Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beschattungslogik manuell übersteuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Beschattungslogik manuell übersteuern

    Hallo zusammen

    Ich habe folgende Logik aufgebaut als Beschattung eines Zimmers in meinem Wohnhaus.

    Nun kann es jedoch vorkommen, dass ich diese Beschattung übersteuern muss. So z.B. abends um 20h00. Dann ist der Azimuth höher als 260°. Gemäss meiner Logik gehen die Jalousienen hoch. Nun möchte ich diese jedoch aus irgendwelchen Gründe geschlossen haben, jedoch greift da die Logik ein und öffnet sie wieder.

    Wie kann ich eine Logik mit manuellen "Eingriffen" übersteuern?

    Danke für die Hilfe
    Nandi
    Angehängte Dateien

    #2
    Hmmm...

    Gute Frage... Vor allem hast du das Problem, dass wenn du schon am Morgen in die Beschattung eingreifst, du die automatik wieder irgend wie aktivieren müsstest...

    Wenn es nur darum geht, dass am abend nicht die Jalos hochfahren sollen, könntest du die GA für Langzeitbetrieb durch einen Baustein schicken, der dir eine 1 draus macht. Damit ein RS Flipflop setzen, dass z.B. nach Mitternacht automatisch zurück gesetzt wird. Dann noch invertiert auf den UND baustein und du kannst die gesammte Logik blokieren.

    Wenn du die automatik vorzeitig wieder aktivieren möchtest, kannst du einfach über eine GA das RS FlipFlop zurücksetzen.
    Gruss Patrik alias swiss

    Kommentar


      #3
      Das tönt ganz gut, nur übersteigt deine Ausführung meine aktuellen Fähigkeiten.
      GA Langzeitbetrieb?
      RS Flipflop?
      Invertieren...?

      Kannst du mir noch etwas detaillierter helfen?

      Thanks a lot!

      Gruss nandi

      Kommentar


        #4
        Kann man denn deinen Aktor nicht SPERREN ?? Dann kann deine Logik die Jalos nicht mehr fahren!
        if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
        KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

        Kommentar


          #5
          Das nützt nix da er ja die Jalos manuell über die Taster fahren will.

          Ich schau mir das gerade im experte an...
          Gruss Patrik alias swiss

          Kommentar


            #6
            Ok...

            Also es wird etwas komplizierter. Vor allem, da ich nach deiner Frage das Gefühl habe, dass du in KNX noch nicht so fit bist. Da scheint sehr viel mehr Erklärungsbedarf damit es auch funktioniert

            Ich versuch es mal zu erklären in der Hoffnung nicht noch tiefer in's Deail gehen zu müssen...

            Du hast zur Bedinung der Jalousie jeweils 2 GA's. Die eine ist für rauf/runter (langzeitbetrieb), die andere ist für die verstellung der Lamellen (kurzzeit betrieb)...

            Damit du die Logik über den Fahrbefehl des Tasters automatisch sperren kannst, muss du für die Logik eine eigene GA für den Langzeitbetrieb und den Kurzzeitbetrieb anlegen und paralell zu den vorhandenen GA's im Aktor eintragen.

            Damit hast du eine Trennung zwischen den Fahrbefelen die von den Tastern kommen und den Fahrbefehlen die von der Logik kommen.

            In der Logik muss du die GA am Ausgang auf die neue GA hoch/runter wechseln.

            Dies ist notwendig, damit die Logik wenn sie einen Fahrbefehl auslöst sich nicht selber sperrt!

            Nun musst du nur noch die Fahrbefehle der Taster auswerten und mit einem RS FlipFlop den Zustend "Manuell eingegriffen" speichern um damit die logik ausser Berieb zu setzen.

            Ich habe die Logik mal etwas vereinfacht um nicht alles nachbauen zu müssen. Es sollte die Funktionsweise etwas klarer aufzeigen.
            Angehängte Dateien
            Gruss Patrik alias swiss

            Kommentar


              #7
              Hi Swiss
              Vielen Dank für Deine Hilfe.
              Du hast es ziemlich auf den Kopf getroffen... ich bin mit KNX noch nicht ganz fit... Daher muss ich auch akzeptieren, dass ich mit meinem Vorhaben def. anstehe. Deine Erklärungen sind wohl gut und im Normalfall verständlich. Aber für mich noch zu weit weg.

              Einsicht ist ja bekanntlich der beste Weg zu Besserung...

              Gruss Nandi

              Kommentar


                #8
                Macht ja nix. Ich habe auch mal bei 0 angefangen. Nur ist die Erklärung komplexer zusammenhänge viel schwieriger wenn dem Fragestelle gewisse Basic's fehlen... Vor allem da es immer schwirig abzuschätzen ist, wie tief man ins Detail gehen muss, damit es der Fragesteller auch versteht. ...Ich will ja nicht zu jeder Frage ein Buch verfassen...


                Funktioniert es dann nun so? Oder ist noch etwas unklar?
                Gruss Patrik alias swiss

                Kommentar

                Lädt...
                X