Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

logik zur entprellung von ip-telegrammen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS logik zur entprellung von ip-telegrammen

    hi, probiere jetzt schon länger rum, aber ich finden keinen geeigneten weg. vielleicht jemand hier?

    ich empfange per ip-telegramm die RFID-Strings der Schlüssel. Allerdings schneller hintereinander, als ich möchte.

    so wird in meiner einfachen logik mit jedem ip-telegramm auch eine email geschickt. ich möchte aber nach dem empfang eines neuen telegramms für 30 sekunden eine pause für die email.
    schlüssel-id dürfen ja ruhig weiter eingehen. Auf den ersten Eingang möchte ich aber sofort (und nur) _eine_ email losschicken.

    Hat jemand eine Idee, wie man das mit einer einfachen logik wirkungsvoll entkoppeln/entprellen kann?
    ich bekomme die logikbausteine für sperre und watchdog nicht wirklich in eine vernünftige reihenfolge, das zu realisieren.

    ein binärauslöser wäre gut, der sofort und nur 1x-triggert und dann eine "sleep 30" machen könnte....

    Für jeden Tip dankbar,
    ozett
    Angehängte Dateien

    #2
    logik zur entprellung von ip-telegrammen

    Mal den textkopf vom binärauslöser doppelklicken....


    Sent from my iPhone using Tapatalk
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      gelöst

      Mein Held! Wieder mal fällt alles von mir ab. Es ist alles da, im HS, aber vieles doch sseeeeehr versteckt.

      Auf jeden Fall ein ganz gooooßes Dank für den Hinweis. Ich mache sofort mit der neuen Logik weiter ...

      Für die Solution-Searcher (wie mich), auch irgendwann viel später, noch ein augenfälliger Screenshot von Proplem und Lösung beigefügt.

      Dank und Gruss,
      ozett

      -----nachtrag:
      HEY! gilt so sogar global für alle Logik-Bausteine. .. Ich bin begeistert!
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        tja, zu früh gefreut....
        ich bekomme per udp multicast so ca. 5-6 ASCII-Strings pro sekunde. die begrenzung greift aber nicht nach einem "string(\n)", also einer "binärlauslösung", sondern erst später. der mechanismus der begrenzung hat wohl selber eine laufzeit, die länger ist...

        jetzt suche ich doch weiter einen anderen weg, erstmal nur einen string zu empfangen, etwas zu triggern ,und ne pause zu machen ...

        Kommentar

        Lädt...
        X