Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pushover / Python / Baustein möglich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Pushover / Python / Baustein möglich?

    Hi
    der HS spricht ja pyton on den Logikbausteinen.
    Kann man damit einen Pushover-Baustein bauen?
    Pushover ist ein Push-Dienst für iOS und Android - ähnlich wie Prowl.
    Hier gibt es ein Code-Beispiel für Python-Code

    Ich will weg von irgendwelchen Umsetzern damit Prowl läuft. Ein eigener Baustein wäre doch toll...

    Gruß
    Thorsten

    #2
    Pushover / Python / Baustein möglich?

    Kann dir zwar keine Antwort auf deine Frage geben , aber ich verstehe nicht ganz was du mit Umsetzern und Prowl meinst.
    Prowl läuft doch völlig schmerzfrei über einen http aufruf.
    Das HSgrowl ist doch gar nicht mehr notwendig fall du das mit umsetzern meinst.


    Sent from my iPhone using Tapatalk
    greetz Benni

    Kommentar


      #3
      Echt? Ist mir neu. Ich dachte https ist immernoch Pflicht...
      Muss ich mal auf die suche gehen...

      Danke & Gruß
      Thorsten

      Kommentar


        #4
        Pushover / Python / Baustein möglich?

        Ansonsten meld dich einfach noch mal dann poste ich dir ein paar Beispiele von mir sobad ich daheim bin.


        Edit:

        hab den zwar nicht im Einsatz aber einen Baustein gibts auch noch..

        https://knx-user-forum.de/showthread.php?t=23159

        Sent from my iPhone using Tapatalk
        greetz Benni

        Kommentar


          #5
          Und ja, Prowl geht jetzt auch per http ohne s
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            Es ist schon schade, dass der HS immer noch keine https-Abfragen unterstützt. Gibt es denn keine Bestrebungen von Gira, das in absehbarer Zeit einmal zu ändern? Es gibt inzwischen einige Geräte und externe Webseiten, die nur per https angesprochen werden können.

            Marcus

            Kommentar


              #7
              Ist geändert. Die ssl-Bibliothek ist in FW 4 enthalten. Muss nur noch einer einen passenden Baustein bauen.
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #8
                Okay - prowl mit HTTP hab ich nun. Ist irgendwie an mir vorbei gegangen.
                @MatthiasS: mit deinem Kommentar "Muss nur noch einer einen passenden Baustein bauen" - wie meinst du das?
                Einen Baustein für Prowl?
                Ich würde mal vermuten/erwarten das Webabfragen per HTTPS dann auch direkt gehen? (Auch wenn ein SSL-Fehler dann vermutlich schlecht Abgefangen werden kann)

                Gruß
                Thorsten

                Kommentar


                  #9
                  Ich dachte auch eher an die normale Webabfrage. Die kann auch in 4.0 keine https-Seiten aufrufen - zumindest habe ich das nicht zuwege gebracht.

                  Marcus

                  Kommentar


                    #10
                    Nein, die Webabfragen in https gehen noch nicht. In einem Baustein ließe sich das aber einfach realisieren.

                    Ich habe die Zusage des HS-PM, dass wir zukünfig häufiger Updates sehen werden, bei denen neben Bugfixes auch Erweiterungen einfließen sollen. Die https-Webabfrage ist da ganz oben dabei.
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar


                      #11
                      Ah, das ist eine gute Nachricht. Mein Router spuckt seine Statusseite nur per https aus, die wollte ich schon lange mal mit dem HS auswerten.

                      Marcus

                      Kommentar


                        #12
                        Pushover

                        Sorry to make my comment in English, I can read German, but ca't write it so please, if you respond, please respond in german.

                        I use Pushover (www.pushover.net) now with my HS4 via email, so I send and email to this service and get an alert directly on my iPhone. This works great, but if there was a way we could use the API of Pushover, you could not only send an alrt directly from the HS but als make difference if these alert as urgent yes or no with different sounds on the iPhone (or Android)

                        Maybe someone on this forum with technical/programming skills could look on the website of pushover at these simple API's and com up with a suggestion how the best intergration with the HS would be made.

                        Thanks,

                        Wouter.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                          Nein, die Webabfragen in https gehen noch nicht. In einem Baustein ließe sich das aber einfach realisieren.

                          Ich habe die Zusage des HS-PM, dass wir zukünfig häufiger Updates sehen werden, bei denen neben Bugfixes auch Erweiterungen einfließen sollen. Die https-Webabfrage ist da ganz oben dabei.
                          gehen denn https Webabfragen mittlerweile? Wäre ganz gut zu wissen, bevor ich die jetzt alle baue und es dann gar nicht geht. Den Dienst den ich abfragen möchte kann nur https (was ja eigentlich auch gut so ist).

                          EDIT: okay, hab in einem Beitrag von Februar 2016 die Aussage gefunden, dass der HS wohl immer noch kein https kann... Dann halt doch mit smarthome.py
                          Zuletzt geändert von 2ndsky; 30.04.2016, 18:15.
                          Mit freundlichen Grüßen
                          Niko Will

                          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                            EDIT: okay, hab in einem Beitrag von Februar 2016 die Aussage gefunden, dass der HS wohl immer noch kein https kann...
                            Komisch - und das wo doch bereits seit 2013 zukünftig "mehr updates" wo "neben bugfixes auch Erweiterungen einfließen sollen" und "die https-webabfrage" ganz oben auf der Liste steht Nicht falsch verstehen, kein Angriff an Dich, MatthiasS. Die Pflege von diesem hochpreisigen Produkt ist halt einfach nur Murks.
                            Der Homeserver kann eine Menge. Aber bezüglich Funktionen wie HTTPS-Abfrage, Colorpicker etc hängt er einfach meilenweit hinterher. Vor allem letzteres ist ja schon so lange angekündigt...

                            RGB(W)-Stripes sind seit ca 2 Jahren wirklich nix besonderes mehr. Nur die Ansteuerung mit dem Homeserver erfordert noch gefrickel bzw ist nicht so ausgeführt, wie sie sein könnte.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X