Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Multisensor Luftfeuchte Werte in Quad client anzeigen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - Multisensor Luftfeuchte Werte in Quad client anzeigen

    Guude,

    sagt mal, in welchem Format schickt den der Multisensor 2.11 die relative LF, absolute LF und den Taupunkt ?

    Ich schreib die Werte direkt in die GAs und wollte diese wie die anderen Werte im HS Quad Client darstellen. (Plugin Wertanzeige/Wetterstation)

    Nur der zeigt mir der Quad Client immer 0 an.
    Die Temp Fühler, etc. funktionieren einwandfrei.

    Muß ich hier das Format über den GLE erst noch umrechnen und wenn ja wie ?

    Gruß OnkelM

    #2
    Steht im WebMin auf der Sensorseite unter Hilfe...
    Gruss Patrik alias swiss

    Kommentar


      #3
      Hi,

      geiler Tip liegt so nahe und doch hilfts nichts wenn man da nicht reinschaut, vielen Dank.

      Gut dann muß ich mal schauen mit was ich das umwandle.

      Gruß Onkelm

      Kommentar


        #4
        geiler Tip liegt so nahe und doch hilfts nichts wenn man da nicht reinschaut, vielen Dank.
        Da sind noch ein paar nützliche Infos versteckt (im ganzen Webmin)

        Gut dann muß ich mal schauen mit was ich das umwandle.
        Naja ich kenne den Quadclient nicht aber...

        DPT 5.001 also 0% - 100% sollte der doch können oder?
        DPT 9.001 für die Temperatur (Taupunkt) sollte ja gehen...
        DPT 14.017 für die absolute Luftfeuchte wird warscheinlich etwas schwieriger. Habe ich auch noch nirgend's eingesetzt.
        Gruss Patrik alias swiss

        Kommentar


          #5
          Den Taupunkt schickt nicht der Multisensor, der wird im WG berechnet
          Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
          Baublog im Profil.

          Kommentar


            #6
            Hi,

            ich komme nochmal darauf zurück:

            Also DPT 5.001 also 0% - 100% für relative Luftfeuchte geht wunderbar.

            Aber schon DPT 9.001 für die Temperatur (Taupunkt) geht nicht, obwohl ja selbes Zahlenformat wie der normale Temperaturfühler im Multisensor.

            Und DPT 14.017 für die absolute Luftfeuchte geht auch nicht, muß ich wohl irgendwie im GLS umrechnen.

            Im Wiregate werden alle Werte angezeigt, daran liegt es nicht.

            Eine Frage an die Wiregate Entwickler: wäre es denn nicht möglich das Zahlenformat für die absolute Luftfeuchte entsprechend der HS Möglichkeiten anzupassen ?

            Gruß OnkelM

            Kommentar


              #7
              Hallo Markus,

              was meinst Du denn mit den HS-Möglichkeiten genau?

              lg

              Stefan

              Kommentar


                #8
                Hi Stefan,

                ich meinte im HS kann ich bei den Kommunikationsobjekten ja nur als 4 Byte EIS 9 einstellen.

                Das Wiregate bringt hier aber einen EIS11/DPT14.017 (IEEE float 4 byte)

                Das müßte ja dann im HS umgesetzt werden, um es anzeigen zu können.

                Die Frage ist halt wäre es möglich das Ihr nicht einfach als AUsgabeformat direkt EIS9 nehmt.

                Ich kenne den Grund für Eure Wahl zu EIS 11 nicht.

                Gruß Markus

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Markus

                  Nein das Wiregate verhält sich da vollkommen korrekt. Die Konnex hat für jede Verwendung einen bestimmten DPT vorgesehen. Wenn der HS diesen DPT nicht unterstützt, müssten entweder die HS Entwickler nachrüsten oder du müstest irgend wie den DPT "Konvertieren" und einen anderen dafür"missbrauchen".

                  Hier ein Auszug aus der DPT definition der Konnex:

                  Und DPT 14.017 ist nun mal mit kg/m3 spezifiziert was als einziges passt.
                  Angehängte Dateien
                  Gruss Patrik alias swiss

                  Kommentar


                    #10
                    Ah o.,k das erklärt das natürlich Wiregate seitig.

                    Vielen Dank für die Info.

                    Also muß es im HS umgesetzt werden.

                    Sollte ja im GLE gehen, die Frage ist nur wie.

                    Hat das eventuell schon jemand gemacht, bzw. dafür eine Logic parat ?
                    Ich kann doch nicht der erste sein, der das im HS darstellen will, oder ?


                    Edit:

                    Ich glaube, ich konnte das Problem lösen.
                    Das kommt davon, wenn man das Fenster für Kommunikationsobjekte nicht groß macht und den Typ deshalb nicht mehr am Ende der Zeilen lesen kann.

                    Ich hatte entsprechend der Wiregate Beschreibung auch nur nach 4 Byte geschaut.
                    Der passende Tp im HS Experten ist hier 32Bit (Sind ja auch 4 Byte)
                    Damit sollte es gehen, sorry für den Trouble hier.


                    Gruß Markus

                    Kommentar


                      #11
                      Was hat denn der HS bei EIS9 für einen DPT? dann könnte man mal sehen ob man das einfach oder kompliziert hinbekommt. Wenn es ebenfalls DPT14.xxx ist, kannst du das ohne konvertieren direkt nutzen.
                      Gruss Patrik alias swiss

                      Kommentar


                        #12
                        Leider zeigt er mir im Experten keine Info über DPT an, nur den Zahlenbereich.

                        Da steht nur:

                        32-Bit (0..4294967295/EIS 11)
                        oder halt
                        32-Bit (-2147483647..2147483647/EIS 11)


                        Gruß Markus

                        Kommentar


                          #13
                          DPT 14 ist EIS 9 (4Byte Gleitkommawert)

                          Kommentar


                            #14
                            Joa... Danke Micha

                            Also brauchst du einfach nur EIS9 einzustellen und es sollte funktionieren
                            Gruss Patrik alias swiss

                            Kommentar


                              #15
                              Morsche,

                              danke für die Tips - nur leider klappts nicht.

                              Damit ich eine weitere Fehlerquelle ausschließen kann, hab ich jetzt mal versucht die Werte direkt in einer Männervisu darzustellen.

                              Hier aber genau das selbe Verhalten:

                              -relative Feuchtigkeit wird angezeigt (8 Bit EIS 6) geht also
                              -absolute Feuchtigkeit geht nicht (4 Byte EIS 9 gewählt)
                              -Taupunkt geht nicht (16 Bit EIS 5)

                              Was mich halt auch wundert ist der Taupunkt - bei der Temp vom Multisensor geht es wunderbar.

                              Im Wiregate werden die Werte dafür auch angezeigt, lasse die Werte alle 30 Sekunden senden um zu testen.

                              Jemand noch eine Idee ?

                              Gruß Markus

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X