Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IP-Schnittstelle findet plötzlich keine Geräte mehr

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    ähnliches Problem

    Da dies mein erster Beitrag hier im Forum ist, erstmal Hallo @all.

    Ich habe das gleiche Problem.
    Verbaut sind bei mir eine USB-Schnittstelle und ein IP-Router, beide Gira.
    PA´s suchen und programmieren geht, Gruppenmonitor geht ebenfalls (lesen/schreiben) nur Applikationen kann ich nicht übertragen.
    Das seltsame ist das die USB-Schnittstelle das gleiche Problem aufweist.
    D.h. ich kann mir zwar anschauen was auf dem Bus los ist und Telegramme senden/ lesen aber keine neuen Geräte programmieren.

    Mit dem gleichen Projekt in der ETS3 funzt alles.
    Sowohl über USB als auch über IP-Router (LAN/WLAN).

    Mittlerweile hab ich auch die ETS4 neu installiert, ohne Erfolg!
    An der HW kann´s eigentlich nicht liegen wenn´s mit der ETS3 geht, oder?

    Ich bin auch für jeden Rat/ Anstoß dankbar.

    Gruß

    Marcus

    Kommentar


      #17
      Hallo Marcus, und willkommen im Forum.
      Zitat von Marcus Beitrag anzeigen
      nur Applikationen kann ich nicht übertragen
      Welche Fehlermeldung bekommst du denn?

      Gruß, Klaus

      Kommentar


        #18
        IP-Schnittstelle findet plötzlich keine Geräte mehr

        Zitat von KNXMichael Beitrag anzeigen
        Hallo Klaus,


        Ich habe das Küchenlicht an gemacht. Per Taster.
        Da zeigt er mir zwei Zeilen an:
        Quelladresse: 1.1.3 (Taster) Zieladresse: 1/1/4 Typ: schreiben Info: Ein
        Quelladresse: 1.1.13 (Dimmaktor) Zieladresse: 1/1/4 Typ: schreiben Info: Ein


        Lässt sich daraus vieleicht etwas ableiten?
        Morgen!

        Tut jetzt nichts zur Sache, aber kann es sein, dass du den Schreibbefehl und die Rückmeldung des Aktors in der selben Gruppenadresse liegen hast ( Beides 1/1/4)?
        Dann hättest du eine Schleife.....

        Lg
        Norbert




        Sent from my iPad using Tapatalk

        Kommentar


          #19
          Halllo,

          es taucht immer die Fehlermeldung "Die Schnittstelle konnte nicht geöffnet werden. Es steht keine Verbindung zur Verfügung." auf.
          Hab mal einen Screenshot angehängt.

          Gruß

          Marcus
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #20
            Hallo Marcus,

            du benutzt KNXnet/IP Tunneling, aber die IP-Schnittstelle ist bereits von einer anderen Verbindung belegt.
            Lösungsmöglichkeiten:
            • finde heraus, welches Programm/Device die Verbindung belegt und trenne es
            • benutze KNXnet/IP Routing
            • benutze einen IP Router, der mehrere Tunneling-Verbindungen aufbauen kann

            Gruß, Klaus

            Kommentar


              #21
              Hallo Marcus,

              ist bei dir der Haken unter "Standard-Projektverbindung benutzen, falls verfügbar" gesetzt?
              Wenn ja, nehme den mal raus.

              Kommentar


                #22
                Kleiner Haken, große Wirkung

                Hallo Klaus, hallo Michixx,

                KNXnet/IP Routing hatte ich vorher eigentliche verwendet (wie in der ETS3 eben auch). Hatte ich in meiner Verzweiflung umgestellt und nicht mehr rückgänging gemacht. Hab´s jetzt wieder geändert, und... den Haken rausgenommen.
                Und siehe da, es geht wieder!!! Freu!!

                Danke für eure Antworten!

                Gruß

                Marcus

                Kommentar


                  #23
                  Problem gelöst

                  Hallo zusammen,

                  auch bei mir funktioniert die Kommunikation nun wieder.
                  Mir viel heute Morgen auf das Windows die LAN Verbindung als „nicht identifiziertes Netzwerk“ bezeichnet. Somit lassen sich die Einschränkungen des Netzwerkzugriffs warscheinlich erklären.

                  Ich musste allerdings feststellen, dass man gar nicht so einfach die Möglichkeit hat diese Einstufung zu verändern.
                  Hier nun die Lösung meines Problems – auch wenn mir vieles unerklärlich bleibt.


                  - - Windwos 7 „nicht identifiziertes Netzwerk“ auf PRIVAT umgestellt
                  (Freigaben im ?nicht identifizierten Netzwerk? | c't)
                  - - LAN Kabel trennen
                  - - Spannung IP-Schnittstelle abschalten (ca. 10s)
                  - - Spannung IP-Schnittstelle einschalten bis vollständig hochgefahren
                  (Schnittstelle zeigt dann an das keine LAN-Verbindung besteht – LED)
                  - - Spannung IP-Schnittstelle abschalten (ca. 10s)
                  - - LAN Kabel mit dem eingeschaltetem PC verbinden
                  - - Spannung IP-Schnittstelle einschalten
                  (Schnittstelle bezieht neue IP Adresse (DHCP) oder vergibt sich selbst eine - je nachdem ob DHCP vorhanden ist – So steht es im Handbuch zur Schnittstelle)
                  - - In ETS4 wurde die Schnittstelle nun als neues IP-Interface gefunden


                  Beachten: Bei der direkten LAN Verbindung zwischen PC und IP-Schnittstelle ist ein CrossOver Kabel verwenden.
                  Was mich nur wundert ist das alles ja schon mal Funktionierte ohne diese Einstellung in Windows 7 vorzunehmen. Ich vermute daher, dass das Problem tatsächlich durch ein Update von Windows entstanden ist.

                  Vielen Dank nochmal für eure Hilfe

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X