Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Medienfernsteuerung Pronto TSU 9600 und IP-KNX Kommunikation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Medienfernsteuerung Pronto TSU 9600 und IP-KNX Kommunikation

    Hello world,

    komme aus der Welt der Mediensteuerung und habe kürzlich ein Projekt für KNX Kommunikation fertiggestellt.

    Verwendet habe ich dazu die Philips Pronto TSU 9600 und das Weinzierl KNX BAOS IP Gate.

    Die Pronto arbeitet im WLAN und ist mit Prontoscript (= erweitertes Javascript) programmierbar. Die IP-Welt ist damit bidirektional erreichbar. Das Weinzierl Gate ist ein Object Server und die durch IP beschriebenen (oder gelesenen) KNX Objekte können direkt den Gruppenadressen zugeordnet werden.

    Meine Anwendung (die jeder in etwas abgespeckter Version kostenlos haben kann), ermöglicht neben einfacher Lichtsteuerung auch das Einstellen von Szenarien, Reglerkommunikation und Jalousiesteuerung. Gerne könnt ihr euch unter www.bleucommazur.com hierzu informieren.

    Die Pronto ist eine Mediensteuerung, und so lassen sich damit natürlich auch Receiver & Co per IR oder seriell steuern. Für das MCE gibt es ein IP-PlugIn welches die Medieninhalte über UPNP lesen und steuern laßt. Ebenso laßt sich mit der Pronto jede Sqeezebox oder ein Softqueeze fernsteuern.

    Interessant ist die Kombination aus Pronto und KNX vor allem, weil sich auch bestehende KNX Gebaude damit ganz leicht und ohne große HW-Investition nachrüsten lassen können.

    Also viel Spaß !

    Chris
    Chris (https://proknx.com)
    wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

    Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

    #2
    Hallo multimedia,
    funktioniert das auch mit einer Philips Pronto RU 980 oder der Logitech Harmony 1000?

    MfG
    Dirk probieren geht über studieren

    Kommentar


      #3
      Zitat von ruebezahl71 Beitrag anzeigen
      Hallo multimedia,
      funktioniert das auch mit einer Philips Pronto RU 980 oder der Logitech Harmony 1000?

      MfG
      Beide von dir genannten Fernbedienungen funktionieren nur unidirektional. Die TSU 9600 oder auch die TSU 9400 können dagegen auch den Zustand der KNX Objekte anzeigen.

      Aber auch das unidirektionale Steuern mir der RU oder der Harmony läßt sich nicht ohne erheblichen Aufwand realisieren.

      Das (kostenlose) Tool, das ich für die TSU anbiete, läßt sich auch ohne Javascript Kenntnisse parametrieren, wenn man sich ein bißchen mit der Pronto Programmiersoftware auseinandersetzt.

      LG
      Chris
      Chris (https://proknx.com)
      wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

      Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

      Kommentar


        #4
        Servus Chris, Frage: Kann ich über die IP Kommunikation per Telegramm einen IR Code mit der Pronto senden? Also: Die Pronto erhält ein Telegramm und ein gelernter IR Code wird über die Pronto oder einen angelerten RF Extender abgesetzt? lg Martin

        Kommentar


          #5
          Die Antwort ist Jein!

          Prinzipiell ist es möglich ein KNX Telegramm auszuwerten und einen hierzu definierten IR-Code (oder auch eine andere Aktion auszuführen oder) zu senden.

          Man sollte jedoch folgendes dazu wissen:
          Die Fernsteuerung arbeitet im WLAN. Um die Lebensdauer des Accus nicht zu sehr zu strapazieren legt sich die Steuerung nach einer einstellbaren Zeit "schlafen". Dann wird über IP auch nichts mehr empfangen, und auch Polling Funktionen sind dann stillgelegt.

          Nur wenn die TSU in ihrer Dockingstation steht, bleibt sie aktiv, und könnte die von Dir gewünschte Funktion stets ausführen. Aber eben nur dann!

          LG
          Chris
          Chris (https://proknx.com)
          wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

          Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

          Kommentar


            #6
            genau das hab ich gesucht ...

            linknx und knxweb lauft endlich auf meinem Storage, jetzt suche ich unterstützung für die anbindung der TSU9400

            ich melde mich

            ... <edit> - jetzt habe ich übersehen, dass diese lösung nur für einen bestimmten ankoppler funktioniert? - ich arbeite mit dem N146 der über eibd und linknx "angeschlossen" ist - gibt es dafür auch eine xcf lösung?

            naja eigentlich brauchte ich nur jemand der mir das prontoscript in einen richtigen syntax bringt... </edit)

            lg
            Clemens

            Kommentar


              #7
              [QUOTE=multimedia;26388]Beide von dir genannten Fernbedienungen funktionieren nur unidirektional. Die TSU 9600 oder auch die TSU 9400 können dagegen auch den Zustand der KNX Objekte anzeigen.

              Aber auch das unidirektionale Steuern mir der RU oder der Harmony läßt sich nicht ohne erheblichen Aufwand realisieren.

              Das (kostenlose) Tool, das ich für die TSU anbiete, läßt sich auch ohne Javascript Kenntnisse parametrieren, wenn man sich ein bißchen mit der Pronto Programmiersoftware auseinandersetzt.

              LG
              Chris

              Hallo Chris,
              ich bin neu hier im Forum. Ich hätte eine BITTE. Wäre es möglich, das Tool für die Pronto zu bekommen? Ich bin gerade dabei eine kleine Steuerung mit ETS4 zu erstellen und möchte diese dann auch mit der TSU 9400
              bedienen. Danke Dir sehr

              lg horst

              Kommentar


                #8
                Hallo Horst,

                willkommen im Forum.
                Hier der Downloadlink für die Software zur KNX Kommunikation von TSU9400 mit dem Bus:
                http://www.proknx.com/downloads/PROK..._v3.1_9400.zip
                Die Kommunikation setzt jedoch ein bestimmtes Gateway voraus, welches auch über die ETS in den Bus eingebunden werden muss.
                Wenn du daran Interesse hast, schicke mir doch einfach eine PM.

                Liebe Grüsse
                Christian
                Chris (https://proknx.com)
                wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                Kommentar

                Lädt...
                X