch einen Universalregler im Programm den FCMU. Den benutze ich für meine WP und die Solaranlage. http://www.rts-automation.de/?REM_site=37
        Ist ein ganz pfiffiges Kerlchen für einen vernünftigen Preis.
        Grüße Marc

        Kommentar


          #5
          Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
          der CAN-Bus Adapter kann:[...]
          Es besteht die Möglichkeit in jede Richtung (KNX -> CAN und CAN -> KNX) jeweils 16 analoge Werte und 16 digitale Werte zu übertragen.
          Ja, der Adapter kann jeweils 16 Werte. Es ging aber um den Regler selbst.

          Weiß jemand, ob man ggfs. mehrere Adapter an einem Regler betreiben kann?

          Gruß
          Martin

          Kommentar


            #6
            Nachdem Energiesparen ohnehin ein ständiges Thema ist:

            Hat jemand Erfahrungen mit Solarreglern mit KNX Anbindung?

            Als Anlage plane ich eine Solaranlage mit Puffer und Heizungsunterstützung Fußbodenheizung, Primärheizung ist Gas.
            Hallo

            möchte das Thema wieder aufwärmen, weil auch ich schon länger eine Solaranlage plane, aber die Solarinstallateure immer nur "dumme" Standardregler anbieten

            LG

            Josef
            LG

            Josef

            Kommentar


              #7
              Ich setze f. meine Solarlaranlage, Pelletsbrenner, Heizkreisregelung (4 Kreise), Poolheizung (Solar) den UVR1611 von TA mit folgendem Zubehör ein:
              * Hirel 1611 (zwei zusätzlich Ausgänge)
              * Bootloader
              * Can I/O 44 Modul (4 Eingänge, 3 Relaisausgänge, 1 Analogausgang via Canbus)
              * Can Buskonverter (zur KNX Anbindung)

              Bin super zufrieden damit - vom KNX kommen die Anforderungen f. die Heizkreise (RTR), zum KNX gehen aktuelle Temperaturen und Statusmeldungen.

              Habe ich mir damals den Wago Controller mit KNX Klemme angesehen (die waren aber vor 3 Jahren noch nicht soweit)...
              Ist heute sicher eine Alternative, wenn die UVR Lösung "zu klein" ist.

              Markus

              Kommentar


                #8
                Wago ist sicher eine sehr brauchbare Lösung!

                Alternativ gibt es von Siemens unter dem Label Synco eine modulare, KNX-fähige Heizungsregelung.

                Kommentar


                  #9
                  • Hutschienengerät für 230V AC oder 24V AC/DC Betrieb
                    • Normgerechtes Gehäuse für Tragschienen-Montage nach EN 50 022, Abmessungen: B: 140 mm, T: 90 mm, H: 60 mm
                    • Schutzart: IP20
                    • Umgebungstemperatur: Betrieb: 0..50°C, Lagerung: -40..+80°C
                    • erweiterter Temperaturbereich auf Anfrage
                    • relative Feuchte: 0..90%, nicht kondensierend
                  • Prozess-E/A auf Schraubklemmen
                    • 8 analoge Eingänge (0-10V)
                      • Spannungsmessung
                      • Widerstandsmessung
                      • Temperaturfühler (PT1000, KTY1000, NI1000DIN, NI1000TC5000)
                      • Lichtsensoren (z.B. B906032)
                      • Tasterfunktionalität
                    • 4 analoge Ausgänge (0-10V)
                    • 16 galvanisch getrennte Eingänge (AC/DC, 12-230V)
                    • 8 potentialfreie Ausgänge (Relais, 230V/6A)
                    • interne Temperaturerfassung
                  • 10BaseT (10 MBit) auf RJ45
                  • Feste oder zugewiesene (DHCP) IP-Adresse
                  • Web-Server (HTTP),
                  • COM-Server (SerOTcp, Virtuelle serielle Schnittstelle)
                  • Messwertübertragung per TCP/IP oder als HTTP-Server (Intranet / Internet)

                  von MKC (Pixnet) oder BEKTAS
                  Produktbeschreibung PICSnet

                  Vom HS kann ich mittels webabfrage direkt auf das Prozessabbild zugreifen
                  EPIX
                  ...und möge der Saft mit euch sein...
                  Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                  Kommentar


                    #10
                    uvr1611

                    Hallo,

                    ich suche auch ne neue Steuerung für Solar + Holzkaminofen+ Ölbrenner.
                    Favorit z.Z. ist die UVR1611, wobei die EIB Möglichkeiten doch begrenzt zu sein scheinen?

                    @max99
                    Welche Daten tauschst du denn zwischen KNX und UVR aus? ein paar Temperaturen ist klar... was noch? Insbesondere was kann man von KNX-> UVR machen?

                    Abwesend/Urlaub geht wohl? wie ? dauerhaft oder einmalitg umschalten?

                    was wohl nicht geht ist Sommerzeit , Uhrzeit , Datum setzen oder? Feiertage???

                    Es wäre nett wenn du mir mal eine Schnittstellenbeschreibung mit deien Parametern geben köntest...

                    Uwe

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X