Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

iPhone AirRemote

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    iPhone AirRemote

    Hallo zusammen,
    wieder gibt es (kommt bald) ein schönes Spielzeug.
    http://www.airremote.com/
    Hat schon jemand eine Idee, wie man dieses in ein EIB/KNX System günstig und einfach einbindet?
    Braucht man unbedingt dieses Gateway oder kann ich mit einem HS gleiches erreichen?
    Was braucht man noch alles? IR Sender natürlich, was gibt es da für Möglichkeiten?
    Gruß Klaus

    #2
    Gleiches kannst Du prinzipiell mit der HS pocket Visu erreichen ...

    Aber recht hast Du... nettes Spielzeug ;-)

    LG

    Kommentar


      #3
      das geht schon lange....

      IPod nutzt VISU des HS über W-Lan. Wenn Du nun noch einen IR-TRANS

      http://www.irtrans.de/de/shop/poe.php

      anschliesst, kannst Du Deine Geräte via IR steuern. Das ganze über UDP-Telegramme, die der HS sendet. Die IR-Codes kannst Du vorher einlernen.

      Suche mal im Forum nach IRTRANS...

      Kommentar


        #4
        Infos zu dem erwähnten GC-100 von Global Cachè findest Du hier:

        http://www.globalcache.com/products/...twireless.html

        Distribution für Deutschland findest Du bei http://www.comm-tec.de/

        Wir testen diese Geräte, da ein guter Ersatz für einen Moxa und bei Verwendung Moxa und IR-Trans erheblich günstiger...

        LG

        Kommentar


          #5
          Danke Euch, ich glaube ich muss mich mal ein bisschen mehr mit dem Thema IP mit dem HS auseinandersetzten.
          Gibt es irgendwo hilfreiche Literatur/Anleitungen?
          Gruß Klaus

          Kommentar


            #6
            Zitat von meudenbach Beitrag anzeigen
            ...GC-100 von Global Cachè ...

            Wir testen diese Geräte, da ein guter Ersatz für einen Moxa und bei Verwendung Moxa und IR-Trans erheblich günstiger...
            Halt uns auf dem laufenden wie der Test ausgeht. Scheint ganz interessant zu sein.

            Grüße
            saeschn
            Live Long And Prosper!

            Kommentar


              #7
              Zitat von AScherff Beitrag anzeigen
              das geht schon lange....

              IPod nutzt VISU des HS über W-Lan. Wenn Du nun noch einen IR-TRANS

              http://www.irtrans.de/de/shop/poe.php

              anschliesst, kannst Du Deine Geräte via IR steuern.
              Wenn ich nun einen IRTRANS mit USB Anschluss an meinen MAC anschließe, bekomme ich die Signale dann auch zum HS? Wie denn?
              Wenn ich die Ethernet-Version verwende - habe ich die Infos wohl für beide "Geräte" verfügbar, oder? WoL scheint mit beiden Varianten zu gehen.

              Was spricht denn noch für LAN bzw. USB Variante?

              Greetz!

              Kommentar


                #8
                Besser, Du nutzt die LAN Variante da kannst Du direkt mit dem HS kommunizieren. Per USB an MAC, glaube ich nicht, dass Du den IR-Trans über den HS angesprochen bekommst. Die Steuerung erfolgt hierbei über die iRed Software. Diese nun als "Bridge" zu verwenden macht keinen Sinn und ist, wenn überhaupt möglich, sehr komplex da Du auf die Apple Event Schnittstelle zugreifen müßtest...

                Ist allerdings nur spekulativ, da ich die iRed Software nich kenne.

                macmyhome jedoch könnte als Bridge arbeiten.... aber selbst hier würde ich einen IR-Trans LAN einsetzen.

                LG

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von meudenbach Beitrag anzeigen

                  macmyhome jedoch könnte als Bridge arbeiten.... aber selbst hier würde ich einen IR-Trans LAN einsetzen.
                  Gibt es da stichhaltige Gründe?
                  Ich vermute mal ich bin nicht allein derjenige der nicht unbegrenzt Lankabel liegen hat. Und ein Kabel weniger kann schon etwas helfen, wo doch TV, Medientechnik und damit IR-Trans meist dicht beisammen stehen.

                  cu
                  Andreas
                  cu
                  Andreas


                  Aus dem Norden? Schau mal rein, Stammtisch-Nord!

                  Kommentar


                    #10
                    Ich hab es doch oben beschrieben... Du kommst vom HS nur über LAN auf den IR Trans !! Wenn ein Mac vorhanden und dieser nur als "Bridge" zu IR-Trans herhalten soll, geht das mit macmyhome ist aber in Summe dann erheblich teurer als der Mehrpreis zum IR-Trans LAN...

                    LAN Type setze ich mit mmh daher ein, damit ich nicht abhängig von dem Mac bin. Für die Bridge Funtion muss der Mac permanent laufen... IMHO macht es wenig Sinn Kommandos vom HS --> Mac --> IR-Trans zu senden, wenn ich auch kürzere "Wege" gehen kann. Bei komplexen Installationen hingegen "schleuse" ich alles über den Mac, da ich dort eine einheitliche Protokollstruktur habe...

                    LG

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X