Hallo,
ich wollte zuerst Loxone für meine Gebäudeautomation verwenden, bin inzwischen nun aber doch wieder dazu übergegangen überwiegend KNX zu nutzen.
Sprich Sensoren und Aktoren sind hauptsächlich KNX Komponenten die ich auch über ETS einrichten möchte.
Da ich aber nun schon einige Loxone Komponenten (Musterkoffer) zuhause rumliegen habe und einigermaßen damit vertraut bin würde ich gerne den Loxone Homeserver zur Visualisierung und einige Logiken verwenden.
Nun habe ich aber auch noch einige Extensions die ich gerne weiter nutzen würde, unter Anderem DMX und 1-Wire.
Wenn ich irgendwann mal auf eine andere Visualisierung zugreifen möchte wie dem eib-PC oder Gira Homeserver, können diese dann auf die 1-Wire Sensoren oder die DMX Geräte die über den Homeserver laufen zugreifen?
Gibt es sonst etwas was ich beachten sollte?
Danke,
Sebastian
ich wollte zuerst Loxone für meine Gebäudeautomation verwenden, bin inzwischen nun aber doch wieder dazu übergegangen überwiegend KNX zu nutzen.
Sprich Sensoren und Aktoren sind hauptsächlich KNX Komponenten die ich auch über ETS einrichten möchte.
Da ich aber nun schon einige Loxone Komponenten (Musterkoffer) zuhause rumliegen habe und einigermaßen damit vertraut bin würde ich gerne den Loxone Homeserver zur Visualisierung und einige Logiken verwenden.
Nun habe ich aber auch noch einige Extensions die ich gerne weiter nutzen würde, unter Anderem DMX und 1-Wire.
Wenn ich irgendwann mal auf eine andere Visualisierung zugreifen möchte wie dem eib-PC oder Gira Homeserver, können diese dann auf die 1-Wire Sensoren oder die DMX Geräte die über den Homeserver laufen zugreifen?
Gibt es sonst etwas was ich beachten sollte?
Danke,
Sebastian
Kommentar