Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - wiregated error

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - wiregated error

    Hallo,

    irgendwas ist heute schief gelaufen.

    Nach dem wiregate internen udate Prozess (schon länger nicht mehr ausgeführt)
    läuft die wiregated installation schief.

    Wiregate 619 Wartungs VPN wäre offen.

    Gruß

    Edit: der owserver läuft auch mit mindestens 30% auslastung (auch schon länger nicht mehr hin geschaut) bei 9 Temp Sensoren und 4 I-Buttons
    Angehängte Dateien

    #2
    Guten Morgen Volker,

    Du solltest bitte für andere Mitleser auch dazuschreiben, dass Dein System durch den ein oder anderen Eingriff verkonfiguriert ist.

    Soweit ich mich erinnern kann, gilt Dein System insofern als nicht mehr supportbar.

    Du könntest versuchen, den dpkg mit diversen Reparaturoptionen (siehe Manpage) laufen zu lassen.

    lg

    Stefan

    Kommentar


      #3
      AW: wiregated error

      Nunja

      Evtl kannst du mir noch sagen welche Änderung Du meinst? Die des mpd? Pulseaudio? Ansonsten bitte ich dich diesen thread zu löschen.

      Ich werde meine Signatur dahin gehend ändern das auch ja immer alles dabei steht! :banghead:

      Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2

      Kommentar


        #4
        Volker,

        Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
        Ich werde meine Signatur dahin gehend ändern das auch ja immer alles dabei steht! :banghead:
        ich möchte nur ein wenig um Verständnis und Fairness bitten.

        Für einen Hersteller ist das Auftreten in einem Forum wegen der asymmetrischen Kommunikationsrechte eine halbe Gratwanderung.

        Zudem wird in Foren meistens über Fehler & Negatives berichtet und nur eher selten über gute und positive Erfahrungen mit einem Produkt. Für einen Hersteller der "ab Internet" verkauft ist das entstehende Meinungsbild wichtig.

        Bei einem Produkt wie dem WireGate 1 Multifunktionsgateway gibt es in der Nutzung ganz enorme Unterschiede. Die meisten nutzen es nur mit den Rechten als als "User" mit den Möglichkeiten out-of-the-Box, andere als "Root" mit teilweise sehr starken Modifikationen der Installation. Selbstverständlich ist letzteres erlaubt, schließlich darf jeder mit seinem WireGate 1 Multifunktionsgateway machen was er möchte.

        Ich möchte nur - wegen der öffentlichen Beobachtung eines jeden Threads - darum bitten, dass man wenigstens - mit ein paar Zeilen - angibt, zu welcher Nutzergruppe (eben ob vom Standard Normal User bis hin zum sehr experimentierfreudigen Root) man gehört. Insbesondere wäre dies mein Anliegen, wenn man zur letzterer Gruppe gehört und ein Fehler auch eine Folge der eigenen Experimentierfreudigkeit sein könnte.

        Es gibt durchaus Kunden, die nutzen das System bis an die Grenzen (oder auch drüber) und eröffnen bei Probleme oder Fragen keine öffentlichen Threads sondern "private" Tickets bei unserem Support, damit unser Ruf keinen Schaden nimmt, weil die Fragestellung auch das Ergebniss der Übernutzung von Ressourcen bzw. das Ergebniss von Eingriffen sein kann.

        Ich bitte Dich daher, meine Anmerkung, Du mögest es bitte mitangeben, dass an Deinen System das ein oder andere verkonfiguriert ist, nur als eine Bitte um Fairness uns gegenüber anzusehen und damit andere Leser das geschriebene richtig einordnen können.


        Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
        Evtl kannst du mir noch sagen welche Änderung Du meinst?
        Ich glaube wir hatten darüber schon geschrieben? Es geht um Änderungen an wesentlichen Strukturen des Betriebssystems, an Rechten, Unique-IDs, ich glaube auch an Zeichensatz usw.

        Ich bitte um Verständnis, dass wir der Ansicht sind, dass Dein System von Dir so konfiguriert wurde, dass es sich anders verhält als wir erwarten würden und uns daher die nötige Grundlage für einen guten Support entzogen ist.


        Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
        Ansonsten bitte ich dich diesen thread zu löschen.
        Wir löschen Threads nicht. Nur Ausnahmsweise wenn es wirklich unumgänglich ist, etwa weil wichtige Rechte anderer verletzt wurden oder weil es SPAM ist. Ansonsten würde man durch Löschen schnell in Verruf kommen, zudem entspricht es keinesfalls der Politik des Forums.


        lg

        Stefan

        Kommentar


          #5
          AW: wiregated error

          Der Zeichensatz funktioniert. Einzigst avahi ist kaputt.
          Natürlich hab ich es selbst kaputt gemacht! Das steht nicht zur Diskussion...
          Aber die avahi Probleme haben nichts mit wiregated zu tun. (Wenn doch inwiefern?) Egal welches Problem es gibt ihr schiebt es darauf.
          Das ist für mich weit weg von konstruktiv!

          Über die Grenzen hinaus:
          - owfs hat eine cpu last von 40%
          - wiregate Standard mpd hat 17%
          - knxdmxd 1%
          - wiregate Prozesse zusammen gefasst 5 - 12%
          - olad 2%
          Eibd und sonstige nochmal 7-10%

          Denke das dies nicht unbedingt als über die Grenze hinaus definiert wird... Da alle Prozesse out of the box sind.


          Daher ist die einzige sinnvolle Lösung für mich ein CG auf zu bauen. Dann bin ich wenigstens komplett selber schuld und ihr um einen sinnfreien thread leichter der euch nicht in ein support Form passt.

          Gruß

          PS: für alle die mitlesen: mein wiregate ist nicht mehr supportbar!

          Kommentar


            #6
            Volker,

            Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
            Egal welches Problem es gibt ihr schiebt es darauf.
            Das ist nicht wahr! Es gibt nur Grenzen was supportbar ist und was nicht.


            Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
            Das ist für mich weit weg von konstruktiv!
            Ich habe oben im 2. Beitrag geschrieben:

            "Du könntest versuchen, den dpkg mit diversen Reparaturoptionen (siehe Manpage) laufen zu lassen."

            ==> Das ist ein konstruktiver Ratschlag. Wo bitte ist Dein Problem?


            Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
            Über die Grenzen hinaus:
            Das waren Beispiele anderer Kunden, bezog sich nicht auf Dich.


            Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
            Daher ist die einzige sinnvolle Lösung für mich ein CG auf zu bauen.
            Ich habe nur um ein wenig Verständnis gebeten und dafür bekomme ich eine solche Polemik als Antwort?

            Das WireGate619 hast Du von uns - im Austausch gegen das vormalige WG - geschenkt bekommen, um Dir einen neuen Start mit einem frischen Wiregate zu ermöglichen. Und jetzt kommst Du uns mit dem CG?

            ==> Bitte sag mir, wie können wir Dich als Hersteller je zufriedenstellen?


            Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
            Dann bin ich wenigstens komplett selber schuld und
            Es geht nicht um Schuld. Ist es denn so schwer zu verstehen, dass bei einem vom Original abweichend konfigurierten System der Support kaum noch möglich ist?


            Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
            ihr um einen sinnfreien thread leichter der euch nicht in ein support Form passt.
            Es geht nicht um "passen" oder nicht. Ich habe lediglich um Fairness gebeten.

            Stefan

            Kommentar


              #7
              AW: wiregated error

              Nun da ich diese Antwort von dir/euch jedes mal bekomme wenn irgendwas ist.
              Nach deiner Aussage nicht mehr supportbar also muss ich selber sehen wo ich bleibe.
              Das War nicht bösartig gegen euch gemeint nur bringt es mir nichts da ich die offiziellen Updates so nicht mehr nutzen kann. Da gibt es nicht viele Alternativen.
              Ich dachte bevor ich selbst darin rum Spiele und noch irgendwas verstelle sag ich lieber Bescheid. und bekomme dann die Antwort das es nicht supportbar ist.
              Hätte ich vorab mit dpkg die Pakete repariert ist nächstes mal das schuld weil ich selbst an wichtigen Paketen herum fummel....
              Imho kann man es hier nicht recht machen.

              Natürlich seit ihr sehr sehr kulant mit dem Austausch gewesen! Und im normalen Fall ist euer support auch Spitze!
              Nur seit einiger Zeit bekomme ich immer dieselbe Diskussion. Sei es der owfs der seit dem letzten update mehr als das doppelte an cpu last verursacht, der wiregated das nicht mehr installiert

              Seit dem Rückspiegeln des backups (bei dem der avahi hopps gehangen ist <- meine schuld) hab ich an System Dateien die mir den wiregated, owfs zu tun haben nichts geändert. Zum experimentieren hab ich mittlerweile genug andere Systeme/Ansätze gefunden.

              Jedes mal vorher das durch zu kauen ist müßig!
              Schreibe ich dazu das ich am system was falsch gemacht habe (avahi) bekomme ich aus Antwort das es bestimmt daran liegt. Schreib ich es nicht dazu endet es in dieser Diskussion.
              In jedem thread dazu zu schreiben was damals schief gegangen ist sollte sich in ca 50 Zeilen mit ein paar log auszügen erklären lassen. Nur was bringt das dem öffentlichen mitleser? Wert weiß für was der avahi gut ist? Tippe auf wenige!



              Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2

              Kommentar


                #8
                Re: wiregated error

                Vielleicht wäre ein personaliesierter Restore Stick gut mitzuliefern.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Volker,
                  Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
                  Nach dem wiregate internen udate Prozess (schon länger nicht mehr ausgeführt)
                  läuft die wiregated installation schief.
                  ja, irgendwie scheint sich der wiregated an dem fehlenden/nicht verfügbaren owfs-server zu stören. Hast Du mal versucht den owsf-server neu zu starten bevor Du das Update durchführst? Oder zur Not einen Reboot durchgeführt?

                  Bis bald

                  Marcus

                  Kommentar


                    #10
                    AW: wiregated error

                    Hi vielen Dank für die antwort erstmal!
                    Der läuft leider. Ich hab ihn auch schon desöfteren restartet.
                    Einen reboot wollte ich soweit wie möglich vermeiden. Da schleudert es die stati durcheinander. Aber ist wohl der nächste schritt...

                    Gruß

                    Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Volker,

                      Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
                      Nun da ich diese Antwort von dir/euch jedes mal bekomme wenn irgendwas ist.
                      Nunja, es ist auch seit März 2012 entsprechend konfiguriert... daher ist meine Antwort auch seither ähnlich.


                      Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
                      Nach deiner Aussage nicht mehr supportbar also muss ich selber sehen wo ich bleibe.
                      Bitte lese nochmal ganz genau. Ich habe nicht gesagt, dass Du keine Hilfe mehr bekommst, sondern dass der Status Deines Systems "nicht supportbar" ist. Schließlich, wie sollen wir ein System supporten, das nicht mehr dem Standard entspricht. Und einen Ratschlag hast Du trotzdem bekommen.


                      Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
                      Hätte ich vorab mit dpkg die Pakete repariert ist nächstes mal das schuld weil ich selbst an wichtigen Paketen herum fummel.... Imho kann man es hier nicht recht machen.
                      Bitte Volker, wir reden NICHT über SCHULD und schon dreimal nicht darum es jemanden Recht zu machen.

                      Es ist Dein WireGate, Du darfst damit machen was DU willst. Wirklich.

                      Bitte verstehe aber auch, dass unser Support nur bestimmte Nutzungen und Konfigurationen des Systems unterstützen kann.


                      Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
                      Natürlich seit ihr sehr sehr kulant mit dem Austausch gewesen! Und im normalen Fall ist euer support auch Spitze!
                      Kennst Du irgendeinen Hersteller, der seine Kunden per Root an Appliances läßt und notfalls jede beliebige Modifikation des Kunden per remoter Wartung wieder in Ordnung bringt? Und wenn dies dann nicht mehr geht dem Kunden einfach eine neue Appliance schickt?

                      Richtig, vermutlich waren wir die einzigen auf der Welt, die das in der Vergangenheit gemacht haben. Sicherlich auch, weil wir solche Diskussionen vermeiden wollten mit den Kunden. Denn jedes "nein" in Kundenrichtung wird negativ und als schlechter Service aufgefasst - wie man auch gesehen hat.


                      Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
                      Nur seit einiger Zeit bekomme ich immer dieselbe Diskussion.
                      Ja, leider, weil so ein Support nicht ansatzweise zu finanzieren ist.


                      Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
                      Seit dem Rückspiegeln des backups (bei dem der avahi hopps gehangen ist <- meine schuld) hab ich an System Dateien die mir den wiregated, owfs zu tun haben nichts geändert.
                      Nach unserer Ansicht war es sehr viel mehr als nur der avahi betroffen:

                      Ich zitiere Makki:

                      "Das ist schon wieder total vermurkst, eine detaillierte Änderungsliste oder kapitulation meinerseits.. Das sind z.B. irgenwelche Squeezebox-Sachen wild verteilt, mit user aber ohne existierende Gruppe, ohne Debian-Paket, da kann man nichts nachvollziehen

                      Ich vermute ja eher, das der Murks vom letzten da restored wurde, so sieht jedenfalls ansatzweise kein WG aus (und auch kein Debian lenny)"



                      (Hinweis: mit "Murks vom letzten" ist das davormalige WG gemeint, das stark verkonfiguriert war und weshalb wir dann einen Austausch vorgenommen haben damit der Anwender neu starten kann.).


                      und dann Zitat von Dir:

                      "Restored würde /etc/wiregate, /etc/default/pulse und mpd, asound.conf und der komplette www Ordner.
                      Die /etc/passwd wurde wiederhergestellt, da in der originalen der root User UID 11xxxxxx"


                      Zitat Makki dazu:

                      "Das erklärt einiges.. Das gehärt mal wirklich zu den wenigen Dingen an denen man nicht fummeln sollte..
                      (Die installation der Pakete legt die User ggfs. an, welche UID die bekommen ist nicht 100% deterministisch)"



                      ==> Ich bitte um Verständnis, aber das ist mehr als nur Avahi, sondern dadurch dass Du die Passwort-DB des alten WG in das neue gespielt hast, die UID dann aber nicht mehr unbedingt gepasst haben, hat es auch vermutlich das Paketverwaltungssystem korrumpiert.


                      Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
                      Jedes mal vorher das durch zu kauen ist müßig!
                      Genau, deshalb lass uns das in Ordnung bringen. Wenn Du möchtest, dann erstellen wir Dir ein Angebot für a) Neuaufsetzen des WG oder b) komplett neues WG im Austausch.

                      Dann hättest Du wieder ein WireGate im supportbaren Bereich. Interesse?

                      lg

                      Stefan

                      Kommentar


                        #12
                        Na dann alles nochmal von vorne:

                        apt-get geht ohne Probleme. Keine einzige Einschränkung

                        es geht alles ausser avahi. Natürlich bin ich an dieser Miesere Schuld. Steht ausser Frage! Daher verlangt keiner diesen Part zu richten! Da ist definitiv mein selbst verschuldetes Problem.

                        Ich habe nicht nachgesehen aber ich denke das mindestens 2 oder 3 Patchlevel seit dem Instaliert wurden... Und diese auch funktionierten!

                        Mein Problem in diesem Fall ist:
                        - Ihr seht oh da wurde was gemurkst (passwd) also muss die fehl installation daran liegen... Aber warum gingen die letzteren Patchlevel?


                        Ich sage nicht das Ihr Schuld seit. In diesem Fall läuft einfach irgendwas schief. vermutlich eine Kleinigkeit.
                        Warum das Paket wiregated nicht zu installieren ist weiß ich nicht. Sonst hätte ich es installiert.
                        Euer Support ist einer der besten die ich jemals gesehen habe!

                        Aber wie gesagt die Diskutiererei ist müßig. Für beide Seiten! Da das System so wie es ist bei mir läuft inkl. allen features kann es nicht so kaputt sein.
                        Avahi beißt sich noch mit den UID´s irgendwo. Aber ich brauche ihn nicht! Daher lass ich die UID´s in Ruhe eben weil alles andere geht!

                        Wegen einem kleinen Installations Fehler das ganze WG auszutauschen halte ich für oversized. Ich versuch das mal selbst...


                        Danke für deine Mühen und dein Angebot!

                        Gruß

                        Kommentar


                          #13
                          die Auflösung:

                          apt-get remove owfs-server
                          (hat abhängigkeiten nach wiregated und wg-patch diese werden mit entfernt)

                          apt-get install wiregated wg-patch owfs-server

                          und der Fehler is wech.

                          Ich möchte nicht sticheln, aber dieser Fehler hat nichts mit meinem Murks zu tun. Deshalb ärgert mich die sich immer wiederholende Argumentation.

                          Nunja Schwamm Drüber geht ja wieder.

                          Gruß

                          Kommentar


                            #14
                            Also wenn ich lese, dass man an der /etc/passwd rumfummelt bzw. einfach eine von einem anderen System einspielt, dann kann das ja nur schiefgehen. Da dreht sich mir ehrlich gesagt der Magen um. Je nachdem welche Unterschiede es gibt, kann man Glück haben oder sich wirklich das ganze System zerschießen.

                            Vermutlich wurde durch das neu einspielen der genannten Pakete die Dateirechte für die entsprechenden Programme wieder hergestellt und damit dein Problem gelöst. Glück gehabt würde ich sagen. Das heißt aber nicht, dass du jetzt für die Zukunft geheilt bist. Es kann immer noch Stellen im System geben, wo die Rechte eben nicht passen!

                            Da kann ich Stefan durchaus verstehen. Der Supportaufwand kann hier beliebig groß sein.

                            Kommentar


                              #15
                              AW: - √ - wiregated error

                              Puh.

                              Wiregated wurde schon des öfteren geupdated. Auch Änderungen am owfs waren schon da.
                              Hab zwar sehr geringe linux Kenntnisse aber das der entsprechende User gelöscht wird müsste ich das Paket mit der Option --purge entfernen?
                              Owfs-server und wiregated liefen vorher. Also hatten sie genug Rechte?

                              Die passwd ist fälschlicherweise in der backup.tar.gz gelandet.

                              Gruß

                              Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X