Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorstellung meines Neubau-Projektes - Tipps?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Vorstellung meines Neubau-Projektes - Tipps?

    Hallo,
    unser erster Spatenstich rückt immer näher, und ich bin grade mit meinem Elektriker in Verhandlung, was wie wo zu tun ist. Grundsätzlich habe ich mich für die Komponenten im "Technikraum" - sprich die Aktoren entschieden, aber mit der Position der einzelnen Sensoren, PMs, BMs und sonstigen Komponenten im Haus bin ich mir noch nicht 100% schlüssig.

    Ich habe mal eine kleine Zeichnung angelegt - vielleicht hat jemand dazu Tipps für mich? Speziell das EG und UG ist wichtig, da wir da eine Betondecke bekommen, und die Position der Decken"geräte" vorab feststehen muss (es werden HALO-X Dosen in die Decke eingelassen).

    Gerne nehme ich auch Tipp jeder anderen Art entgegen.

    Im kleinen Technikraum im UG werden alle Komponenten zusammengeführt und es soll die KNX-Schaltzentrale entstehen. Ich habe dafür meist MDT-Komponenten geplant. Unterverteilungen in der Etagen gibt es keine. Mein Eli meint, dass dafür dann ein 25*25 Durchbruch vom Technikraum über die Speisekammer bis ins OK (dann über den Boden verteilt, und teilweise über die Wand ins Dach) reicht.

    Gruß
    Chris
    Angehängte Dateien

    #2
    Gibt es einen Grund dafür, dass Du keine Rauchmelder im OG hast? Weiterhin würde ich noch zusätzliche LAN Kabel (z.B. im Bad) planen. Warum hast Du im Wohnzimmer soviele Taster?
    Gruß, Christian
    Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
    http://meine.flugstatistik.de/chrini1

    Kommentar


      #3
      Vorstellung meines Neubau-Projektes - Tipps?

      Was mir auf den ersten Blick auffällt sind die PM's diese sitzen dierekt neben dem Licht. Mindestabstände beachten siehe Datenblatt vom PM.


      Sent from my iPhone using Tapatalk
      greetz Benni

      Kommentar


        #4
        Was mir auf den ersten Blick auffällt sind die PM's diese sitzen dierekt neben dem Licht. Mindestabstände beachten siehe Datenblatt vom PM.
        Und einige PMs schauen durch die Türen wenn diese geöffnet sind. Da sollte man drüber nachdenken diese etwas schräg anzuordnen, sonst geht die Lichtorgel im Nebenzimmer los.

        Gruß,
        David

        Kommentar


          #5
          HI,

          welche HALO-X Dosen werden hierfür benötigt?
          Hast du einen Link?

          EDIT:
          Kaiser 1290-40 HaloX-O Beton-Einbaugehäuse, Deckenauslass (DA) Ø: <=100 mm 1290-40 - elektroland24 GmbH

          Kann man diese nehmen oder ?

          Ich bekomme Filigrandecken

          Kommentar


            #6
            Und einige PMs schauen durch die Türen wenn diese geöffnet sind.
            Danke, habe heute gelesen, dass jemand für die geplanten PMs das "Sichtfeld" der PMs auf Papier gebraucht hat, ausgeschnitten hat und das dann auf den Plan gelegt, um zu sehen, wo der beste Installationspunkt ist --> werde ich auch mal machen.

            Gibt es einen Grund dafür, dass Du keine Rauchmelder im OG hast?
            Nein, werden noch eingezeichnet - habe ich schlichtweg vergessen

            Weitere LAN Kabel ... ins Bad? Meinst du? Ich hatte gedacht, wenn man Geräte hat, die wenig Bandbreite nutzen, verfügen diese fast immer auch über WLAN. Im Grunde genommen bin ich defintiv aber auch Verfechter von Kabel ggü. WLAN. - aber man kann nicht ALLES abdecken ...

            Die werden laut meinem Bauträger eingebaut ... Auch ich bekomme Filigrandecken. Was man in der Zeichnung nicht sieht: Ich bekomme im Windfang und Flur eingelassene Deckenspots - auch diese bekommen die Halo-X Dosen. Da hat mir mein Eli empfohlen, nur welche MIT Trafo-Kanal zu verwenden, was ich auch machen werde (ausser für die PMs).

            EDIT: Ich bekomme die HaloX-P - weil das bei Kaiser wohl Plattendecke heißt

            Kommentar


              #7
              Hallo,
              ich habe meine Präsenzmelder jetzt mal neu platziert.

              Im Arbeitszimmer oben links soll so z.B. der PM jetzt eigentlich nicht mehr durch die Tür schauen können.
              Im Flur (an der Decke) schaut er nur noch Richtung Treppenseite. Die Treppe selber befürchte ich, kann ich nicht einzeln (treppauf- oder treppabwärts) beleuchten. Die beidens BM (auf der Wand angebracht) an den Seiten werden sich immer gegenseitig stören. Keine Ahnung wie man das macht.
              Im Windfang hoffe ich, dass die Information stimmt, dass ein BM (und auch ein Präsenzmelder) NICHT durch Glas schauen kann. Die doppelte Tür Richtung Flur / Wohnzimmer wird nämlich eine Glastür.

              Der PM im Wohnzimmer wird nur vorbeireitet - ich befürchte, dass man hier so oder so keine Abgrenzug zum Essbereich und Küche hinbekommt.
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Bwm / pm

                Hallo,

                Im Flur (an der Decke) schaut er nur noch Richtung Treppenseite. Die Treppe selber befürchte ich, kann ich nicht einzeln (treppauf- oder treppabwärts) beleuchten. Die beidens BM (auf der Wand angebracht) an den Seiten werden sich immer gegenseitig stören. Keine Ahnung wie man das macht.

                schon mal drüber nachgedacht, dieser Beleuchtung ausschließlich nach
                Anwesenheit, Aussenhelligkeit und in abhängingkeit von der Nachtschaltung zu schalten?
                = > erspart die Melder
                bei Auswahl der richtigen Leuchtmittel sind die Gesammtkosten auch nicht höher.
                der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                Kommentar

                Lädt...
                X