Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logikeditor/Zeitschaltuhr

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Logikeditor/Zeitschaltuhr

    Hallo Zusammen,

    nachdem ich mich nun etwas mit dem HS beschäftigt (QC-Visu fürs Ipad für den Start) habe, möchte ich nun die ersten Logiken einbauen.

    Meine erste Aufgabe ist das Licht in der Diele abhängig von der Urzeit gedimmt oder normal zu starte.

    Ziel soll sein:
    zwischen 20:00 und 7:00 -> Licht gedimmt mit 10% starten
    restliche zeit -> Licht mit 100% starten
    ein/aus wird über einen PM gesteuert und kann zusätzlich noch über einen Taster manuell bedient werden.

    für die logik habe ich mir die Zeitschaltuhr von sw4you importiert und bereits eingebaut. mithilfe der kleinen doku hat es auch schon recht gut funktioniert.

    das licht schaltet mit 10% korrekt im hinterlegten zeitraum

    anbei habe ich mal meine aktuelle logik angehängt.

    ich bin mir jedoch nun nicht sicher ob ich das ganze nicht komplett falsch aufbaue ?!

    ich dachte mir folgendes:

    eingang -> licht ein/aus
    schaltuhr wird aktiv wen licht ein und prüft auf uhrzeit
    per & gatter häng ich licht ein UND schaltur im zeitfenster zusammen

    wenn licht ein UND zeitfenster passt -> starte licht 10%

    das funktioniert nun auch schon

    folgende probleme habe ich nun jedoch noch
    wie steuere ich die restliche zeit ?
    hierzu wollte ich im ausgang einen 2ten befehl anlegen -> licht 100% starten und habe diesen auf den A2 neg gelegt (nehme ich richtig an, dass das der ausgang ist wenn das &-gatter nicht 1 ist? also eigentlich alles was nicht im zeitfenster der schaltuhr liegt??)

    wenn ich den A2 neg belege habe ich jedoch das problem, dass ich das licht nichtmehr ausschalten kann. sprich wenn ich manuell per taster ausschalten will springt es mir immer wieder an.

    hat vielleicht jemand von euch schonmal eine ähnliche logik erstellt und kann mir etwas auf die sprünge helfen?

    ich möchte zwischen 20 und 7 uhr licht auf 10% restliche zeit licht auf 100% und zusätzlich jedoch jederzeit das licht manuell aus schalten können (über taster/visu)

    vielen dank schonmal für eure hilfe :-)

    Philipp
    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo,

    nehm doch einfach den Baustein Helligkeitswert Tag/Nacht.
    Habe ihn Dir mal angehängt.

    Gruß Thorsten
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #3
      Super vielen Dank Thorsten :-)
      ich glaube damit funktioniert es wie gewünscht

      ich hab nochmal ein bild der neuen logik angehängt.

      hab ich das eh richtig verstanden?
      an den Tag/Nacht eingang hängt ich in meinem fall die Zeitschaltuhr bzw. einen Tag/Nacht-Modus schalter etc. ?

      Die Eingänge "Bei Tag aktiv" und "EIN/AUS" benötige ich für meinen Fall nicht - korrekt ?

      Viele Grüße,
      Philipp
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Korrekt...

        Gruß Thorsten

        Kommentar


          #5
          So nun muss ich mich doch nochmal melden :-(
          Leider hat es doch nicht so funktioniert wie ich es mir erhofft hatte.

          Ich habe anbei nochmal angehängt wie es aktuell aussieht.

          Laut meiner vorstellung sollte es eigentlich passen
          die zeitschaltuhr ist zwischen 16:00 und 17:59 aktiv und sollte über den an/aus ausgang 1 (nacht) ausliefern. den restlichen tag dann 0 (tag)

          die zeitschaltuhr habe ich mit dem "immer an" aus den systemverbindungen verbunden, damit die uhr immer aktiv ist.

          bei nacht sollte der helligkeitswert ja 5% ausliefern sonst 100%
          leider liefert er immer den gedimmten 5% wert aus egal wann

          folglich liegt immer eine 1 an und der tagwert 0 kommt nie aus der schaltuhr.

          habe ich irgendwo einen logikfehler oder etwas übersehen??

          ich habe auch schon versucht aus der zeitschaltur die daten auszulesen
          der aktuelle wochentag funktioniert und kommt korrekt raus. bei der zeit erhalte ich leider immer nur den stundenwert (quad visu am ipad im einsatz)
          da hab ich keine möglichkeit gefunden einen zeitwert korrekt auszugeben. dies wäre gedacht gewesen um sicher zu stellen, das die zeitschaltuhr auch die richtige zeit anliegen hat.

          hat vielleicht jemand den entscheidenden tip wie ich die sache doch noch korrekt zum laufen bekomme ?

          vielen dank schonmal :-)
          Philipp
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            jemand einen hinweis für mich ? :-)

            Kommentar


              #7
              Logikeditor/Zeitschaltur

              Die Zeitschaltuhr kannst du such mit einem Fixwert belegen . Also Fixwert 1 ist immer aktiv. Aber muss so auch laufen mit 1 nach Systemstart.

              Was hast du denn für einen Befehl hinter dem Helligkeitswert Ausgang und warum hier kommt doch der Helligkeitswert raus.


              Sent from my iPhone using Tapatalk
              greetz Benni

              Kommentar


                #8
                Ich mache das mit dieser Logik... das klappt seit Monaten super!

                Diese sendet beim Einschalten der Lampe immer den Dimmwert hinterher. Die Zeitschaltuhr schlatet nur zur richtigen Zeit die Sperre auf, das der Wert auch durchgelassen wird.



                Ach ja, davon habe ich drei Stück.... im Badezimmer kann es nachts noch gedimmter sein als am Abend. Ich benutze da:

                08:00 Uhr - 18:00 Uhr 80 %
                18:00 Uhr - 23:00 Uhr 20 % (glaube ich)
                23:00 Uhr - 06:00 Uhr 5 %
                06:00 Uhr - 08:00 Uhr 20 % (glaube ich)

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von MrDuFF Beitrag anzeigen
                  Die Zeitschaltuhr kannst du such mit einem Fixwert belegen . Also Fixwert 1 ist immer aktiv. Aber muss so auch laufen mit 1 nach Systemstart.

                  Was hast du denn für einen Befehl hinter dem Helligkeitswert Ausgang und warum hier kommt doch der Helligkeitswert raus.
                  ich hab nun mal im bus-monitor überwacht, ob die zeit korrekt aus der zeitschaltuhr kommt und da passt alles.
                  in der ausgansbox an der uhr "aktuelle Zeit" bekomme ich im monitor sekundengenau die korrekte zeit. die uhr sollte also passen und dauerhaft aktiv sein.

                  den helligkeitswert, welcher aus dem baustein kommt sende ich per absolut dimmen direkt an die GA vom dimmaktor. er dimmt ja auch nur halt immer auf den nachtwert und nie auf den tagwert egal zu welcher uhrzeit.

                  muss ich vor dem absoluten dimmen vielleicht noch was dazwischen schalten?

                  Kommentar


                    #10
                    so kleine ergänzung:

                    ich habe nun nur noch ein/aus mit dem Helligkeitswert-Modul verbunden und der Tag/Nacht switch scheint nun zu funktionieren.
                    er wächselt korrekt die tag/nach werte. (logik anbei)

                    leider wird der wert trotzdem nicht korrekt gesetzte
                    anbei auch ein auszug aus dem bus-monitor.

                    man sieht, dass korrekt der tag-wert 99 übergeben wird.
                    jedoch wird hinterher der wert 10 geschickt

                    auch der "DimmWert Ruckmeldung" zeigt korrekt 99 an

                    nun stellt sich mir nur noch die frage wo kann der wert 10 herkommen ? dadurch werden die leuchten auch bei tag auf 10% gedimmt was ja nicht sein woll
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      Wieso sendest du denn Dimmwert auf das Rückmeldeobjekt?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von division Beitrag anzeigen
                        Wieso sendest du denn Dimmwert auf das Rückmeldeobjekt?
                        um den wert noch zur sicherheit seperat in monitor zu haben ohne das etwas damit gemacht wird. also nur zur kontrollausgabe im monitor.

                        Kommentar


                          #13
                          ich glaub den fehler gefunden zu haben
                          in der ausgangsbox war ein zusätzlicher befehl hinterlegt mit 10% dimmwert
                          diesen habe ich nun entfernt und werde nun beobachten ob es nun wie gewünscht funktioniert :-)

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X