Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jung FD-Design RTR

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Jung FD-Design RTR

    hi Leute,

    bin immer noch dabei die KNX-Planung für unseren Neubau zu finalisieren.

    Dabei ist mir eine Frage bzgl. RTR oder generell der Raumcontroller gekommen.

    Ich möchte im gesamten Haus auf FD-Design-Rahmen-Elemente von Jung setzen.

    Bei Voltus im Onlineshop sind mir für dieses Rahmendesign nur eine Art von RTCs ins Auge gefallen, die RCDs.

    Für das Wohnzimmer werde ich die Steuerung über den passenden 6fach RCD (JUNG RCD3096MWW) und an anderer Stelle (in der Nähe der Küche, ist ja alles offen) über einen 8fach Taster(JUNG 3098TSM) regeln. So sollten sich alle Jalousien, Verschiedenes Licht und vlt sogar ein paar Szenen steuern lassen. Mir ist aufgelfallen, dass es diese RCDs nicht in Schwarz gibt. Was meint ihr, was passt gut zum schwarzen Rahmen?

    Nur für andere Räume, wie zb. das Arbeitszimmer oder Kinderzimmer brauch man ja (evtl?) keinen so großen Funktionsumfang und ich weis nun nicht, ob ich in jedem Raum die RTR über solch eine RCD machen möchte. Gibt es "Eindosen"-Möglichkeiten mit den FD-Design-Rahmen. Passen evtl. die RTCs aus dem LS 990 Programm? In der PDF von Jung bzgl. der "Design"-Programme sieht man nur, wie FD-Design-"Schalter" in LS-Rahmen verwendet werden, aber nicht anders rum.

    Die letzte Frage die sich mir vorerst ( ;-) ) stellt ist, wie viele Funktionen letztlich über bspw. JUNG 4093KRMTSD bequem realisierbar sind. Das Teil hat ja nun nur 2 Wippen und die Funktionen, die über das Display zugänglich sind, müssen ja auch irgendwie gesteuert werden.

    Danke erstmal im Voraus für eure Antworten und sry, ich kann mich irgendwie nicht kurz fassen ;-)

    mfg

    Andreas

    #2
    Hallo,

    An dem 4093KRMTSD kannst du noch ein 4fach Erweiterungsmodul dranhängen.
    Die Sollwerte vom RT werden direkt am Display rechts und links verändert.

    gruss

    Pino

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      also ich versuchs mal alles zu treffen

      Also jung RCD gibt es meineswissens auch in Anthrazit, wenn das nicht dunkel genug ist, musst du gucken.

      Generell: Nur die RCD mit 6 Tasten nehmen, die anderen Varianten sind meiner Meinung nach zu unflexibel.

      Wir haben in jedem Raum einen davon und auch wenn teilweise noch tasten frei sind möchte ich die Möglichkeiten nicht mehr misse.

      Kompakt RCD sind auch nicht schlecht, von Funktionsumfang her super, Display ist besser lesbar aus der Ferne, aber man ist eben beschränkter in den Anzeigemöglichkeiten => Text etc. Muss man einfach nach Anwendung entscheiden.

      Zu den Rahmen. Auch für die Steckdosen ? Denk dran das eine normale Steckdosen nicht in die FD Rahmen passt nur in die FD Plus ?? Variante gibt da eine bei der aber zwischen Rahmen und Wand eine Schattenfuge entsteht.

      Generell gerade bei den 8 Fach Tastern ... Du solltest dir vorher mal einen genauen Plan machen was du an welcher Stelle Steuern willst.

      nen 8 Fach TSM hat 16 !! Tasten oder eben 8 Wippen. Das gibt schon ne ganze Menge lampen / Szenen wenn man das alle belegt. Beschriftung ist da unerlässlich, ich muss teilweise schon bei nem 4 fach TSM Universal überlegen wenn da 4 Lampen auf den unteren beiden Tastfeldern sitzen. ^^ Guck einfach mal was die Anforderungsliste hergibt und entscheide dann was wie und mit welchen Taster

      An den Sollwerten verstellt man aus Erfahrung ehh nicht viel, wenn das einmal läuft. Wenn doch gibts dafür die 2. Bedienebene, die belegt somit keine Tasten auf dem Taster.

      So hoffe konnte dich etwas weiter bringen.


      Gruß

      Gringo

      Kommentar


        #4
        Jung FD-Design RTR

        Hallo Andreas,

        Das sind viele Fragen.....

        Zum ein-Dosen-Gerät: da gibt es den 4093 KRM TS D - der hat 6 Tasten (oder 3 Wippen, einschließlich Display).
        Sollte das nicht reichen, kann (ohne Dose!) erweitert werden - mit einem 1, 2, 3 oder 4-fach Erweiterungsmodul.
        Die Display-möglichkeiten sind im Vergleich zum RCD 3096 etwas eingeschränkt (z.B. keine String-Texte).

        Ab ca. Ende August gibt es zusätzlich die neuen RTR's mit Oled-Display (auch in schwarz) - hier kann das Display dann sogar mehr als beim RCD 3096.
        Erweitern kann man die neuen auch - benötigt allerdings eine zusätzliche Dose.

        Zu den Steckdosen: es passen die "normalen" LS-Steckdosen in die FD-Rahmen, allerdings wird ein Zwischerahmen benötigt (981Z), und die Steckdose steht ein paar Millimeter aus dem Rahmennheraus (stört aber mMn nicht).

        Lg
        Norbert


        Sent from my iPad using Tapatalk

        Kommentar


          #5
          Hi,

          danke euch erstmal für eure Antworten.

          Zitat von Gringo885 Beitrag anzeigen
          Hallo,

          also ich versuchs mal alles zu treffen
          das ist nett von dir ;-)

          Zitat von Gringo885 Beitrag anzeigen
          Also jung RCD gibt es meineswissens auch in Anthrazit, wenn das nicht dunkel genug ist, musst du gucken.
          Ach, das mit dem "Schwarz" hat sich erledigt. Gefällt meiner Frau nicht. :-/ Haben im Wohnzimmer recht viel Schwarz-Glanzlack (auch dem TV-Board geplant), da dachte ich, das könnte ganz cool aussehen, mit schwarzen Rahmen, aber das hat sich wohl erledigt. Jetzt wirds wahrscheinlich der FD-Design Rahmen in Edelstahl-Look. Auch schön.

          Zitat von Gringo885 Beitrag anzeigen

          Generell: Nur die RCD mit 6 Tasten nehmen, die anderen Varianten sind meiner Meinung nach zu unflexibel.

          Wir haben in jedem Raum einen davon und auch wenn teilweise noch tasten frei sind möchte ich die Möglichkeiten nicht mehr misse.
          ok, hätte gedacht, dass fürs Arbeitszimmer bzw. Kinderzimmer irgendwie 4 Wippen reichen. also nur 6er.. check..

          Zitat von Gringo885 Beitrag anzeigen
          Kompakt RCD sind auch nicht schlecht, von Funktionsumfang her super, Display ist besser lesbar aus der Ferne, aber man ist eben beschränkter in den Anzeigemöglichkeiten => Text etc. Muss man einfach nach Anwendung entscheiden.
          Da du den Kompakt RCD erwähnst und nicht im Kontext meines Posts ablehnst, nehme ich mal an, dass der in das FD-Design passen würde. Korrekt?
          Anwendungsfälle sind: Kinderzimmer (2x), Schlafzimmer, Hauptbad, Nebenbad und Arbeitszimmer. Im Schlafzimmer muss man neben Hauptlicht und Jalousien sicher ggf. das Nachtlicht ein/ausschalten können und ggf. die Nachttischlampen. Aber im Arbeitszimmer hat man ja zb. nur RTR, Jalousien und Hauptlicht. Ka, mit welchem der RCDs das sinnvoll wäre. Da wo ein Kompakt-RCD reichen würde, würd ich diesen lieber auch nehmen, damit die Größe der Bedienelemente möglichst klein bleibt.

          Zitat von Gringo885 Beitrag anzeigen
          Zu den Rahmen. Auch für die Steckdosen ? Denk dran das eine normale Steckdosen nicht in die FD Rahmen passt nur in die FD Plus ?? Variante gibt da eine bei der aber zwischen Rahmen und Wand eine Schattenfuge entsteht.
          OMG! ehm, wie macht man dass dann? 2 unterschiedliche Rahmen-Programme in einem Raum dürften doch ziemlich doof aussehen. Immerhin hab ich unter vielen der Schalter auch Steckdosen geplant, da würde man den "Unterschied" dann immer sehen. Wie macht man das, wenn FD-Design somit nur für Schalter geht?


          Zitat von Oups Beitrag anzeigen
          ...
          Zu den Steckdosen: es passen die "normalen" LS-Steckdosen in die FD-Rahmen, allerdings wird ein Zwischerahmen benötigt (981Z), und die Steckdose steht ein paar Millimeter aus dem Rahmennheraus (stört aber mMn nicht).
          ...
          Ah, ok, das hört sich nach einer für mich akzeptablen Lösung an.




          Zitat von Gringo885 Beitrag anzeigen
          Generell gerade bei den 8 Fach Tastern ... Du solltest dir vorher mal einen genauen Plan machen was du an welcher Stelle Steuern willst.

          nen 8 Fach TSM hat 16 !! Tasten oder eben 8 Wippen. Das gibt schon ne ganze Menge lampen / Szenen wenn man das alle belegt. Beschriftung ist da unerlässlich, ich muss teilweise schon bei nem 4 fach TSM Universal überlegen wenn da 4 Lampen auf den unteren beiden Tastfeldern sitzen. ^^ Guck einfach mal was die Anforderungsliste hergibt und entscheide dann was wie und mit welchen Taster
          8 Wippen: 2 x Küchenlicht, 1xKüchenjalousie, 3xEssbereich-Licht, 2x Essbereich-Jalousie, eigentlich fehlt hier sogar noch die Deckenbeleuchtung des Wohnbereichs. (reicht der 8er dann überhaupt)
          -> müsste ja passen oder? Den 8er hab ich an einer recht zentralen Stelle vorgesehen.

          Zitat von Gringo885 Beitrag anzeigen
          An den Sollwerten verstellt man aus Erfahrung ehh nicht viel, wenn das einmal läuft. Wenn doch gibts dafür die 2. Bedienebene, die belegt somit keine Tasten auf dem Taster.
          So hoffe konnte dich etwas weiter bringen.

          Gruß

          Gringo
          Das ist ok. So hatte ich mir das auch überlegt.

          Zitat von Oups Beitrag anzeigen
          Ab ca. Ende August gibt es zusätzlich die neuen RTR's mit Oled-Display (auch in schwarz) - hier kann das Display dann sogar mehr als beim RCD 3096.
          Erweitern kann man die neuen auch - benötigt allerdings eine zusätzliche Dose.
          Ui, das hört sich ja interessant an. Also ggf. mit den RTRs noch komplett bis August warten? Ich mein ich kann an die Stellen ja 2 Dosen setzen lassen und wenn ich dann nur eine brauche, einfach die zweite überdecken.
          Könntest du mir deine Quelle verraten bzgl. der OLEDs. Würde gern mich bzgl. dieser Alternative belesen, damit ich weis, wo und ob ich das möchte und ob es mit FD-Design zusammen geht.

          Vielen Dank nochmal für die Antworten, ein wenig weiter bin ich auf jeden Fall.
          Wäre schön, wenn die zusätzlich aufgekommenen Fragen auch beantwortet werden könnten. :-) Danke schon mal im Voraus.

          mfg

          Andreas

          €dit:
          Wer hätte das gedacht, die OLED-RCDs kann man sich auf der JUNG-Homepage anschauen. Sehen gut aus. mjam. mit einer 2 Dosenvorbereitung sollte ich mich ja dann im August immer noch entscheiden können was ich nehmen. Den Elektriker dürfte ja nur die Anzahl der Dosen und das KNX-Kabel interessieren. Parametrisierung und Gerätebeschaffung mach ich ja eh selber.

          Kommentar


            #6
            Hallo also KRTR passt ins FD Design, wenn du magst kann ich nancher mal gucken ob ich nen Foto gemacht kriege.

            Steckdosen passen ins FD das stimmt aber eben mit der Schattenfugen an der Wand, das andere Teil kenne ich nicht, könnte neu sein.

            Wir haben bei uns die Steckdosen einfach LS 990 Weiß gemacht, sind ja nie direkt unter dem Lichtschaltern sonder bei uns zumindest immer darunter aufm 30 cm über FFB. Das hatte zu einen den Grund das die SChatten fuge uns eben mal so gar nicht gefallen hat, man trotzdem den unterscheid zum plan anliegenen FD gesehen hat und vor allem jeder FD Rahmen 1 oder 2 fach so genau weiß ich das nicht, auch mal gekonnt 17 € oder so kostet. Das geht bei 350 + Steckdosen schonmal richtig ins Geld, die passenden Steckdosen dazu kosten auch noch deutlich mehr.

            So sind die Stechdosen alle schlicht weiß und fallen generell überhaupt nicht auf. Wenn der Unterschied ehh da ist, kann man ihn auch gleich so machen das er nicht stört.

            Was den 8 Fach angeht.

            8 Wippen = bis zu 16 Tasten, also 16x Licht oder Jalousie ^^der reicht dicken, wie gesagt nur beschriften musst du die. Die Laserbeschriftung von Jung ist super, aber auch eben recht teuer ^^72 Tasten lagen bei ca. 700 €


            Gruß

            Gringo

            Kommentar


              #7
              Zitat von Gringo885 Beitrag anzeigen

              Steckdosen passen ins FD das stimmt aber eben mit der Schattenfugen an der Wand, das andere Teil kenne ich nicht, könnte neu sein.

              Wir haben bei uns die Steckdosen einfach LS 990 Weiß gemacht, sind ja nie direkt unter dem Lichtschaltern sonder bei uns zumindest immer darunter aufm 30 cm über FFB. Das hatte zu einen den Grund das die SChatten fuge uns eben mal so gar nicht gefallen hat, man trotzdem den unterscheid zum plan anliegenen FD gesehen hat und vor allem jeder FD Rahmen 1 oder 2 fach so genau weiß ich das nicht, auch mal gekonnt 17 € oder so kostet. Das geht bei 350 + Steckdosen schonmal richtig ins Geld, die passenden Steckdosen dazu kosten auch noch deutlich mehr.
              ,

              Hallo Gringo,

              sorry - aber das ist schlicht falsch.........

              Die normalen LS-Steckdosen passen in die FD-Rahmen, seit es FD gibt.
              Es sind die normalen LS-Steckdosen (z.B. LS520WW) - kosten daher nicht mehr.......
              Wahr ist, dass man den 981Z braucht (den gibt es auch seit Beginn), der kostet 2,46 inkl. Märchensteuer / Listenpreis.

              Die FD-Rahmen selbst kosten 1,90 mehr als die normalen LS-Rahmen (1-fach, Listenpreise inkl. Steuer).

              Somit kosten die Steckdosen (der Gesamtpreis) also mehr, aber es gibt sie quasi immer schon.......

              Die Rahmen mit der Schattenfuge gibt es ZUSÄTZLICH, sind die LSD-Rahmen (LS-Design), FD heißt übrigens flat-Design (flach).

              Ist alles nicht ganz einfach.
              Es gibt halt das LS-Schalterprogramm, wo man bei Jung verschiedene Rahmenvarianten "drumherum" designt hat.
              (LS, FD, LSD, LS-Plus)

              lg
              Norbert

              @ Andreas: habe die Steckdosen bei mir zu Hause montiert (allerdings Alu) - kann dir gerne ein Foto schicken...

              Kommentar


                #8
                Hoi,

                gute Neuigkeiten.

                An Fotos wäre ich natürlich interessiert. Wäre gut, wenn man mal (auch und vor Allem der Cheffin ;-) ) die Schalter/Steckdosen in echter Umgebung zeigen könnte, anstelle der Bilder im Internet, die meist nur das Produkt zeigen.

                mfg

                Andy

                Kommentar


                  #9
                  Jung FD-Design RTR

                  Servus,

                  Bilder folgen am Abend.....

                  Lg
                  Norbert




                  Sent from my iPad using Tapatalk

                  Kommentar


                    #10
                    Servus,

                    wie versprochen das Bild.......

                    Die Steckdose steht etwas weiter als die Tastsensoren heraus.....

                    lg
                    Norbert
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      Danke dir für das Bild. Hast du evtl. auch ein Bild von den FD-Design-Schaltern in Alu?

                      mfg

                      Andy

                      Kommentar


                        #12
                        Im übrigen,

                        Es gibt noch das LS-D Design im FD Format. Da steht die Steckdose nicht hervor sonder ist bündig.

                        Kommentar


                          #13
                          .........bitte sehr!

                          lg
                          Norbert
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #14
                            vielen lieben dank. gefällt!

                            Kommentar


                              #15
                              Gerne!

                              lg
                              Norbert

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X