Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einsteigerfragen (Lüftung, Programmierung)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Einsteigerfragen (Lüftung, Programmierung)

    Hallo zusammen!

    Ich habe schon eine ganze Weile hier mitgelesen und bedanke mich schon einmal für die vielen Infos die ich mir bereits aneignen konnte.

    Wir beginnen in der kommenden Woche mit einer Sanierung einer Wohnung in einem MFH als Haus-in-Haus Lösung. Bereits bestellt habe ich bei meinem Eli ein grundlegendes KNX Setup. Er wird auch die gesamte Installationsarbeit übernehmen. Die Programmierung werde ich dann vermutlich selbst machen. Evtl. übernimmt der Eli noch den grundlegenden ETS Teil.

    Ich selbst habe einen Entwickler-Background.

    Das Setup sieht das übliche Grundpaket für Licht vor. Als Taster werden wir auf die Gira TS3 setzen. Zusätzlich ein paar PM und schon einmal Auslässe, wo wir jetzt noch keine haben wollen. Heizung vermutlich über MDT Aktoren und 1-wire-Sensoren. Genauso einen Außenfühler. Fenster und Tür mit Kontakten über Binäreingänge. Logik und Visu über einen HS4, obwohl der Eli lieber domovea machen würde.

    Nun zu meinen zugegebenermaßen sehr gemischten Fragen:

    1. Welchen Weg haltet Ihr für den sinnvollsten, um sich die HS4 QuadClient Entwicklung beizubringen? Schulung bei Gira? Gibt's da nicht was zu lesen außer F1-Hilfe?

    2. Im Bad planen wir Ablüfter mit 60m2/h Leistung. Diese würde ich aufgrund beschränkter Zuluftmöglichkeiten gerne in eine Logik Einbauen, die es ihnen verbietet gleichzeitig zu laufen. Ist das über HS möglich?

    3. Welche Badlüfter kann ich über KNX/EIB steuern und wie binde ich sie an? Einfach über 1-3 Schaltausgänge für die Lüfterstufen (falls die überhaupt welche haben)?

    4. Der Kamin benötigt aufgrund der Ablüfter einen Unterdruckwächter. Welchen wächter kann man hier an KNX/EIB anbinden, um dann ggf. alle Lüfter abzuschalten und ist eine solche Konfiguration (also der Umweg über ein Bussystem) zulässig?

    5. Welche Rauchmelder empfehlt ihr aus aktueller Sicht. Alle Freds die ich dazu mit der SuFu finden konnte sind bereits älter. Hätte natürlich gern vernetzte und welche mit 230V. Nehme aber gerne die praktischste Lösung.

    Sorry wegen diesem Mischthread, aber ich wollte auch ungern 5 aufmachen. Danke für jede Antwort im Vorraus.

    #2
    Kurze Anmerkung: Wieso OneWire wenn sämtliche TS3 ein Temperatur Sensor eingebaut haben ?
    Gruß Stephan

    Kommentar


      #3
      Ich wollte zwar tastsensoren 3 verbauen, aber nicht zwingend den TS3 plus. Evtl. Eine Mischung aus TS3 Komfort und Plus. Wenn alle Plus wären bliebe noch Außentemperatursensoren und Feuchte in den innenliegenden Bädern.

      Kommentar


        #4
        Zitat von havenonick Beitrag anzeigen
        Die Programmierung werde ich dann vermutlich selbst machen. Evtl. übernimmt der Eli noch den grundlegenden ETS Teil.
        Wo hört der grundlegende ETS-Teil auf und wo fängt bitte dein Teil an? Hast du für den weiterführenden? ETS-Teil die ETS?

        Zitat von havenonick Beitrag anzeigen
        Ich selbst habe einen Entwickler-Background.
        Falls du hier SW-Entwickler meinst: So what? Die SW-Programmierung hat nur sehr wenig mit der "KNX-Programierung", die eigentlich nur eine Parametrisierung der Geräte ist, zu tun! Falls du glaubst mit Java/php/Perl/c/c++/c# oder welcher Sprache auch immer zu tun zu haben: beim reinen KNX-Teil: forget it! Bei Visu/Logik-Engine maybe...

        Zitat von havenonick Beitrag anzeigen
        Das Setup sieht das übliche Grundpaket für Licht vor.
        Da ich den steinigen Weg gegangen bin: was ist denn das "übliche Grundpaket für Licht"?

        Zitat von havenonick Beitrag anzeigen
        5. Welche Rauchmelder empfehlt ihr aus aktueller Sicht. Alle Freds die ich dazu mit der SuFu finden konnte sind bereits älter. Hätte natürlich gern vernetzte und welche mit 230V. Nehme aber gerne die praktischste Lösung.
        RM mit Standardbatterie -> Batterie nach ca 2 Jahren tauschen
        RM mit Lithium Batterie -> Batterie nach ca 10 Jahren tauschen

        Egal welche Versorgung -> RM nach +/- 10 Jahren tauschen...

        Macht die 230V-Versogung wirklich Sinn? Beurteile selbst .
        Gruß
        Thorsten

        Nach bestem Wissen, ohne Gewähr

        Kommentar

        Lädt...
        X