Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rolläden fahren unter Berücksichtigung ihres jeweiligen Status

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rolläden fahren unter Berücksichtigung ihres jeweiligen Status

    Ciao zusammen,

    wer Kinder hat, die nicht mit vollständig geschlossenem Rolladen schlafen möchten, aber im Sommer vor 21h ins Bett gehen, wird mein Anliegen verstehen:

    Wenn es dunkel ist (= 0 Lux), dann sollen alle Rolläden runter gefahren werden, AUSSER diejenigen, welche nicht zu 100% oben sind.

    Eigentlich sehe ich da keine Probleme in der Logik, da ich ja die Stati der jeweiligen Rolländen abfragen und mit einer Sperre nur diejenigen runter fahren lasse, welche nicht 100% oben sind.
    ABER, da ich mehr als 20 Rolläden habe, würde ich damit den Bus überlasten, da dieser ja nicht mehr als 20 Telegramme gleichzeitig verarbeiten kann (damit habe ich in den letzten Monaten gekämpft, bis ich im Forum - danke ds888 - Hilfe fand).

    Nun meine Fragen:
    1. Würdet ihr dies auch so lösen (Stati jedes Rolladen steuert Sperre)? Hat jemand sowas schon mal gelöst? Wenn ja, wie?
    2. Natürlich könnte ich die Rolläden in Gruppen <20 einteilen und dann jeweils kurz zeitversetzt ansteuern. Ist diese Überlegung korrekt?

    Besten Dank für Eure Feedbacks im Voraus.

    lg
    Tosh

    #2
    Wenn ich dich richtig verstehe, sind es ja im prinzip immer die selben Rolläden, um die es geht, oder?
    So spontan würd' mir da ne Zwangsführung in den Sinn kommen oder anstelle von einfachen Fahrbefehlen mit Szenen arbeiten (wenn's der Aktor kann).
    Oder je nach Rolladenaktor hat er separate KOs für Automatik und manuellen Betrieb, wobei die Handsteuerung dann die Automatik übersteuern kann. D.h. wenn die Rolläden manuell in die betreffende Position gefahren wurden, dann reagiert der Aktor nicht mehr auf Automatikbefehle (bspw. bei ABB JRA/S Aktoren).

    Gruss
    Jochen.

    Kommentar


      #3
      Rolläden fahren unter Berücksichtigung ihres jeweiligen Status

      Aktoren sind zwar von abb, aber > 7 jahre. Muss ich zuerst mal prüfen, ob die sowas haben.

      Ist ein guter ansatz. Besten dank für den tipp.

      Lg

      Tosh

      Kommentar


        #4
        Also der Bus kann gleichzeitig genau ein Telegramm übertragen.
        Die 20 Telegramme/s sind die Telegrammratenbegenzung beim HS, will man mehr senden dauert das halt länger als 1s. "Verloren" gehen Telegramme da nur, wenn der interne Sendepuffer überläuft. Dessen Grösse hängt aber nicht von der Telegrammratenbegrenzung ab (und dürfte über 20 Telegramme liegen). Wenn eine Aktion auf einmal mehr Telegramme erzeugen will, als in diesen Puffer passen dann läuft der sofort über, egal wieviel Telegramme/s gesendet werden können.

        Was die Kinder angeht:
        Ich fahre alle Rollläden per individueller Positionsangabe herunter, die könnte für die Kinder auch kleinet als 100% sein und könnte auch manuel ausgelöst werden. Spätere Positionsbefehle mit dem Wert der aktuellen Position werden dann vom Aktor verworfen.
        Tessi

        Kommentar

        Lädt...
        X