Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wetterstation - nach Süd oder parallel zum Haus?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wetterstation - nach Süd oder parallel zum Haus?

    Hallo,

    Ich will eine Wetterstation verbauen (Tag/Nacht-Objekt und vor allem für die Fassadenbeschattung und Jalousien Schutz, wir haben viel Fensterfläche)

    Ich habe mal verschiedene Handbücher angeschaut, u.a. das von MDT, da steht "die Station wird nach Süd ausgerichtet oder parallel zum Haus", unser Haus steht nach SSW.

    Nach Süd bekommt man natürlich die "genaueren" Werte (wobei die MDT keine Windrichtung, sondern "nur" Windgeschwindigkeit liefert, was mir aber reicht) aber parallel zum Haus ist bestimmt besser für die Fassadensteuerung, oder?

    Was ist denn die Meinung hier im Forum was besser ist? Wie habt ihr das gemacht?

    Gruß,
    Michael

    #2
    nach Süden......
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      Moin,

      ich warte gerade auch noch auf meine MDT, aber so wie ich das in der Beschreibung verstehe, kannst du den Aufbau auf dem Wandhalter getrennt von deiner Fassadenausrichtung verdrehen.
      Also Fassade SSW, Wandhalter dranschrauben und dann den Sensorbereich (Säule vom Windrädchen) Richtung Süd ausrichten.

      Idealweise montierst du es an der Hausecke, an der über alle Bereiche (W,S,O) möglichst lange Sonneneinstrahlung ist.

      Bin auch mal auf die gelieferten Werte der MDT gespannt.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Koerperklausi Beitrag anzeigen
        ich warte gerade auch noch auf meine MDT, aber so wie ich das in der Beschreibung verstehe, kannst du den Aufbau auf dem Wandhalter getrennt von deiner Fassadenausrichtung verdrehen.
        So isses.

        Die Werte der Station sind ganz plausibel, genau geprüft habe ich aber nicht. Mir ist es auch egal ob auf dem Dach 38,5 oder 38,7 Grad sind.
        Ich nutze derzeit auch die interne Verschattung und bin recht begeistert.

        Kommentar


          #5
          Um die Beschattung ging es mir auch bei der Frage... Die Station liefert ja eh keine Windrichtung (wofür auch), sonst wäre natürlich klar das die nach Süden zeigen muss.

          Man hat ja drei Fassaden die man steuern kann... Wenn man die Wetterstation jetzt parallel zum Haus ausrichtet "kennt" die die Helligkeiten auf dem einzelnen Fassaden und steuert die Beschattung optimal.

          Wenn man die Station nach Süd ausrichtet bekommt man "genauere" Werte für die Sonneneinstrahlung, aber die Fassaden liegen bei mir nicht genau auf W/S/O sondern ca. 15 Grad verschoben... Dadurch stimmt die Helligkeit auf der Station und den Fassaden nicht mehr überein und die Beschattung läuft nicht ganz optimal. Aber wahrscheinlich sind die Unterschiede eh so gering das das völlig egal ist.

          Michael

          Kommentar


            #6
            Ich nehme an (zumindest ist es bei der Quadra so), dass man den Winkel des Hauses zur Wetterstation eingeben kann und diese rechnet dann selber um.
            Mit freundlichen Grüßen
            Niko Will

            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

            Kommentar


              #7
              Ganz klar: Ausrichtung parallel zum Haus vereinfacht alles! Die MDT hat meines Wissens drei Helligkeitssensoren ("Ost", "Süd", "West"), und steuert die Fassaden nach ebendiesen Sensoren. Welchen Sinn soll es da machen, die Station nach Süden auszurichten?

              Immerhin soll die Station vor allem die Beschattung regeln und nicht als "echte" Wetterstation dienen.

              Bei nur 15° Abweichung dürfte der Unterschied aber praktisch keine Rolle spielen. (Bei mir sind es 45°).

              Noch kurz offtopic: die MDT hat ja keinen integrierten Regensensor. Ich würde mir daher gerne einen kaufen. Da der MDT-Regensensor aber nu auch nicht das allerbilligste ist, überlege ich, ob ich nicht gleich einen RegenMESSER (also mit Niederschlagsmenge/Intensität) kaufe. Hat dazu jemand eine Empfehlung?

              VG, Fry

              Kommentar


                #8
                Auszug aus dem technischen Handbuch von MDT:

                "" 2.2. Verwendung & Anwendungsmöglichkeiten

                Die MDT Wetterstation Home ist für die Wettererfassung im Heimbereich gedacht. Die Montage
                erfolgt im Außenbereich und sollte nach Möglichkeit an einem Mast montiert werden. Alternativ
                kann die Wetterstation auch an einer Südfassade montiert werden. Die Busverbindung wird über das
                5m lange Anschlusskabel hergestellt.
                In der Wetterstation sind 3 Helligkeitssensoren integriert, welche zu den jeweiligen
                Himmelsrichtungen, Ost, West und Süd, ausgerichtet sind (Montagrichtung Süd beachten!). ""

                Da steht sogar ein Ausrufezeichen hinter "Montagrichtung Süd beachten" "!"

                Da hat sich doch jemand etwas bei gedacht, meint ihr nicht?


                Unabhängig von wem die Wetterstation ist. Ich rate dringend davon ab, die Wetterstation an der Süd-Fassade zu montieren, damit aber die Markise auf der West-Terrasse schützen zu wollen. Gleiches gilt für alle Arten von Raffstoren, textilem Sonnenschutz etc.

                Die Windgeschwindigkeit an den Fassaden kann erheblich voneinander abweichen. Auf dem Dach mit einem ausreichend langen Mast ist die optimale Position.
                Der Grenzwert für das Sicherheitsobjekt Wind sollte dennoch nicht zu hoch angesetzt werden. Je nachdem wie sich der Wind fängt, kann eine kurze Böe als Aufwind an der Fassade eine hohe Geschwindigkeit mit enormen Kräften erreichen.
                Die Lage des Hauses spielt dabei selbstverständlich auch eine große Rolle.

                Wer schonmal ein Windgutachten für ein Gebäude gesehen hat, wird verstehen, was ich meine.

                Wenn es aber nur darum geht die Rollos an drei Fassaden zu steuern, dann spielt die Position der Wetterstation keine große Rolle.
                Viele Grüße Hartmut
                Siemens AG KNX-Promotor Region Mitte
                "Wissen ist das Einzige, das mehr wird, wenn man es teilt!"

                Kommentar


                  #9
                  technisches Handbuch Sektion 2.4

                  dann lies mal weiter im Handbuch...

                  unter 2.4 heisst es:
                  Hier kann die Wetterstation entweder exakt nach den Himmelsrichtungen ausgerichtet werden um eine exakte Aussage über die Sonneneinstrahlung aus dieser Richtung zu bekommen oder leicht gedreht zur Anpassung an die Fassaden des Hauses. So können die Fenster und Räume optimal vor der Sonne geschützt werden
                  und genau das war meine originale Frage

                  Michael

                  Kommentar


                    #10
                    Steht doch eigentlich alles da. Wenn es dir auf die Werte ankommt, dann mach sie nach Süden. Wenns dir auf die Beschattung ankommt, richte sie nach den Fassaden aus. Es wird wohl einen Grund haben, warum der Hersteller das so empfiehlt.
                    Mit freundlichen Grüßen
                    Niko Will

                    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X