Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Position Präsenzmelder und Rauchmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Position Präsenzmelder und Rauchmelder

    Hallo, kann mir bitte jemand bei der Position meiner Präsenzmelder und Rauchmelder behilflich sein?

    Hier mal das Erdgeschoss und das Obergeschoss. Rauchmelder habe ich im Wohnbereich mittig und im Flur Obergeschoss vorgesehen.

    Präsenzmelder ein paar mehr.

    gelb/orange = Rauchmelder
    blau = Präsenzmelder


    Sind die Positionen so ok? Soll ich die Präsenzmelder an den Decken oder an den Wänden ziemlich hoch anbringen? Die PM sollen natürlich nicht unbedingt jedesmal auslösen, wenn jemand an einer geöffneten Tür vorbei läuft.


    Soll ich noch wo PM vorsehen? Wo machen PM noch Sinn?


    Flure, WC, Bad, Speis/Abstellraum usw. sollen möglichst ohne Lichtschalter funktionieren.


    Keller kommt noch, da muß ich die Positionen erst noch einzeichnen.
    Angehängte Dateien

    #2
    Wo sind denn die Rauchmelder in den Schlafräumen usw?
    Rein nur im Flur bringen die dir nichts.

    Kommentar


      #3
      Und erlaubt ist es auch nicht .

      Jedes Schlafzimmer (Eltern und Kinder) und die zugehörigen Flure müssen einen haben.

      Rauchmelderpflicht Bayern ? Rauchmelderpflicht.net

      Darf ich fragen für welche PMs du dich entschieden hast?

      Kommentar


        #4
        So weit bin ich noch nicht. Geht mir derzeit eher um die Position, da ich in der Filigrandecken dafür Dosen vorsehen muß.

        Da reichen ja ganz normale Dosen für beide Anwendungen, so wie die Schalterdosen oder? Und einfach je mit dem grünen Kabel anfahren, das wars?


        Ok, dann kommt in die Schlafräume auch je ein Feuermelder.

        Kommentar


          #5
          Kann mir keiner was dazu sagen?


          Position der Präsenzmelder so ok?


          PM eher an der Decke anbringen? Nahe der Tür, damit man Bewegungen auf dem Flur nicht erfasst?

          Oder PM in die Wand? Über der Tür? Neben der Tür?

          Kommentar


            #6
            Mir ist nicht ganz klar, was du mit deinen PMs erfassen willst. Von der Positionierung her suchst du eher nach Bewegungsmeldern als nach PMs.

            Ich habe mir ein paar Modelle ausgeguckt und dann auf Folie massstäbliche Schablonen angefertigt, die ich auf die Ausführungspläne gelegt habe um zu sehen, welches Modell welchen Bereich "sieht" und zwar für Präsenz und Bewegung.

            Da sind leider eine ganze Reihe Modelle 'rausgefallen, u.a. der von mir favorisierte Hokuspokus, weil die einfach einen viel zu großen Erfassungsbereich haben.

            Wir haben aber auch einen wesentlich offeneren Grundriss.

            HTH,
            Dirk

            Kommentar


              #7
              Ich möchte halt hauptsächlich Licht damit schalten. Aber nicht auf Bewegung, sondern auf Präsenz, weil man mal z.B. bewegungslos irgendwo steht oder sitzt und dann soll nicht das Licht ausgehen.


              Wo hast du denn deine Präsenzmelder hauptsächlich positioniert? Mittig im Raum oder mehr in Wänden?

              Mir gehts jetzt vorrangig nur um die Decken, weil wir unsere Filigrandecken fertig bekommen müssen. Wände kann ich ihm Rohbau immer noch machen, aber ich brauche ja in Filigrandecken aussparungen für die PMs.


              Welche Reichweite haben PM denn?

              Bei PM kann ich doch für die diversen Felder unterschiedliche Aktionen definieren? Also links vom PM Licht links ein, rechts vom PM dann ein anderes Licht usw, oder?

              Kommentar


                #8
                Also Präsenzmelder mittig, jedoch nahe (20cm ?) an der Wand wo die Tür ist, damit der Flur nicht mit erfasst wird? Zumindest in rechteckigen Räumen? Also beispielsweise WC im EG? PM über der Tür in der Decke, 20cm von der Wand weg?

                Kommentar


                  #9
                  Die PMs haben unterschiedliche Erfassungsbereiche. Für Präsenz so ab ca. 4m aufwärts. Wenn ich mal davon ausgehe, dass du z.B. im Wohnzimmer Präsenz sowohl im Ess- wie im Couchbereich erkennen willst, wird das mit nur einem Melder schwierig.

                  An der von dir eingezeichneten Position dürfte es unmöglich sein, zumindest bei für EFH üblichen Deckenhöhen.

                  Du wirst nicht vermeiden können, dir ein paar Datenblätter durchzulesen und dich mal mit Zirkel und/oder Schablone an deine Pläne zu setzen.

                  Meine PMs sind mittig über den Zonen, in denen man sich aufhält - in vielen Räumen ist das nicht die Raummitte.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe nur Angst, dass das Flurlicht immer eingeht, wenn ich im Wohnbereich an der Tür vorbei laufe und umgekehrt.
                    Angenommen ich komme heim und gehe gleich nach oben, dann erkennt mich der PM im Wohnbereich, obwohl ich nur die Treppe nach oben gehe.

                    Ich plane dann also mittig über den Aufenthaltsorten PM ein.

                    WC, Speis, usw aber doch eher in Wandnähe, damit der Flur bei geöffneter Tür nicht miterfasst wird?

                    Reicht zwischen Küche und Essbereich ein 2-Zonen PM oder besser je ein Melder?

                    Kommentar


                      #11
                      Also mit geöffneten Türen wirst du nicht verhindern können, dass die PMs der Nachbarräume ansprechen. Da helfen dann nur BWM zum Wandeinbau, aber die haben keinen Präsenzbereich (zumindest kenne ich keinen).

                      Du wirst nicht umhin kommen, in deinen Plänen die Erfassungsbereiche der ausgewählten PMs mal einzuzeichnen. Es gibt da kein Patentrezept und ich war mit meinen Schablonen ganz erstaunt, was die Melder noch sehen - und auch was nicht. Da übersieht man mal schnell eine vorspringende Wandscheibe, einen Kleiderschrank usw.

                      Kommentar


                        #12
                        Ok, werd ich mal versuchen.

                        Da bin ich dann wahrscheinlich in einer Zwickmühle. Einerseits möchte ich, dass das Licht angeht, sobald man die Türschwelle passiert, andererseits soll natürlich der Gang bei offener Tür nicht mitbeobachtet werden.


                        Wie hast du das bei dir gelöst? Eher auf maximale Erfassung ausgerichtet oder eher auf Abschrimung durch Wände und Möbel gesetzt, damit nur der Raum erfasst wird? Oder müssen dann einfach die Türen immer geschlossen sein, wenn man nicht ständig überall Licht an/aus haben will?



                        Noch was anderes : Hab mich gerade mit dem Filigrandeckenhersteller unterhalten. Die verbauen Kaiser Dosen in Durchmesser ca. 80mm-Höhe 100m - also für normale Lampen, Präsenzmelder usw und dann noch die Kaiser Halox-O Dosen Durchm. 160mm Höhe 133mm.

                        Passen in die kleinen Dosen auch Spots rein? Also 230V - ohne Trafo. Oder müssen es dann die Halox-O Dosen sein?


                        Wie genau verlegt das Filigranwerk die Dosen? Soll ja später auch alles schön in einer Reihe sein.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von halloween Beitrag anzeigen

                          Noch was anderes : Hab mich gerade mit dem Filigrandeckenhersteller unterhalten. Die verbauen Kaiser Dosen in Durchmesser ca. 80mm-Höhe 100m - also für normale Lampen, Präsenzmelder usw und dann noch die Kaiser Halox-O Dosen Durchm. 160mm Höhe 133mm.

                          Passen in die kleinen Dosen auch Spots rein? Also 230V - ohne Trafo. Oder müssen es dann die Halox-O Dosen sein?

                          Wie genau verlegt das Filigranwerk die Dosen? Soll ja später auch alles schön in einer Reihe sein.
                          In die Filigrandecken kommen normalerweise die Halox-P, auf die Genauigkeit würde ich mich nicht so sehr verlassen, ein paar cm Versatz können da schon drinnen sein, bedingt durch die Genauigkeit im Werk und das Auflegen der Decken. Deshalb würde ich auch zu den größeren Halox-P raten, die haben ja eine Öffnung von 100 mm wodurch man dann auch mal einen Versatz ausgleichen kann.

                          Gruß,
                          Sebastian

                          Kommentar


                            #14
                            Hab mir die Gehäuse gerade angechaut. Halox-O hat 10cm Öffnung. Halox-P hat 16cm.

                            Dann wohl die Halox-P oder vielleicht baue ich mir auch ein paar Gehäuse selbst und lass die eingiesen.

                            Halox-O kosten ca. 30 Euro. Was die Halox-P kosten, hab ich jetzt nicht gefragt, ein bischen mehr halt.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von halloween Beitrag anzeigen
                              Ok, werd ich mal versuchen.
                              Einerseits möchte ich, dass das Licht angeht, sobald man die Türschwelle passiert, andererseits soll natürlich der Gang bei offener Tür nicht mitbeobachtet werden.
                              Ich hatte in meiner frühen Planungsphase mal mit der Idee "Lichtschranke" an den Türen gespielt. Habe das dann wieder verworfen, aber vielleicht ist es ja eine Alternative bei dir?

                              Oder du musst wirklich mehrere BWMs/PMs nehmen und die entsprechend platzieren...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X