Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
- √ - Keine Produktdatenbank zu merten Wetterstation
Einklappen
X
-
Danke, aber ich habe diese ganzen Punkte in der Wetterstation über ETS bzw. das Plugin nicht.
Im Handbuch steht auch nur folgendes:
Bei der Installation von Kombisensor und Erweiterungsmodul
sind folgende Grundregeln zu beachten:
• Es kann ein Analogeingangsmodul angeschlossen werden.
• Der Tausch eines Erweiterungsmoduls gegen eines
vom selben Typ - z. B. bei einem Defekt - kann im laufenden
Betrieb erfolgen (Modul spannungsfrei schalten!).
Nach dem Tausch führt die Wetterstation nach ca.
25 s einen Reset durch. Dadurch werden alle Ein- und
Ausgänge der Wetterstation und der angeschlossenen
Module neu initialisiert und in den Ursprungszustand
versetzt.
• Das Entfernen oder Hinzufügen von Modulen ohne Anpassung
der Projektierung und anschließendes Herunterladen
in die Wetterstation ist nicht zulässig, da es zu
Fehlfunktionen des Systems führt.
Kommentar
-
Zitat von Lenny Beitrag anzeigenNur sehe ich in der Projektierung nichts.
Mal Fakten auf den Tisch
Welche ETS?
Welches OS?
Was wurde in welcher Reihenfolge installiert/gemacht?
Evtl. mal Screenshots
Ansonsten - goto Hotline - weil langsam stochern wir im Trüben.Gruss
GLT
Kommentar
-
Ok. Werde Screenshots anhängen.
Es handelt sich um die ETS4 unter Windows XP.
Reihenfolge:
1. Wetter-Kombisensor/DCF77 auf dem Dach montiert
2. Wetterstation REG eingebaut
3. Diese beiden Geräte miteinander verbunden
4. Versucht die Wetterstation über die ETS4 mit Plugin zu parametrisieren
Kommentar
-
Zitat von Lenny Beitrag anzeigenReihenfolge:
1. Wetter-Kombisensor/DCF77 auf dem Dach montiert
2. Wetterstation REG eingebaut
3. Diese beiden Geräte miteinander verbunden
4. Versucht die Wetterstation über die ETS4 mit Plugin zu parametrisierenGruss
GLT
Kommentar
-
Ja, stimmt.
Habe es inzwischen bzw. gestern geschafft.
Nachdem die Wetterstation eingerichtet ist, muss man über das Plugin (welches durch die ETS aufgerufen wird) noch unter dem Punkt Module (NUR in der Windows-Explorer Ansicht links zu finden) das Modul Wetter-Kombisensor/DCF77 hinzufügen.
Dann erscheinen auch die ganzen Werte und nach einem erneuten Übertragen der Applikation durch die ETS sind die Einstellungen der Wetterstation bekannt und sie blinkt nicht mehr rot sondern konstant grün!
Kommentar
Kommentar