Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anbindung Home Server an TP Linie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anbindung Home Server an TP Linie

    Hallo Leute,

    folgende Anlage liegt vor:

    Wohnhaus, 3 Etagen, 1 Bereich, je Etage 1 Linie, Verbindung Etagen (Linien) über Linien Koppler, alles TP


    Nun möchte ich einen Home Server an die 1. Bereichslinie (Kellergeschoß) anbinden. Funktioniert das so ohne weiteres mit dem IP Router?

    Kann ich den als, z.B., letzten Teilnehmer in meiner Kellergeschoß Linie einbinden?

    Gruß

    Gorilla

    #2
    Wenn die Koppler entsprechend eingestellt werden ja.

    Es müssen halt alle für den HS relevanten Informationen durchgelassen werden.

    Kommentar


      #3
      Danke für die schnelle Antwort,

      wie schon geschrieben ist alles in TP ausgeführt. Und somit hat mein Backbone bzw. die Hauptlinie keine IP verbindung. ich konnte den TD nicht entnehmen, das der IP Router nur als einfaches Gateway fungiert.

      Also einfach als Teilnhemer XX in eine Linie einfügen und übers (IP) Netzwerk mit dem Home Server verbinden?

      Kommentar


        #4
        Für die Verbindung mit dem HS muss es schon ein Router (kein Gateway) sein (wegen Multicast), aber sonst ist das schon ok so.
        Dieser setzt prinzipiell nur die Signale in IP um, da der HS ja keinen direkten KNX-TP Anschluß hat.

        Das ginge übrignens auch mit einer USB Schnittstelle (1080 00), wichtig ist nur das die LKs auch das Gewünschte durchlassen.

        Kommentar


          #5
          was macht denn Sinn?

          in Bezug auf Geschwindigkeit und Daten Transfer?

          wird dann einfach nur eine USB Verbindung vom BUS mit dem HS erstellt?
          wie lang dürfte die USB Leitung sein?

          Noch eine Frage:

          Wenn ich doch den IP Router einsetze, welche Physikalische Adresse müsste er bekommen? in den TD steht folgendes:

          Linienkoppler x.y.0
          Bereichskoppler x.0.0
          Datenschnittstelle x.y.a
          Datenlogger /Zeitgeber x.y.b

          was bedeutet das a und das b?

          Kommentar


            #6
            Anbindung Home Server an TP Linie

            Die Adresse muss zur Topologie passen. Wird das Gerät als Linien oder Bereichskoppler verwendet, so hat die Adresse de Endung x.y.0. Eben exakt genauso wie bei den TP Kupplern.

            Wir hingegen die Schnittstelle als reine Datenschnittstelle verwendet, so hat diese eine beliebige Adresse hinten raus. Der Koppler hat zwei Adressen, einmal für Schnittstelle einmal für Logger und Zeitfunktion. Das soll a und b kennzeichnen.

            In deinem Fall würde ich auf eine USB Schnittstelle setzen, denn das TP Netz der Hautlinie gibt nicht mehr her. Und die Verbindung ist vom Netzwerk unabhängig.

            Kommentar


              #7
              in Bezug auf Geschwindigkeit und Daten Transfer?
              Der Bus ist das hier Nadelöhr, nicht die Schnittstelle. USB/IP sind ja beide viel schneller als der KNX, daher merkst Du da keinen Unterschied.

              Bei sehr großen Anlagen müßtest Du wie oben schon richtig bemerkt auf jede Linie einen IP-Router hängen und die Linien dann über IP verbinden, aber das macht beim EFH normalerweise keinen Sinn.


              wird dann einfach nur eine USB Verbindung vom BUS mit dem HS erstellt?
              Ja

              wie lang dürfte die USB Leitung sein?
              So lang wie USB Leitungen sein dürfen. (normal maximal 5-7 Meter)

              Aber wenn sie weiter weg stehen, kannst Du ja die Busleitung verlängern und die USB-Schnittstelle in der nähe des HS installieren. (gibts als REG-Gerät für Hutschiene und als Unterputz-Variante für Einbau)

              Wenn ich doch den IP Router einsetze, welche Physikalische Adresse müsste er bekommen?
              Adresse in diesem Falle prinzipell egal, da Du nur die Daten auf den HS bekommen möchtest. Als LK/BK natürlich hinten die 0.

              Kommentar


                #8
                Vielen Dank für die Infos. Jetzt ist alles klar.
                Hab noch keine Erfahrung mit dem HS und der IP Anbindung.

                Kommentar

                Lädt...
                X