Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gibt es einen Standart bzgl. der DPT und wenn, gibt es eine Liste?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Gibt es einen Standart bzgl. der DPT und wenn, gibt es eine Liste?

    Hallo Leute,
    als Domovea Besitzer habe ich und andere das Problem, dass die Visu andere Werte verlangt als die eingesetzten Aktoren ausgibt.

    Als Beispiel nehme ich diesen Thread:
    https://knx-user-forum.de/openhab/22...ndart-dpt.html

    Oder dies hier:
    https://knx-user-forum.de/315045-post12.html

    Deshalb die Frage an Euch Spezis, ob es einen "Standart" für die DPTs gibt woran die Hersteller sich halten sollen/sollten. Wenn ja, gibt es diese in Listenform?

    Ich habe z.B. ABB Aktoren, konnte nur mit Umwege die Rolllädenstatis mir anzeigen lassen. Oder Strommessung beim Schaltaktor gibt bei mir 2 Bytes aus, Domovea wie oben in dem Thread zu sehen, erwartet 4 oder 6 Bytes.

    Deshalb meine Frage.

    Danke und Gruß
    Sven

    #2
    Schau mal hier: http://www.sti.uniurb.it/romanell/Do....5.00%20AS.pdf

    Kommentar


      #3
      Das ging ja Fix, Danke.

      Ich muss aber zugeben, dass mich DAU diese 160 Seiten erschlagen. Ich glaube da muss man(n) schon sehr tief in der Materie stecken um dies zu verstehen.
      Nehme ich z.B. mein Problem bzgl. Stromfluss, was der ABB in mA ausgibt, habe ich nichts im PDF gefunden. Auch nichts bei der Suche nach Ampere. yA konnte ich finden, aber mehr nicht :-(

      Können dann die Hersteller machen wie Sie es wollen?
      Wie macht es z.B. Gira beim HS? Kann der einfach alle Werte die es irgendwie geben könnte oder muss da "gebastelt" werden?

      Danke und Grüße
      Sven

      PS: Nehme ich diese Seite "Energie" kommen hier weder die vom ABB ausgegeben Daten noch welche die Domovea haben will :-(
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Bei 2 Byte ist DPT 9.021 korrekt und zeigt den Wert in mA an.

        Kommentar


          #5
          Hast du mal im Produkte- bzw. Applikationshandbuch des Gerätes nachgeschaut?

          Eigentlich sind die DPT's für alle Hersteller verbindlich. Also müsste einer der vielen DPT's passen. Welcher das genau ist steht fast immer im Applikationshandbuch zum Gerät.

          Um welches Gerät geht es genau? Herstelle + Typ... Mal sehen ob wir da nix finden
          Gruss Patrik alias swiss

          Kommentar


            #6
            Ich denke einmal Domovea erwartet in seiner Energieanzeige Leistungswerte in Form von Ah, Vh, kWh, etc. Dies wäre dann 4 Byte mit DPT 13.01x

            Dein Aktor liefert jedoch den reinen momentanen Stromwert und ist kein Zähler.

            Kommentar


              #7
              hi,
              aus der Domovea-Bedienungsanleitung....

              Gruß
              Marc

              Es gibt wohl 2. DPT für die aktuelle Leistung (2.Bild)
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Zitat von Fonzo Beitrag anzeigen
                hi,
                aus der Domovea-Bedienungsanleitung....

                Gruß
                Marc

                Es gibt wohl 2. DPT für die aktuelle Leistung (2.Bild)
                Hallo Zusammen und Danke für die Infos.
                Eigentlich ging es mir ums generelle, aber wenn hier schon die Profis sich beteiligen, dann nehme ich das gerne an.

                Im Handbuch des*ABB*SA/S 8.16.5S steht unter anderem:
                "Mit dem*Kommunikationsobjekt*„Stromwert“ kann der erkannte Stromwert als mA-Wert auf dem*EIB/*KNX*übertragen werden. Es handelt sich um einen 2-Byte-Zählwert (EIS 10, DPT7.012, 1mA pro Digit).“

                Die Domovea hat akzeptiert aber nicht 2 sondern nur 4 oder 6 Bytes.

                Somit habe ich 2Bytes zu 4/6Bytes und deshalb die Frage als DAU ob es keinen Standart gibt.

                OK, anscheinend wie oben geschrieben ist auch aktuell keine Anzeige für mA vorgesehen bzw. vorhanden, sondern für andere Anzeige wie Watt usw und vermutlich passt es deshalb nicht.
                Habe aber heute erfahren, dass auch hier Hager eine Lösung bringen wird, indem frei definierbare Ernergiewerte eingebunden werden können.

                Bin dennoch Dankbar wenn man solchen wie mir ein wenig Lichts ins Dunkle bringt, Danke

                Gute N8
                Sven

                Kommentar


                  #9
                  For electrical current, DPT 7.012 DPT_UElCurrentmA, resolution 1 mA, unsigned 16 bit integer has to be used.
                  For electrical energy, (active/reactive, Wh or kWh) the appropriate DPT from the series 13.010 up to 13.015 has to be used, e.g. DPT_ActiveEnergy (13.010). All are 32 bit signed integers.

                  I haven't got a clue what the 6 byte encoding could be, so you would have to check this in the Hager Domovea documentation.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                    Eigentlich sind die DPT's für alle Hersteller verbindlich. Also müsste einer der vielen DPT's passen. Welcher das genau ist steht fast immer im Applikationshandbuch zum Gerät.
                    Ich hatte Sven so verstanden, dass er die eingesetzten DPTs durchaus kennt, aber diese nicht zu dem passen, was die Visu haben will. Und der Standard erlaubt einiges an Variationen.
                    Am tollsten finde ich die Somfy ILT: sie geben die aktuelle Position mit DPT9 aus (2 Byte float), wollen das Kommando zum Anfahren einer bestimmten Position aber mit DPT5 (1 byte Festkomma).

                    Max

                    Kommentar


                      #11
                      There is actually for any given "piece of information" always only one mandatory DPT.
                      It is however allowed to have - next to this mandatory DPT - also possible alternative DPTs that could do the same thing.
                      Mostly, this is for historical reasons, or for easiness.
                      It is always possible - certainly with newer DPTs - that these newer DPTs are not yet supported by the visu's; in that case, the manufacturers will implement the new, standard DPT, but also an old, alternative DPT, but which is not chosen as the standard solution.

                      Kommentar


                        #12
                        Gibt es einen Standart bzgl. der DPT und wenn, gibt es eine Liste?

                        Hello,

                        another Problem are Szenes:
                        Some Actors use them different than others:
                        Some allow Scenes only till no 8, rather then 128, others only 16, and just on One Communication object for all 64 channels, rather than for each Channel.
                        I concluded, that in theory, all devices are compatible, but in practice there are Some traps, just as you noticed.

                        Greetings,
                        Hendrik

                        Gesendet von unterwegs

                        Kommentar


                          #13
                          This is not a trap ...
                          The number of scenes is implementation specific, just like the number of channels an actuator may have or the power of a dimming actuator. But the way these scenes are encoded is always identical and compatible.

                          Kommentar


                            #14
                            Ja das stimmt. Die Szenen werden IMMER mit einem 1bit oder 8bit Wert (je nach System) abgerufen. Und egal ob dein Gerät nun 16 oder 125 Szenen beherscht sind die KO's trotzdem zu einander kompatibel. Wenn du Szene 1 aufrufst, ist es egal ob die Aktoren 16 oder mehr Szenen können. Die können alle mit der gleichen GA verbunden werden da die art der Codierung/Decodierung standartisiert ist.
                            Gruss Patrik alias swiss

                            Kommentar


                              #15
                              Hello,

                              Zitat von S. De Bruyne Beitrag anzeigen
                              This is not a trap ...
                              The number of scenes is implementation specific, just like the number of channels an actuator may have or the power of a dimming actuator. But the way these scenes are encoded is always identical and compatible.
                              It is a trap:
                              IPAS e64:
                              1 Communication Object for 64 Channels
                              16 Scenes, fixed from 1 to 16.

                              Lingg&Janke eibsolo:
                              1 Communication object per Channel
                              8 Scenes, fixed from 1 to 8

                              As a result:
                              Each Szene that uses Shutters and Dali-Lights, needs to be between 1 and 8.

                              Thus, I can only use eight szenes in the whole house that use Shutters.

                              Or do I miss something?

                              Greetings,
                              Hendrik

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X