Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alarmanlage selbstgebaut mit Fensterkontakten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Alarmanlage selbstgebaut mit Fensterkontakten

    Hallo,
    wir überlegen uns, in alle Fenster Kontakte einbauen zu lassen, welche dann melden, ob das Fenster geöffnet oder geschlossen ist. Damit könnten wir später mal ganz leicht eine einfache Alarmanalge ralisieren. Vorerst soll es wohl nur zur Information und zur Raffstoresteuerung bei der Terassentür dienen.

    Nun hat uns ein Anbieter mitgeteilt, er hat nur die Melder im Angebot, welche die Griffe überwachen. Also ich erkenne dann über den Griff, ob das Fenster geöffnet, gekippt oder gechlossen ist.

    Was ist jedoch, wenn das Fenster durch Einbrecher aufgehebelt wird? Dann bringt mir hier der Beste Melder doch nichts? Dafür wären doch Reed-Kontakte im Rahmen nötig, oder?

    Jeder Kontakt kostet ca. 45 Euro incl. MwSt - sind ca. 20 Fenster.


    Würdet ihr die Variante mit dem Griff nehmen? Oder selbst in die neuen Fenster Löcher bohren und Reed-Kontakte einbauen? Das müsste ich ja noch vor dem Einbau machen. Aber ganz neue Fenster anbohren? Ich weis nicht...

    #2
    Hallo,

    meine Fensterbauer war damals auch der Meinung, dass es nur über den Griff abgefragt wird, in Wirklichkeit sind aber bei mir Reed-Kontakte im Rahmen verbaut. Am besten Du läßt Dir mal die Dinger zeigen oder die Typenbezeichnung geben.

    Meine haben mit Einbau 35 EUR je Fensterflügel gekostet.

    Ich würde versuchen die Reedkontakte unsichtbar bei neuen Fenstern einbauen zu lassen. Anbohren sichtbar würde mir nicht gefallen.
    Vermutlich ist es für Deinen Fensterbauer möglich auch andere Reedkontakte, die Du aussuchst einzubauen. Ich meine mich zu erinnern, dass ich welche von Sigenial Aubi habe oder so ähnlich.

    Eine Frage noch: Wenn ein Einbrecher die Scheibe einschlägt meldet der Reed-Kontakt nix, nur wenn das Fenster gehebelt wird. Mit Alarmanlage meinst Du dann nur abzugfragen, ob ein Fenster gehebelt wurde?

    Gruß
    Eric

    Kommentar


      #3
      Normalerweise wird das Fenster ja nicht komplett eingeschlagen, sondern nur ein kleines Loch, um an den Griff zu kommen. Dann würde die Alarmanlage melden. Beim ganzen Fenster natürlich nicht.


      Mit Fenster aushebeln meinte ich, wenn nicht das Glas eingeworfen wird, sondern der Rahmen mit einer Brechstange komplett ausgehebelt wird, ohne dass der Griff betätigt wird. Aber ob das bei den heutigen Fenstern so einfach geht, keine Ahnung.

      Ich werde mich mal noch näher erkundigen.

      Kommentar


        #4
        Wo von Ihr da redet sind kanz normale Kontakte.... der Magnetfür den Reedkontakt sitzt dabei aber auf der Eckumlenkung des Beschlages und wird somit über den Fenstergriff bewegt.....

        Wenn ein Einbrecher das Fenster aufbricht, bewegt sich da der Magnet auch vom Reedkontakt weg und signalisiert das genau so....

        Der Unterschied zu einem Reedkontakt am Fensterflügel ist aber folgender:

        Die Version von Dir meldet Fenster auf schon wenn der Griff gedreht wurde, der Flügel aber noch am Rahmen ist. Für EMA Zwecke prima!

        Es gibt aber auch Situationen in denen man erkennen will ob der Flügel wirklich offen ist. Z.B. bei der Steuerung der Dunstabzugshaube die nur dann funktionieren darf wenn ein Fenster offen ist. Da hilft dir dein Sensor nicht weiter weil der ja schon offen meldet wenn der Grif gedreht wurde, aber noch garkeine Frischluft in den Raum gelangen kann.

        Also man muss das abwägen.... Deine Kontakte sind aber schon prima.... für Rollosteuerung und EMA gut zu gebrauchen! Wir haben die auch von Winkhaus. Ich bin damit sehr zufrieden.

        Viele Grüße

        Kommentar


          #5
          Wenn natürlich nur das Glas eingeschlagen wird, hilft dir aber auch kein Reedkontakt der Welt weiter. Galsbruchmelder eingeplant?

          Kommentar


            #6
            Glasbruchmelder sind nicht geplant. Die könnte man aber auch nachträglich anbringen? Oder müssen die auch schon im Fenster integriert sein?

            Sind übrigens Internorm-Fenster KF-410 und die Kontakte vermutlich auch von Winkhaus, weil das der Beschlaghersteller ist.


            Dunstabzugshaube geht mit Umluft - also kein Problem.

            Kommentar


              #7
              Zitat von halloween Beitrag anzeigen
              Glasbruchmelder sind nicht geplant. Die könnte man aber auch nachträglich anbringen?
              Na wenn Sie ein Kabel haben sollen dann geht später eher schlecht.

              Zitat von halloween Beitrag anzeigen
              Oder müssen die auch schon im Fenster integriert sein?
              Also wir haben keine... ich denke die brauch man auch nicht. Du hast ja in einem KNX Haus irgendwo schon einen PM oder BWM der dann erkennen kann das da was nicht stimmt. Der Einbrecher muss halt noch einsteigen ins Haus.

              Zitat von halloween Beitrag anzeigen
              Sind übrigens Internorm-Fenster KF-410 und die Kontakte vermutlich auch von Winkhaus, weil das der Beschlaghersteller ist.
              Dann findest du sogar Fotos von den Kontakten hier im Forum.

              Zitat von halloween Beitrag anzeigen
              Dunstabzugshaube geht mit Umluft - also kein Problem.
              Dann bist du mit den kontakten sehr gut bedient!

              Viele Grüße

              Kommentar


                #8
                Ok, danke!

                Aber eine Frage hab ich noch:


                Was mach ich mit den Kellerfenstern? Die gibts wohl nicht mit Kontakten. Wir haben 3 Stück, welche in den Rahmen eingeclipst werden, der in den Betonkeller eingegossen wird. Dafür nehme ich dann Aufbau-Kontakte, oder?

                Kommentar


                  #9
                  Würde ich so machen - bei KF stört das nun wirklich nicht.
                  Gruss
                  GLT

                  Kommentar


                    #10
                    Meine Kellerfenster sind druckwasserdicht, da wäre ohnehin kein Kontakt im Rahmen möglich gewesen. Ich habe dann solche Reedkontakte und Magnete aufgeklebt, Kabel in einem kleinen Kabelschacht nach oben geführt. Problem ist hier natürlich, dass nur erkannt wird, wenn der Flügel zu ist, nicht ob das Fenster verriegelt ist. Da werde ich wohl mal so Funk-Griffe nachrüsten müssen.

                    Marcus

                    Kommentar


                      #11
                      Also ich wußte zum Bau noch nicht genau, wie ich das mache. Daher hatte ich mir in die Dosen der Rollläden ein extra Kabel legen lassen. Im Nachhinein habe ich dann ein Loch zum Fenster gebohrt und ganz kleine Reedkontakte auf den Fensterrahmen geklebt(stück 7€). Sieht man fast gar nicht und somit bekomme ich immer mit,ob das Fenster offen oder gekippt ist.

                      Dieses dient auch als Alarmanlage und ich bin echt zufrieden. Denn so wie ich das mitbekommen habe, wird heut zu tage gar nicht mehr die Scheibe eingeschlagen. 98% sollen wohl die Fenster aufhebeln und da helfen nur die richtigen Pilze mit Befestigungen. Und wenn einer das Fenster aufhebelt, bekomme ich das mit!
                      Gruß Jörg

                      Kommentar


                        #12
                        Hast du vielleicht ein Foto? Stimmt schon, bei uns kostet das ca. 900 Euro Aufpreis fürs ganze Haus. Wobei in den Kinderzimmern oder im Schlafzimmer das absolut nicht stören würde, wenns aufgeklebt ist. Nur bei den zweiflügligen Fenstern ist es nicht so schön, weil der Kontakt ja dann in der Mitte sein muß und ich oberhalb nur den Rollokasten habe, den ich nicht schlitzen kann/will.

                        Kommentar


                          #13
                          Wie habt ihr eigentlich eure Rollos/Aktoren und Reed-Kontakte verkabelt?

                          1.)
                          Unterputzdose in der Fensterlaibung bzw. daneben und dann Stromkabel und Reed-Kontakte direkt in die Verteilung gelegt. Dort dann Rollo-Aktoren und Binäreingänge?

                          2.)
                          UP-Dose in Laibung und darin einen Rollo-Aktor mit Binäreingängen für die Reed-Kontakte - somit Strom und grünes KNX-Kabel in die UP-Dose

                          3.)
                          UP-Dose in Laibung und darin Wiregate I/O-Modul, Stromkabel bis zum Rollo-Aktor in der Verteilung

                          4.)
                          ???


                          Welche Lösung würdet ihr mir empfehlen?

                          Kommentar


                            #14
                            Ich möchte Dringend empfehlen, den Nachbarthread zu lesen: https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...uchschutz.html

                            Am Anfang des Threads ging es nur um die Einbruchssicherheit hinsichtlich Manipulationsschutz bei außen kontaktierbaren KNX-Kabeln.

                            Mittlerweile hat sich dieser Thread hinsichtlich Einbruchsverhinderung durch entsprechende Ausführung er Fenster verändert und darin sind sehr gut Tipps und Hinweise zu lesen. Dies sollte meiner Ansicht nach jeder bei seiner Planung beachten - und diese Dinge sind zunächst wichtiger als Kontakte !


                            Hinsichtlich der Diskussion Kontakte im Griff vs. im Rahmen: Wenn schon, dann ist beides sinnvoll. Die Kontakte im Griff verraten mir die Griffposition und ob das Fenster damit entsperrt ist oder nicht (es kann vom Griff her auf offen stehen, jedoch als Fenster geschlossen sein) und der Rahmenkontakt ob das Fenster tatsächlich offen ist.

                            Bei einem Geschäftspartner von uns machten sich die Mitarbeiter gerne den Spaß, den Geschäftsinhaber auszutricksen, indem die Griffe von Fenster auf gekippt gestellt, die Fenster jedoch geschlossen gelassen wurde. Die Alarmanlage, welche nur die Rahmenkontakte abfragte konnte scharf gestellt werden. Dann - irgendwann in der Nacht - hat ein Windstoß die Fenster geöffnet und der Alarm ging los. Mit Aufschaltung auf die Polizei, Überfallkommando und der Geschäftsinhaber musste auch raus. Er hat die Entscheidung, nicht auch noch die Griffposition zu überwachen, sehr bereut.

                            Darum: Zuerst einbruchssichere Fenster einer hohen Schutzklasse einbauen lassen und wenn dann noch Geld über ist, dann Kontakte für Griff und Rahmen.

                            lg

                            Stefan

                            Kommentar


                              #15
                              Dann sag deinem Partner er soll Mechanische Aufwerfer installieren lassen! Diese sind bei Kontakt Überwachung eigentlich immer notwendig. Dann kann ein Fenster eine Tür nur verriegelt geschlossen werden, ansonsten werden sie immer aufgedrückt... Anders würde Niemand eine richtige EMA installieren. ;-)
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X