Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rolladensteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rolladensteuerung

    Hallo zusammen,
    ich habe folgende Aufgabe und weis nicht genau wie ich die angehen soll.

    Ich soll eine Rolladensteuerung für 20 Antriebe realisieren die manuell sowie über eine Zeitschaltuhr gesteuert werden soll. Die Schaltuhr soll jedoch pro Antrieb individuell ein oder ausgeschaltet werden können. Die Zuschaltung der Schaltuhr soll Vor-Ort beim Schalter für die manuelle Funktion des Antriebes stattfinden. Ich habe mir das so gedacht dass ich einen Doppelschalter mit Mittenstellung verwende. Linke Wippen Auf/Ab, Rechte Wippen Schaltuhr Ein / Aus.
    Habe leider keinen Plan wie ich das mit der Schaltuhr realisieren kann.

    Kann mir jemand helfen ?
    Vielen Dank
    Uwe

    #2
    Hallo miteinander,

    nicht alle auf einmal Posten .

    mfg Uwe

    Kommentar


      #3
      1. Ein Forum ist kein Wunschkonzert

      2. Die Forumregeln schreiben aussagekräftige Thementitel vor. Mit der Überschrift ist keine Antwort zu erwarten.

      3. Quengeln ist unhöflich
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #4
        Nichts für ungut Uwe, aber so wie sich das liest hast es hinten und vorne nichts mit KNX zu tun. Das ist also das falsche Unterforum.

        Ganz davon abgesehen, kommt mir das so vor als wollte sich da jemand mit der Kneifzange die Hose anziehen und sie mit dem Meißel zu machen.

        Hast du dem Kunden mal komfortablere Alternativen vorgestellt?

        Kommentar


          #5
          670401

          Zitat von ChristophW Beitrag anzeigen
          Ganz davon abgesehen, kommt mir das so vor als wollte sich da jemand mit der Kneifzange die Hose anziehen und sie mit dem Meißel zu machen.

          Hast du dem Kunden mal komfortablere Alternativen vorgestellt?
          So blöd finde ich das gar nicht. Der Kunde muss sich nur minimal umgewöhnen zu einem konventionellen System. Wir sollten vor lauter Technikbegeisterung nicht vergessen, dass für viele Kunden Änderungen eher unerwünscht sind.

          Wenn es eine KNX-Lösung sein soll, würde sich vor Ort der Somfy ILT anbieten, da kann man den Taster komplett anklemmen (wenn man den Fensterkontakteingang für die Zeitschaltuhrsperre verwendet). Ansonsten braucht es noch eine Zeitschaltuhr, z.B. Merten 670401, eine Busspannungsversorgung und die passenden Somfy-Motoren.

          Hauptaufwand dürfte das Verlegen der Busleitung sein.

          Max

          Kommentar


            #6
            Zitat von ChristophW Beitrag anzeigen
            aber so wie sich das liest hast es hinten und vorne nichts mit KNX zu tun.
            Das ist für mich auch nicht so ersichtlich, reden wir über KNX, oder eine konventionelle Installation?
            Das wäre schon hilfreicht zu wissen.

            Kommentar


              #7
              Jetzt ist es scheinbar nicht mehr so eilig!
              _________________________
              Grüsse aus Niederbayern

              Herry

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                ich hab es ins KNX Forum gestellt. Es sollte eine KNX Lösung sein.
                vorhanden ist die KNX Steuerung mit den 20 Antrieben sowie ein Zentral AUF / AB Schalter . Hinzu kommen je Antrieb ein Doppelschalter wie z.B Jung Doppelwippe mit Mittenstellung und einem Schaltkanal über ein Jung FP .

                mfg Uwe.

                Kommentar


                  #9
                  Moin,
                  ich würde das über das Jung FP Panel machen. Dort könntest Du die "und" Bausteine nutzen.

                  lg Peter
                  Gruß Peter

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Uwe,

                    Zitat von Funkenfinger Beitrag anzeigen
                    Die Schaltuhr soll jedoch pro Antrieb individuell ein oder ausgeschaltet werden können.
                    ... Rechte Wippen Schaltuhr Ein / Aus.
                    Die Schaltuhr wird doch sicher so ein "Sperrobjekt" besitzen.
                    Das kannst du doch dann mit der rechten Wippe, aktivieren/deaktivieren.
                    Oder habe ich da was falsch verstanden?

                    Kommentar


                      #11
                      Hi, ich hab es so verstanden, daß er jeden einzelnen Antrieb per Zeit an und ab schalten kann.
                      Gruß Peter

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,
                        jeder einzelne Antrieb sollte individuell über seinen jeweiligen schalter die Funktion haben die Schaltuhr für sich allein zu und abschalten zu können.
                        Gruß Uwe

                        Kommentar


                          #13
                          jep, dann sollte es über das Panel mit einer "und" Verknüpfung funkionieren (halt 20x).
                          Gruß Peter

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,

                            Wenn du mit Jung FP das Facility Colour Touch Panel IP meinst >> das hat Nur 16 Schaltuhrkanäle on Bord. Allerdings versteh ich auch die Anforderung in dieser Form net so ganz......

                            Gruß Thorsten

                            Kommentar


                              #15
                              Er hat von einem Schaltuhrkanal geschrieben!

                              lg Peter
                              Gruß Peter

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X