Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchtung abhängig von Trennwand

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Beleuchtung abhängig von Trennwand

    Servus,

    ich habe eine Frage bezüglich einer Beleuchtungssteuerung in Abhängigkeit von einer Trennwand:
    Wenn die Trennwand geschlossen ist, sollen Raum A und B unabhängig voneinander beleuchtet (und gedimmt; 1-10V) werden können.
    Öffnet man die Trennwand, so ergibt sich ein großer Raum der natürlich als Einheit beleuchtet und gedimmt werden soll.
    Ist das ohne weiteres mit einem Schalt-/Dimmaktor (2 Kanäle) und analogen Eingängen machbar? Oder ist das doch etwas komplizierter?
    Den Zustand der Trennwand könnte man über einen einfachen Reedkontakt abfragen, wenn ich mich nicht irre.

    Grüße
    at

    #2
    Logikmodul/-funktion Torsteuerung fehlt; damit kannst Du in Abhängigkeit deiner Trennwand (Abfrage Reed) die Befehle durchlassen bzw. sperren.

    Aber wieso analoge Eingänge?
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Hallo,
      ich nehme dafür immer das Modul von `Altenburger`.
      Gruss Torsten

      sigpic

      www.contrel.de

      Kommentar


        #4
        Zitat von at182 Beitrag anzeigen
        Ist das ohne weiteres mit einem Schalt-/Dimmaktor (2 Kanäle) und analogen Eingängen machbar?
        Ein 2-Kanal-KNX-Dimmaktor kann natürlich zwei Gruppen von Lampen getrennt dimmen. Auch ist es möglich beide Ausgänge synchron zu steuern. Nur ist die dazu notwendige Logik üblicherweise weder in den Aktoren noch in "normalen" Tastsensoren und erst recht nicht in KNX-Analogeingängen vorhanden. Und KNX-Dimmaktoren haben üblicherweise keine Analogeingänge, was möchtest Du da denn verwenden?
        Oder haben wir das missverstanden und Du hast mit 0-10V gesteuerte Dimmer (also keine KNX-Dimmer) und möchtest die per KNX steuern?

        Zitat von at182 Beitrag anzeigen
        Oder ist das doch etwas komplizierter?
        Das hängt von den eingesetzten Geräten und Deinen Wünschen bezüglich der Funktion ab.
        Was soll beispielsweise passieren, wenn in A und B unterschiedliche Helligkeiten eingestellt sind und nun die Trennwand geöffnet wird? Mittelwert? Der hellere/dunklere Wert? Einfach der Wert von A/B? Ein Standardwert? Alles so belassen wie es ist, bis eine neue Helligkeit für beide eingestellt wird? Was wäre dann der Startwert dafür?
        Was soll beispielsweise passieren, wenn die Trennwand wieder geschlossen wird? Alles belassen wie es ist? Werte von vor dem Öffnen der Trennwand wieder verwenden?
        Man sieht, je nach Wunsch kann die Logik schon etwas umfangreicher werden.

        Wenn Deine bisherige Ansteuerung der 2 Dimmkanäle mit 0-10V geschieht, und zur Erzeugung der Steuerspannungen 2 Potis verwendet werden, wie willst Du dann (bei geöffneter Trennwand) entscheiden, wessen Wert gerade genommen wird? Einfache Mittelwertbildung macht da ja wohl offensichtlich keinen Sinn, denn stünde ein Poti beispielsweise auf 50%, so könnte man mit dem Anderen nur zwischen 25% und 75% einstellen, das ist wohl nicht so gewünscht. Und einfache Parallelschaltung verbietet sich schon von der Physik her...

        Also was hast Du, was willst Du verwenden und wie soll es am Ende werden?
        Tessi

        Kommentar


          #5
          Hiho.

          Schon mal Danke für die Antworten.

          Also ich habe 2 durch eine mobile Trennwand getrennte Räume. Beide werden mit je 2 Leuchten mit 1 - 10 V EVG beleuchtet und gedimmt.
          Wenn man die Trennwand öffnet, sollen die 4 Leuchten zusammen geschaltet/gedimmt werden. Ob dann beide auf 50% oder 100% geregelt werden, ist ja dann eigentlich egal, oder? Wichtig wäre dann ja nur, dass ein Wert vorgegeben wird?!
          Zum Dimmen kann man dann ja, wenn man eh KNX nutzt auch einfach Taster nehmen, die je nach Dauer der Betätigung rauf und runter dimmen.
          Wenn die Trennwand geschlossen wird, kann man ja den aktuellen Helligkeitswert beibehalten und nur die Steuerung für die beiden Räume wieder trennen.
          Sorry, ich bin was KNX angeht ein ziemlicher Neuling.

          Gruß
          at

          Kommentar


            #6
            schau dir mal den Siemens N 305 an.

            Kommentar

            Lädt...
            X