Hello world,
komme aus der Welt der Mediensteuerung und habe kürzlich ein Projekt für KNX Kommunikation fertiggestellt.
Verwendet habe ich dazu die Philips Pronto TSU 9600 und das Weinzierl KNX BAOS IP Gate.
Die Pronto arbeitet im WLAN und ist mit Prontoscript (= erweitertes Javascript) programmierbar. Die IP-Welt ist damit bidirektional erreichbar. Das Weinzierl Gate ist ein Object Server und die durch IP beschriebenen (oder gelesenen) KNX Objekte können direkt den Gruppenadressen zugeordnet werden.
Meine Anwendung (die jeder in etwas abgespeckter Version kostenlos haben kann), ermöglicht neben einfacher Lichtsteuerung auch das Einstellen von Szenarien, Reglerkommunikation und Jalousiesteuerung. Gerne könnt ihr euch unter www.bleucommazur.com hierzu informieren.
Die Pronto ist eine Mediensteuerung, und so lassen sich damit natürlich auch Receiver & Co per IR oder seriell steuern. Für das MCE gibt es ein IP-PlugIn welches die Medieninhalte über UPNP lesen und steuern laßt. Ebenso laßt sich mit der Pronto jede Sqeezebox oder ein Softqueeze fernsteuern.
Interessant ist die Kombination aus Pronto und KNX vor allem, weil sich auch bestehende KNX Gebaude damit ganz leicht und ohne große HW-Investition nachrüsten lassen können.
Also viel Spaß !
Chris
komme aus der Welt der Mediensteuerung und habe kürzlich ein Projekt für KNX Kommunikation fertiggestellt.
Verwendet habe ich dazu die Philips Pronto TSU 9600 und das Weinzierl KNX BAOS IP Gate.
Die Pronto arbeitet im WLAN und ist mit Prontoscript (= erweitertes Javascript) programmierbar. Die IP-Welt ist damit bidirektional erreichbar. Das Weinzierl Gate ist ein Object Server und die durch IP beschriebenen (oder gelesenen) KNX Objekte können direkt den Gruppenadressen zugeordnet werden.
Meine Anwendung (die jeder in etwas abgespeckter Version kostenlos haben kann), ermöglicht neben einfacher Lichtsteuerung auch das Einstellen von Szenarien, Reglerkommunikation und Jalousiesteuerung. Gerne könnt ihr euch unter www.bleucommazur.com hierzu informieren.
Die Pronto ist eine Mediensteuerung, und so lassen sich damit natürlich auch Receiver & Co per IR oder seriell steuern. Für das MCE gibt es ein IP-PlugIn welches die Medieninhalte über UPNP lesen und steuern laßt. Ebenso laßt sich mit der Pronto jede Sqeezebox oder ein Softqueeze fernsteuern.
Interessant ist die Kombination aus Pronto und KNX vor allem, weil sich auch bestehende KNX Gebaude damit ganz leicht und ohne große HW-Investition nachrüsten lassen können.
Also viel Spaß !
Chris
Kommentar