Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Keine Busverbindung mit MDT USB Schnittstelle möglich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB - √ - Keine Busverbindung mit MDT USB Schnittstelle möglich

    Hallo Zusammen,

    Da nun die Komponenten für meine KNX Test- (Trainings-) Installation gekommen sind, habe ich mich das Wochenende mit folgendem Testaufaufbau beschäftigt.

    -Busspannungsversorgung 640mA MDT
    -USB Schnittstelle MDT
    -16fach Schaltaktor MDT
    -4fach Glastaster MDT mit TempSensor
    -Swiss Garde 360 Präsenzmelder Züblin

    Die Parametrisierung habe ich mit ETS4 Prof und der Hilfe des KNX Kurses von EIBMeier vorgenommen.

    Leider ist es mir nicht gelungen eine Busverbindung aufzubauen. Zu Beginn hatte ich noch alle Komponenten angeschlossen und als erstes versucht den Schaltaktor zu programmieren. Dies war leider nicht möglich.
    Daraufhin habe ich die Test-Installation auf die Spannungsversorgung und die USB Schnittstelle reduziert. Siehe Fotos. Unter Kommunikation kann ich die MDT Schnittstelle auch auswählen, Betätigung des Test Button ist auch erfolgreich, aber beim Check, ob diese Adresse noch frei ist kommt die Fehlermeldung, dass keine Busverbindung steht (siehe pdf Kommunikation). Des weiteren wird mir die Schnittstelle auch im Gruppenmonitor angezeigt (siehe pdf Gruppenmonitor). Eine Geräteinfo schlägt aber fehl.
    Die Topologie des Projektes habe ich auch mal angehängt.

    Die LED´s an der Schnittstelle leuchten beide (KNX & USB) nur wenn die Schnittstelle per USB an den Rechner verbunden ist. Ziehe ich den USB, dann gehen auch beide LED´s aus.

    Hatte jemand schonmal dieses Problem? Für Hinweise bin ich sehr dankbar.

    Grüße,
    Micha
    Angehängte Dateien

    #2
    Die Fehlermeldung beim Prüfen auf freie Adressen bei einem Bus ohne vergebene Adressen ist "normal" (wenn auch wenig aussagekräftig).

    Du solltest dir in Manfred's Kurs das Für und Wieder einer im Projekt verankerten Schnittstelle durchlesen - bei einem Testaufbau ist das IMHO unsinnig.

    Alle Geräte auf die Hauptlinie zu hängen ist unüblich, sollte aber funktionieren.

    Was ist denn die Fehlermeldung beim Programmieren der Geräte?

    Kommentar


      #3
      Problem ist gelöst.

      Schaltaktor lässt sich, nachdem ich die Schnittstelle von der Topologie entfernt habe, programmieren.
      Verstehen tue ich es aber nicht.

      Danke für die Hilfestellung.

      Gruß,

      Micha

      Kommentar

      Lädt...
      X