Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Werso-Rollladen mit Jalousiefunktion: Wie ansteuern?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Werso-Rollladen mit Jalousiefunktion: Wie ansteuern?

    Guten Morgen,

    Wir sind gerade auf der Suche nach Rollladen für unsere Dachfenster.
    Es gibt von Roma/Werso-Rollladen mit Jalousiefunktion.

    Diese werden leider nur mit Funkfernbedienung angeboten.
    (Wenn man diese nicht haben will bleibt auch die Jalousiefunktion auf der Strecke.)

    Kennt jemand eine Möglichkeit, diese Funktionen auf den Bus zu bekommen?
    (Fernbedienung zerlegen, Tasten auf Schaltausgänge meine ich jetzt nicht ;-)
    Hat das schon jemand gemacht?

    Gruß,
    Markus

    #2
    nimm einen IR-Koppler
    suche einmal im Forum, da war vor Kurzem eine ähnliche Fragestellung...)
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      Roma

      Hi,
      die Geräte sind von Griesser entwickel worden.
      Ist das selbe System wie Griesser Compact soweit ich weiß.
      Sag mir mal welche Motoren angesteuert werden.
      1. 24V oder 230V
      2. mit Poti oder ohne?

      Ich denke wir haben da eine Lösung wie man es ganz normal ansteuert.
      Wahrscheinlich sogar mit Sonnenstandsnachführung.

      Kurze Rückinfo!
      schöne Grüsse
      Frank

      Kommentar


        #4
        Ich bin bei meiner Suche ebenfalls auf diese Jalousierollläden gestoßen und habe wegen der Ansteuerung die Fa. Roma angeschrieben. Die technische Entwicklung hat diesen Weg vorgeschlagen:
        ...Der im Dachfenster - Rolladen verbaute Motor ist ein reiner Funk - Motor, [...]
        Es gäbe jedoch die Möglichkeit, dass sie an die KNX - Steuerung einen Unterputz - Funksender anschließen, welcher die Steuerungsbefehle der KNX - Steuerung in ein Funksignal umsetzt.
        Diesen Funksender (Elero: INVIO - 868) müssten Sie bzw. ihr Fachhändler direkt bei der Elero beziehen, ...
        Wer es also lösen muss, hat hier einen Weg.
        In mir ist aber ein Widerstand , simple Auf-/Ab-/Positionierbefehle auf einen Funkumsetzer zu senden, der dies, ggf. noch über einen Repeater, an einen Funkempfänger sendet, der dies wieder in einfache Stellbefehle umsetzt. Dies sind unnötige, teure Komponenten, die zudem potentielle Fehlerquellen darstellen und die Komplexität unnötig erhöhen.

        Ich sehe ja ein, dass der Antrieb wegen der Vereisungsgefahr der Lamellen hier zum Schutz ein bißchen Intelligenz eingebaut haben sollte - aber es sollte doch auch eine Lösung ohne Funk geben. Dies habe ich Roma auch mitgeteilt.

        An einer Lösung mit anderem Motor bin ich also auch sehr interessiert.
        Gruß, Rainer

        Kommentar


          #5
          @EPIX: Das ist leider ein FUNKsystem.

          @BMS: Das ist ein 230V-Motor. Poti?
          Wir überlegen i.M., ob wir diese separate Funk-FB akzeptieren würden oder doch wieder normal Roto-Rollladen planen.
          Wenn allerdings das Werso-System anders angesteuert werden könnte (siehe auch Info von Taxus) ....

          @Taxus: Da schließe ich mich an ("An einer Lösung...")!

          Gruß,
          Markus

          Kommentar


            #6
            [quote=MarkusL;26442]@EPIX: Das ist leider ein FUNKsystem.

            @BMS: Das ist ein 230V-Motor. Poti?
            Wir überlegen i.M., ob wir diese separate Funk-FB akzeptieren würden oder doch wieder normal Roto-Rollladen planen.

            Hallo,
            ich kenn die FB nicht, aber prüfe doch mal ob man die FB nicht aufmachen kann und die FB-Taster gegen BIN-Ausgänge wechslen kann!
            der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

            Kommentar


              #7
              @bjo: bestimmt kann man die zerlegen, aber diese -auch im Kommentar von Taxus erwähnte- "Lösung" von Werso ist irgendwie durch den Rücken in die Brust...
              ...gesucht ist eine geschicktere Lösung...

              Gruß,
              Markus

              Kommentar


                #8
                Zitat von MarkusL Beitrag anzeigen
                @bjo: bestimmt kann man die zerlegen, aber diese ...gesucht ist eine geschicktere Lösung...

                Gruß,
                Markus
                wenn´s nicht direkt geht und FB schrauben nicht geht fallt mir noch IRtrans ein
                FB System, Netzwerkfahig und durch de HS direkt ansteuerbar :-)
                www.irtrans.de
                der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                Kommentar


                  #9
                  Gibt es auch ein RFtrans? :-)
                  Es geht um eine Funkfernbedienung; nicht IR.

                  Gruß,
                  Markus

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von MarkusL Beitrag anzeigen
                    Gibt es auch ein RFtrans? :-)
                    Es geht um eine Funkfernbedienung; nicht IR.

                    Gruß,
                    Markus
                    Leider nein!
                    der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X